Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
DE
Hände und Füße von dem/den rotieren-
den Messer/n fernhalten. Während der
Motor in Betrieb ist darf niemals eine
Hand oder ein Fuß unter das Messerge-
häuse oder in den Grasauswurf gesteckt
werden.
STOPP DES MOTORS
Der Motor kann unmittelbar nach dem
Ausschalten sehr heiß sein. Schalldämp-
fer, Zylinder oder Kühlrippen nicht be-
rühren. Dies kann zu Verbrennungen
führen.
1. Den Start-/Stopp-Bügel G zum Abstellen des
Motors loslassen. Dieser Bügel darf nicht außer
Funktion gesetzt werden (z. B. durch Festbin-
den am Holm in vorgeschobener Stellung), da
so der Motor nicht abgestellt werden kann.
Honda:Kraftstoffhahn zudrehen.
2. Wenn der Rasenmäher ohne Aufsicht stehenge-
lassen wird, ist das Zündkerzenkabel von der
Zündkerze abzuziehen.
Bei defektem Start-/Stopp-Bügel den
Motor durch Abziehen des Zündkerzen-
kabels von der Zündkerze stoppen. Der
Rasenmäher muss unverzüglich in einer
autorisierten Werkstatt repariert wer-
den.
FAHRTIPPS
Vor dem Mähen Steine, Spielsachen und andere
harte Gegenstände vom Rasen auflesen.
Ein mit MULTICLIP-System (Mulcher) ausgerüs-
teter Mäher schneidet das Gras, zerhackt es fein und
bläst es danach in den Rasen zurück. Das Mähgut
braucht nicht aufgesammelt zu werden.
Den besten MULTICLIP-Effekt erzielt man bei
Beachtung folgender Regeln:
1. Mit hoher Motordrehzahl (Vollgas) fahren.
2. Nicht mähen, wenn das Gras nass ist.
3. Das Gras nicht zu kurz schneiden. Höchstens
ein Drittel der Länge abschneiden.
4. Den Bereich unter der Mäherhaube sauber hal-
ten.
5. Stets gut geschliffene Messer verwenden.
26
DEUTSCH
SCHNITTHÖHE
Den Motor vor der Einstellung der
Schnitthöhe abstellen.
Die Schnitthöhe nicht so niedrig einstel-
len, dass das Schneidwerkzeug mit Une-
benheiten des Bodens in Berührung
kommt.
Die Schnitthöhe kann durch Umsetzen der Rad-
achsen in vier verschiedene Positionen variiert
werden (Abb. 11).
Wartungsarbeiten am Motor oder am
Rasenmäher dürfen nur bei abgeschal-
tetem Motor und abgezogenem Zünd-
kerzenstecker vorgenommen werden.
Wenn der Rasenmäher z. B. zum Trans-
port angehoben werden soll, den Motor
abschalten und das Zündkerzenkabel
abziehen.
Wenn die Maschine gekippt werden soll,
muss der Kraftstofftank geleert und die
Zündkerze des Motors nach oben gehal-
ten werden.
REINIGUNG
Den Mäher nach jedem Gebrauch reinigen. Die
Unterseite der Mäherhaube ist hierbei besonders
wichtig. Mit dem Gartenschlauch sauber spülen.
Der Mäher hält dann länger und arbeitet besser.
Die Farbe an der Unterseite der Haube wird im
Lauf der Zeit vom Mähen entfernt. Um Korrosion
zu verhindern, sollte die Unterseite mit Rost-
schutzfarbe gestrichen werden.
Der Schalldämpfer und dessen Umge-
bung ist regelmäßig von Gras, Schmutz
und brennbarem Abfall zu reinigen.
KÜHLSYSTEM
Das Kühlsystem des Motors ist vor jedem Ge-
brauch zu reinigen. Die Kühlflansche des Zylin-
ders und den Lufteinlaß von Grasresten, Schmutz
etc. befreien.

WARTUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis