Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise - Contractor BRS-3 Bedienungsanleitung

Staubfreies strahlreinigungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.3 Funktionsweise.

Die Druckluft wird vom Kompressor zur Pneumatikeinheit (1) geleitet. Von der Pneumatikeinheit
(1) wird die Luft kontinuierlich in den Druckbehälter (8) und zur Fernbedienungskonsole (2)
geleitet. Am Druckbehälter (8) ist ein Absperr-Magnetventil mit Timer (9) installiert, das dazu
dient, dem Filter (12) in der Filterkammer (6) in regelmäßigen Zeitabständen kurzzeitig Luft
zuzuführen, um den Filter zu bewegen und Staubablagerungen zu beseitigen. Im (drucklosen)
Normalzustand entlüftet die Fernsteuerkonsole (2) die zugeführte Luft in die Atmosphäre, im
druckbeaufschlagten Zustand wird die Luft zuerst an das Magnet-Sicherheitsventil und dann an
das Dosierventil der Pneumatikeinheit (1) geleitet.
Beim Einschalten der Maschine (durch Drehen des Messerschalters und Drücken des grünen
Knopfes am Steuerungspanel (13)) werden das Magnet-Sicherheitsventil und die elektrische
Vakuumpumpe (3) mit Strom versorgt. Das Magnet-Sicherheitsventil öffnet. Die Vakuumpumpe
(3) erzeugt einen Unterdruck in Filterkammer (6), Zyklonabscheider (5) und Arbeitsraum des
Vakuumkopfes (4).
Das Magnet-Sicherheitsventil unterbindet die Strahlreinigung einer Arbeitsfläche bei
ausgeschalteter Vakuumpumpe (3).
Wenn (nach dem Einschalten des Geräts) die Taste auf der Fernbedienungskonsole (2) gedrückt
wird, tritt Luft in das Dosierventil der Pneumatikeinheit (1) ein, öffnet es und lässt Druckluft
vom Kompressor in die Strahlanlage (7) gelangen. Hinter dem Dosierventil tritt Luft in das
Auslassventil (10) ein und öffnet es dabei.
Die der Strahlanlage (7) zugeführte Luft (bei geschlossenem Auslassventil) bewirkt
ihre hermetische Abdichtung: Das Absperrventil des Tanks hebt sich an und trennt den
Tankinnenraum vom Innenraum des Zyklons. Der Tankdruck steigt auf den vom Bediener
mit Hilfe des Druckminderers und des Manometers am Steuerungspanel (13) eingestellten
Wert. Das zuvor durch die Tür des Zyklonabscheiders (5) in den Tank gefüllte Strahlmittel wird
dann durch den Überdruck in der Strahlanlage (7) zusammen mit der Druckluft durch den
Strahlschlauch zur Düse (4) des Strahl- und Vakuumkopfs gefördert.
Auf diese Weise verlässt ein Strahlgemisch aus Luft und Strahlmittel die Düse zur Behandlung
der Arbeitsfläche. Durch den Unterdruck gelangen Abrieb- und Schmutzpartikel, die von
der Oberfläche zurückprallen, in den Zyklonabscheider (5). Im Zyklonabscheider (5) bauen
schwerere Partikel ihre kinetische Energie ab und fallen durch ein Sieb (zum Abscheiden großer
Schmutzpartikel) zum Absperrventil der Strahlanlage (7) hinunter, um bei Druckentlastung wieder
in die Strahlanlage (7) einzutreten. Auf diese Weise wird das Strahlmittel zyklisch verwendet.
Leichtere Partikel gelangen durch den Zyklonabscheider (5) in die Filterkammer (6), wo sie vom
Filter (12) aufgefangen werden. Die schwereren Partikel, die in die Filterkammer gelangt sind,
fallen nach unten und sammeln sich im Staubbehälter (11) an.
CONTRACOR® BRS-Serie. Staubfreies Strahlreinigungssystem
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Brs-seriesBrs-5

Inhaltsverzeichnis