Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Malaguti DRAKON 50 Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 115

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 65
Nach Einsatz im Winter, im Regen und in Küstennähe:
Da die salzhaltige Meeresluft und das im Winter auf den Straßen
gestreute Salz in Vereinigung mit Wasser extrem korrodierend
sind, führen Sie Folgendes nach einer Fahrt bei Regen, in
Meeresnähe oder auf salzgestreuten Straßen aus (das im Winter
gestreute Salz kann bis zum Frühling auf den Straßen verbleiben):
• Das Fahrzeug abkühlen lassen und dann kalt abspülen oder
mit einer Seifenlauge abwaschen.
Warmes Wasser verstärkt das aggressive Verhalten von
Salz.
• Nach dem Trocknen des Fahrzeugs alle metallischen
Oberflächen mit Sprühöl oder -wachs konservieren.
Nach der Wäsche
• Das Motorrad mit einem Leder oder einem saugfähigen Tuch
trocken wischen.
• Die Antriebskette trocknen und sofort schmieren, um Rostansatz
zu verhindern.
• Verchromte Bauteile aus Stahl oder Alu mit einem
handelsüblichen Chrompolish polieren. Dies gilt natürlich auch
für Auspuffanlagen. Insbesondere Edelstahlauspuffanlagen
können durch Polieren von Verfärbungen (thermisch bedingte
Anlauffarben) sowie hartnäckigen Flecken befreit werden.
• Alle metallischen Oberflächen müssen unbedingt vor Korrosion
geschützt werden, auch wenn sie verchromt, vernickelt, eloxiert
oder auf eine andere Art oberflächenvergütet sind. Dies kann
mit Sprühwachs oder Sprühöl erfolgen.
• Sollten nach der Wäsche noch Schmutzstellen zu sehen sein,
diese mit einem weichen Tuch und Sprühöl reinigen.
• Steinschläge, Scheuerstellen und andere kleine Lackschäden
mit Farblack ausbessern bzw. mit Klarlack versiegeln.
DEUTSCH
PFLEGE UND LAGERUNG
• Lackierte Oberflächen sollten mit einem handelsüblichen
Lackkonservierer geschützt werden.
• Das Motorrad vollständig trocknen (lassen), bevor es
untergestellt oder abgedeckt wird.
Wenn Wachs oder Öl auf Bremsen oder Reifen gelangen,
besteht Gefahr. Bremsscheiben und -beläge mit Aceton
oder einem handelsüblichen Bremsenreiniger säubern,
Reifen mit Seifenlauge abwaschen. Anschließend
vorsichtig mit dem Motorrad losfahren, eine Bremsprobe
machen und verhalten in Kurven einfahren.
Wachs und Öl stets sparsam auftragen und jeglichen
Überschuss abwischen.
Niemals Gummi- oder Kunststoffteile einölen bzw.
wachsen, sondern mit geeigneten Pflegemitteln
behandeln.
Polituren nicht zu häufig einsetzen, denn diese enthalten
Schleifmittel, die eine dünne Schicht des Lackes
abtragen.
Produktempfehlungen erhalten Sie bei Ihrem MALAGUTI-
Vertragshändler.
7
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis