Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vigan KR1 Bedienungsanleitung Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
KAFFEEMÜHLE FÜR KAFFEE,
NÜSSE UND ANDERE
TROCKENFRÜCHTE
1. Glasbehälter der Kaffeemühle
2. Kunststoffsockel mit Verriegelungsmechanismus
und Mahlmesser
Wichtige Sicherheitshinweise:
• Stellen Sie sicher, dass die auf dem Etikett angegebene Spannung der Spannung in der Steckdose entspricht. Die Etikette
finden Sie auf der Unterseite des Motorblocks. Wenn Sie sich nicht sicher sind über die Details Ihrer Spannung, sprechen
Sie den Händler oder Ihren Stromlieferanten an. Schließen Sie dieses Gerät nur an AC Spannung (Wechselspannung, ~).
Der Motor muss stets ausgeschaltet sein, bevor Sie das Gerät ans Netz schließen. (Der Schalter (8) ist auf „0" gestellt).
• Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, über eine Fernbedienung oder eine Zeitschaltuhr betrieben zu werden.
• Prüfen Sie nach dem Auspacken, ob es beim Gerät das gesamte Zubehör ist und dass kein Teil beschädigt ist. Im
Zweifelsfall benutzen Sie das Gerät nicht und wenden Sie sich an den Händler oder Service. Alle Reparaturen sollten
nur durch qualifizierten Service durchgeführt werden.
• Verpackungsmaterialen müssen außer Reichweite von Kindern sein, es droht die Erstickungsgefahr durch
Plastikbeutel und andere Gefahren.
• Benutzen Sie dieses Gerät nicht im Freien. Es ist nur für den Innenbereich bestimmt.
• Das Gerät dient nur zu häuslicher, nicht kommerzieller Verwendung.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es von einem Servicetechniker oder einer ähnlich qualifizierten Person
ersetzt werden, um ein Sicherheitsrisiko zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, das Netzkabel nicht zu verknoten oder einzuklemmen. Um das Risiko von Beschädigung zu
vermeiden, lassen Sie das Netzkabel nicht über die Tischkante oder die Kante von Anrichten hängen. Das Kabel darf
nicht in Kontakt mit heißen Oberflächen kommen.
• Wir empfehlen das Gerät mit keinen Adaptern oder Verlängerungskabel zu verwenden. Falls erforderlich, wählen Sie
solche aus, die die Sicherheitsnormen erfüllen. Überschreiten Sie nicht die auf dem Adapter oder Verlängerungskabel
markierte Grenzspannung.
• Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen, benutzen Sie es nicht, wenn Sie nasse Füße haben oder barfuß sind.
• Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren, so vermeiden Sie mögliche Entstehung einer gefährlichen
Situation. Bei Ihrem unsachgemäßen Eingriff am Produkt erlischt die Garantie für den kostenlosen Service. Jeder
Eingriff darf nur durch autorisierten Service durchgeführt werden.
• Vor dem Ersetzen von Zubehör, vor der Montage und Demontage oder vor dem Reinigen schalten Sie das Gerät aus
und ziehen Sie den Stecker heraus.
• Berühren Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen. Beim Herausziehen aus der Steckdose ziehen Sie nicht am
Kabel, sondern nur am Stecker.
• Stellen Sie das Gerät vor dem Gebrauch auf eine feste, ebene und flache Fläche.
• Dieses Gerät sollte nicht in der Nähe von offenem Feuer, leicht entflammbaren Materialien (Gardinen, Textil usw.),
Heizkörpern, Bratröhren und anderen Wärmequellen aufgestellt werden.
• Um den Stromschlag zu vermeiden, benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder anderen
Flüssigkeiten. Tauchen Sie das Netzkabel nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Stellen Sie das Gerät so nah wie möglich zu einer Stromquelle, sodass Sie es immer einfach und schnell vom
Stromnetz trennen können.
• Bevor Sie den Motor anlassen, überprüfen Sie, dass die obere Abdeckung einschl. Sicherung fest geschlossen
ist. Öffnen Sie während des Motorganges weder die Abdeckung, noch die Sicherung. Wenn die Abdeckung und die
Sicherung nicht richtig geschlossen sind, schaltet das Gerät nicht ein.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder), die eingeschränkte physische, Fähigkeiten,
langsame Reaktionen, sensorische oder mentale Behinderung oder fehlende Erfahrungen haben, benutzt zu werden. Es
sei denn, dass Sie beaufsichtigt oder von einer für ihre Sicherheit verantwortliche Person instruiert werden.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Schalten Sie das Gerät nie ein wenn es leer ist und lassen Sie es während der Benutzung nicht unbeaufsichtigt.
• Schalten Sie das Gerät nach dem Gebrauch aus und trennen Sie es von der Steckdose.
• Vor dem Entfernen oder dem Ersetzen von Zubehör schalten Sie erst das Gerät aus.
2
1
35
str

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis