Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernbedienung; Zündflammenstand; Ausschalten; Wichtig - Dru DIABLO Installationsvorschrift Und Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIABLO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fernbedienung

Indem man Knopf B mit der Fernbedienung betätigt, lässt
sich die Flammenhöhe regeln. Dreht man nach rechts, wer-
den die Flammen niedriger, dreht man nach links, werden
sie höher. Knopf B kann aber auch mit der Hand bedient
werden. Damit erzielt man das gleiche Ergebnis. Es ist
dafür ein wenig Kraft erforderlich und während des
Drehens wird ein Ticken zu hören sein.
Zündflammenstand
Wenn der Ofen nicht benutzt wird, aber wohl die
Zündflamme brennen muss, kann Knopf A zur kleinen
Flamme hin gedreht werden. Hierdurch wird die Gaszufuhr
zum Hauptbrenner abgeschlossen.

Ausschalten

Drehen Sie Knopf A zum „0"- Stand. Die Gaszufuhr zum
Brenner ist dann abgeschlossen.

Wichtig

Eine eingebaute Sicherheitsverriegelung tritt ein, wenn das
Gerät auf „0"-Stand, (Aus-Stand) gestellt wird.Warten Sie
darum 5 Minuten, bevor Sie das Gerät wieder aufs neue
zünden.Versuchen Sie in dieser Zeit nicht, den Zündknopf
einzudrücken, da dieser durch die Sicherheitsverriegelung
blockiert ist. Drehen Sie nicht mit Gewalt an dem Knopf,
weil der Mechanismus beschädigt werden könnte.

Drahtlose Bedienung

Der Ofen wird Standard mit einer drahtlosen Bedienung
geliefert. Das Gerät ist mit einem stufenlos regelbaren
Gasregelblock versehen. Die elektrische Speisung geschieht
mittels Batterien. Die Lebensdauer der Batterien ist unge-
fäht ein Jahr. Die drahtlose Bedienung funktioniert nur
dann, wenn der Zündflammenbrenner brennt.
Anschliessen des Empfängers
Die drahtlose Bedienung besteht aus einem Empfänger und
einer Fernbedienung. Diese sind zusammen in einem
Karton verpackt. Der Empfänger muss im Gerät ange-
schlossen werden, bevor die
Batterien montiert sind.
Arbeiten Sie hierfür folgen-
dermassen:
• Nehmen Sie den Empfänger
aus der Verpackung.
• Schliessen Sie die Kabel an
die Konnektoren des
Gasregelblocks an. Die
fig. 7
fig. 8
GEBRAUCHSANWEISUNG
Stecker haben verschiedene Masse und korrespondieren
mit den Konnektoren des Gasregelblocks (fig. 8).
• Öffnen Sie den Deckel.
• Legen Sie die 4 Penlite Batterien (Type AA) ein. Achten
Sie auf die richtigen Polrichtungen.
• Bringen Sie den Deckel wieder auf seinen Platz.
• Befestigen Sie den Empfänger in dem Behälter rechts hin-
ter der Klappe. Sorgen Sie da-für, dass die rote Led nach
vorne zeigt. Das Kabel muss durch die Aussparung an der
Rückseite laufen.
Ersetzen der Batterien im Empfänger
• Entfernen Sie den Mantel.
• Rechts hinten befindet sich der Empfänger, der in eine
Halterung geschoben ist.
• Nehmen Sie den Empfänger aus der Halterung. Die
Rückseite des Empfängers (mit Kabeldurchfuhr) ist
abnehmbar. Hinter diesem Deckel befindet sich die
Batterienhalterung.
• Entfernen Sie die alten Batterien und legen sie die Neuen
ein. Achten Sie dabei auf den + und –An-schluss der
Batterien und der Halterung; diese müssen übereinstimmen.
Einlegen oder Ersetzen der Batterien in der
Fernbedienung
• Entfernen Sie den Deckel an der Unterseite der
Fernbedienung.
• Schliessen Sie die Blockbatterien (Type 6LR61) an die
Klemme an.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis