b e d i e n u n g s a n l e i t u n g
Den Empfänger in die Hand nehmen.
➠
Den Deckel abschieben.
➠
Die vier Penlite-Batterien (Typ AA) herausnehmen und neue einsetzen.
➠
!Achtung - Hierbei ist Vorsicht geboten, damit kein Kurzschluss zwischen den Batterien
und irgendwelchen Metallgegenständen / Teilen verursacht wird;
- Achten Sie dabei auch auf die "+" und "-" Pole der Batterien und der Halte-
rung;
- Alkalibatterien verwenden;
- Batterien sind "kleine chemische Abfälle" und gehören somit nicht in den
Hausmüll.
Den Deckel zurückschieben.
➠
Den Empfänger (V) wie in Abb. 1 dargestellt einbauen.
➠
!Achtung - Die Antenne (N) des Empfängers nicht zu nah am Zündkabel beziehungs-
weise Metallteilen montieren: sorgen Sie dafür, dass die Antenne nach oben
zeigt (die richtige Position entnehmen Sie bitte Abb. 1);
- Achten Sie darauf, dass das Zündkabel nicht auf irgendwelchen Metallteilen
aufliegt beziehungsweise daran entlangführt: Dies schwächt den Funken.
- Legen Sie das Zündkabel nicht auf den Empfänger: dadurch kann der Emp-
fänger beschädigt werden.
4.2 F ernbedienung
Die Standardfunktionen des
Geräts - wie beispielsweise
die Zündung, die Regelung
der Flammenhöhe, Stand-By
(Zündflamme) und das Aus-
schalten werden in der MAN-
Einstellung
Modus der Fernbedienung) ak-
tiviert (siehe Abb. 2a und 2b).
Außerdem können über die
Fernbedienung mehrere zus-
atzliche Funktionen eingestellt
werden:
- Temperaturanzeige in Grad
Celsius oder Fahrenheit;
- Zeit;
- Thermostatfunktion;
- Timer für die Thermostat-
funktion.
(im
manuellen
2a
2b
7
DE