Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgangsverbindungen; Steuerung Und Funktion; Stabelektrodenschweißen (Mma) - Lincoln Electric HOT ROD 500S Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HOT ROD 500S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Kabelabmessungen sind in den technischen
Spezifikationen dieser Betriebsanleitung angegeben.
Sh. auch Punkte [1], [13] und [14] der u.a. Abbildungen.
WARNUNG
Wird die Maschine von einem Generator versorgt, diese
zur
Vermeidung
eines
Generatorbetriebs abschalten.

Ausgangsverbindungen

Sh. Punkte [10], [11] und [12] der u.a. Abbildungen.
Die empfohlenen Ausgangskabelmaße finden Sie in der
folgenden Tabelle:
Kabellänge
bis 10 m
Kabel Ø
70 mm

Steuerung und Funktion

1.
EIN/AUS-Schalter (Hauptschalter): Schaltet die
Eingangsspannung zur Maschine
2.
Thermische Überhitzungsanzeige: Diese Lampe
leuchtet auf, wenn die Maschine überhitzt ist und
die Ausgangsleistung abgeschaltet ist. Dies kann
passieren, indem die Außentemperatur 55°C
übersteigt oder die Einschaltdauer der Maschine
überschritten wurde. Lassen Sie die Maschine
eingeschaltet. Die internen Komponenten haben so
die Möglichkeit abzukühlen. Erlischt die
Warnleuchte, kann das Gerät wieder normal
betrieben werden.
3.
Stromflussleuchte: Nach Anschluss an die
Stromversorgung und Einschalten des
Netzschalters, leuchtet diese Lampe auf. Die
Maschine ist nun bereit zu schweißen.
4.
Digitale Schweißstrom und Voltanzeige mit
Speicherfunktion: Zeigt die aktuelle Stärke des
Schweißstromes und der Spannung während des
Schweißens. Nach Beenden des Schweißens ist
die durchschnittliche Schweißstromstärke sowie
Spannung auf dem Display für 5 sek. abzulesen.
5.
Stromausgangskontrolle: Potentiometer zur
Einstellung des Schweißstromes zwischen 50A-
625A (Auch während des Schweißens).
Deutsch
Schadens
vor
dem
10 – 50 m
50 – 75 m
2
2
95 mm
120 mm
6.
Nah/Fern-Umschalter: Fehrnsteuereinheit K10095-
1-15M und K870 sind kompatibel mit dieser
Maschine. Umschaltung zwischen Nah-(Punkt 5)
und Fernreglung (K10095-1-15M oder K870.
7.
Arc Force Steuerung: Eine Funktion die während
des Stabelektrodenschweißens (MMA) angewandt
wird. Hier wird der Ausgangsstrom kurzzeitig erhöht
um Kurzschlüsse zu vermeiden, die zwischen
Elektrode und Schweißbad entstehen.
8.
Hot Start Steuerung: HOT Start ist eine kurzfristige
Erhöhung des Ausgangsstromes wärend des
Startens der Stabelektrode (MMA). Diese verhilft zu
einem schnellen und verlässlichem Start. Das
Potentiometer dient zur Einstellung des zu
2
erhöhenden Startstromes.
9.
Ausgnagsstrom Regelbereichsschalter: Es beitet
eine Auswahl des des benötigten
Schweißstrombereichs.
niedriger Bereich (50A - 320A
hoher Bereich (50A - 625A).
10. Fernregler Anschluss: Wird ein Fehrregler benutzt,
wird dieser heir angeschlossen.
11. Positiver Ausgangsanschluss: Positiver
Ausgangsansschluss für den Schweißstromkreis
(M12 Dorn).
12. Negativer Ausgangsanschluss: Negativer
Ausgangsanschluss für den Schweißstromkreis
(M12 Dorn).
13. Hintere Schutzabdeckung: Entfernung dieser zur
Installation des Umschaltpanels (3x380V oder
3x415V).
14. Netzkabel (5m): Verbinden Sie den Netzstecker mit
dem bestehenden Maschinenkabel welches den
Normen entsprechen sollte. Dieses sollte durch
einen Fachmann durchgeführt werden.
Stabelektrodenschweißen (MMA)
Bevor Sie im E-Hand-Modus (MMA) zu schweißen
beginnen, sollten Sie:
Schweißkabels in Ausgangsbuchsen stecken, zur
Fixierung Schweißkabel danach drehen.
3
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis