Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftfilter; Zündkerzen - Stiga MULTICLIP 46 11-3203: Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
ÖLWECHSEL
Ölwechsel vornehmen, wenn der Motor
warm und der Kraftstofftank leer ist.
Warmes Öl läuft leichter aus dem Mo-
tor. Beim Ablassen des heißen Öls vor-
sichtig sein, um Verbrennungen zu
vermeiden.
Das Öl zum ersten Mal nach 5 Betriebsstunden
wechseln, danach alle 50 Betriebsstunden oder
einmal pro Saison. Der Ölwechsel wird vorgenom-
men in dem man den Ölmessstab entfernt, den Mä-
her ankippt und das Öl in einem Gefäß auffängt.
Den Rasen nicht verschmutzen.
Neues Öl einfüllen: Die Ölqualität SAE 30 oder
SAE 10W-30 verwenden. Das Kurbelgehäuse hat
ein Volumen von ca. 0,55 Litern. Öl auffüllen, bis
die Markierung "FULL/MAX" auf dem Ölmess-
stab erreicht ist. Nicht zu viel Öl einfüllen.

LUFTFILTER

Ein schmutziger und verstopfter Luftfilter vermin-
dert die Motorleistung und erhöht den Motorver-
schleiß.
Briggs & Stratton: Den Luftreiniger vorsichtig ab-
montieren, so dass kein Schmutz in den Vergaser fällt
(Abb. 12). Den Schaumstofffilter herausnehmen und
mit flüssigem Spülmittel und Wasser auswaschen.
Den Filter trocknen. Etwas Öl auf den Filter gießen
und einmassieren. Den Luftreiniger wieder montie-
ren.
Den Filter nach jeweils drei Monaten oder 25 Be-
triebsstunden reinigen, je nachdem, was zuerst ein-
tritt. Häufiger reinigen, wenn der Mäher auf
staubigem Boden arbeitet.
Honda: Abdeckung demontieren und Filter her-
ausnehmen.
(Abb. 13). Sorgfältig prüfen, ob der Filter Löcher
oder andere Beschädigungen aufweist. Defekte
oder beschädigte Filter sind auszuwechseln.
Den Filter mehrmals vorsichtig auf einer harten
Unterlage ausklopfen, um Schmutz zu entfernen.
Alternativ kann er auch von hinten mit Druckluft
gereinigt werden. Versuchen Sie nicht, den Filter
mit einer Bürste zu reinigen, da so der Schmutz in
die Fasern gedrückt wird. Sehr schmutzige Filter
sind auszuwechseln. Den Luftfilter nach jeweils
25 Betriebsstunden oder einmal pro Saison reini-
gen. Häufiger reinigen, wenn der Mäher auf stau-
bigem Boden arbeitet.
DEUTSCH
ZÜNDKERZEN
Niemals durch Entfernen der Zündker-
ze oder des Zündkabels prüfen, ob sich
ein Funken bildet. Ein zugelassenes
Prüfgerät verwenden.
Die Zündkerze regelmäßig (jeweils nach 100 Be-
triebsstunden) reinigen. Hierfür eine Stahlbürste
verwenden. Den korrekten Elektrodenabstand ein-
stellen (Abb. 14).
Wenn die Elektroden zu stark verbrannt sind oder
die Zündkerze beschädigt ist, die Zündkerze aus-
wechseln. Die Motorhersteller empfehlen:
Briggs & Stratton: Champion J19LM (RJ19LM),
Elektrodenabstand 0,76 mm.
Honda: BPR6ES (NGK),
Elektrodenabstand 0,7-0,8 mm.
MESSERWECHSEL
Tragen Sie beim Wechseln von Messern
bzw. Klingen Schutzhandschuhe, um
Schnittverletzungen auszuschließen.
Stumpfe und beschädigte Messer reißen das Gras
ab und ergeben nach dem Mähen einen unschönen
Rasen. Neue, gut geschliffene Messer schneiden
das Gras ab. Es sieht dann nach dem Schneiden
grün und frisch aus.
Kontrollieren Sie nach einer Kollision stets den
Zustand der Messer bzw. Klingen. Zuerst das
Zündkerzenkabel abziehen. Bei einer Beschädi-
gung des Messersystems sind defekte Teile auszu-
tauschen. Verwenden Sie ausschließlich
Originalersatzteile.
Zum Auswechseln des Messers die Schraube lö-
sen. Das neue Messer mit dem eingestanzten Sti-
ga-Logo nach oben zur Messerhalterung hin (also
nicht zum Erdboden hin) montieren. Scheibe und
Schraube wieder aufsetzen und fest anziehen. An-
zugsdrehmoment 40 Nm (Abb. 15).
Beim Auswechseln des Messers ist auch der Mes-
serbolzen auszuwechseln.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden an
Messer, Messerhalterung oder auf Motorschäden,
die durch Auffahren auf ein Hindernis verursacht
wurden.
DE
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis