Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umweltschutz; Die Maschine Kennenlernen; Maschinenbeschreibung Und Verwendungs- Zweck; Sicherheitskennzeichnung - Stiga CP1 434 Series Gebrauchsanweisung

Handgeführter rasenmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

2.5

UMWELTSCHUTZ

Für ein ziviles Zusammenleben und die Umwelt, in der wir le-
ben, muss der Umweltschutz ein maßgeblicher und vorrangiger 
Aspekt bei der Verwendung der Maschine sein.
• Vermeiden Sie es, Ihre Nachbarschaft zu stören. Benutzen 
Sie die Maschine nur zu vernünftigen Uhrzeiten (nicht früh 
am Morgen oder spät am Abend, wenn die Personen gestört 
werden könnten).
• Halten Sie sich strikt an die örtlichen Vorschriften für die 
Entsorgung von Verpackungen, beschädigten Teilen bzw. 
allen weiteren umweltschädlichen Stoffen Diese Art Müll darf 
nicht zusammen mit dem Hausmüll weggeworfen werden, es 
muss eine getrennte Müllsammlung erfolgen, damit die Be-
standteile dann geeigneten Sammelstellen übergeben wer-
den können, die für das Recycling der Materialien sorgen.
• Halten Sie sich strikt an die örtlichen Vorschriften für die Ent-
sorgung der Abfallmaterialien.
• Bei der Außerbetriebnahme darf die Maschine nicht einfach 
in der Umwelt abgestellt werden, sondern muss gemäß 
der örtlichen Vorschriften an einen Wertstoffhof übergeben 
werden.
3.

DIE MASCHINE KENNENLERNEN

3.1
MASCHINENBESCHREIBUNG UND VERWENDUNGS-
ZWECK
Diese Maschine ist ein handgeführter Rasenmäher.
Die Maschine besteht im Wesentlichen aus einem Motor, der 
eine in einem Gehäuse eingeschlossene Schnittvorrichtung an-
treibt, und über Räder und einen Griff verfügt.
Der Bediener kann die Maschine führen und die Hauptsteue-
rungen betätigen, wobei er immer hinter dem Griff steht, also in 
Sicherheitsabstand zur rotierenden Schnittvorrichtung.
Wenn der Bediener sich von der Maschine entfernt, werden der 
Motor und das rotierende Schneidwerkzeug innerhalb weniger 
Sekunden angehalten.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Maschine wurde für das Mähen (und Sammeln) des 
Rasens in Gärten und auf Gradflächen mit der angegebenen 
Schnittkapazität entwickelt uns gebaut und muss von einer 
dahinter laufenden Person gesteuert werden.
Im Allgemeinen kann diese Maschine:
1.
Gras mähen und in der Grasfangeinrichtung sammeln.
2.
Gras mähen und durch den hinteren Teil auf dem Boden 
ablassen (wenn vorgesehen).
3.
Gras mähen und seitlich ablassen (wenn vorgesehen).
4.
Gras mähen, zerkleinern und wieder am Boden ablegen 
("Mulching"-Effekt - wenn vorgesehen).
Die Verwendung von speziellen Anbaugeräten, die vom Her-
steller als Original-Ausrüstung vorgesehen sind oder separat 
gekauft werden können, ermöglicht es, diese Arbeit in ver-
schiedenen Betriebsarten durchzuführen, die in diesem Hand-
buch oder in den Anleitungen zu den einzelnen Anbaugeräten
beschrieben sind.
3.1.1
Unsachgemäße Verwendung
Jede andere Verwendung, die von der oben genannten ab-
weicht, kann sich als gefährlich erweisen und Personen- und/
oder Sachschäden verursachen.
Als nicht bestimmungsgemäße Verwendung gelten (beispielswei-
se, aber nicht nur):
• Der Transport von anderen Personen, Kindern oder
Tieren auf der Maschine, weil sie fallen und sich schwere 
Verletzungen zuziehen oder ein sicheres Lenken negativ 
beeinträchtigen könnten
• Sich von der Maschine transportieren zu lassen;
• Verwendung der Maschine zum Ziehen oder Schieben von 
Lasten;
• Die Schnittvorrichtung in graslosen Bereichen betätigen;
• Die Maschine für das Sammeln von Laub oder Abfall ver-
wenden;
• Verwendung der Maschine zum Schneiden von Hecken oder 
anderen Pflanzen außer Rasen;
• Verwenden der Maschine durch mehr als eine Person.
WICHTIG
Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung
der Maschine hat den Verfall der Garantie und die Ablehnung
jeder Haftung seitens des Herstellers zur Folge. Dem Benutzer
selbst dadurch entstandene oder Dritten zugefügte Schäden
oder Verletzungen gehen zu Lasten des Benutzers.
3.1.2
Benutzer
Diese Maschine ist für die Benutzung durch Verbraucher, also 
Laien bestimmt.
Sie ist für den „Hobbygebrauch" bestimmt.
WICHTIG
Die Maschine darf nur von einem einzigen Ma-
schinenbediener verwendet werden.
3.2

SICHERHEITSKENNZEICHNUNG

Auf der Maschine erscheinen verschiedene Symbole (Abb.2.0). 
Sie sollen den Benutzer auf die bei der Verwendung einzu-
haltenden Verhaltensweisen aufmerksam machen, damit die 
Maschine mit der notwendigen Aufmerksamkeit und Vorsicht 
eingesetzt wird. Bedeutung der Symbole:
Achtung. Vor dem Gebrauch der Maschine 
die Gebrauchsanweisungen lesen.
Warnhinweis! Keine Hände oder Füße in den 
Sitz der Schnittvorrichtung einführen. Trennen 
Sie die Kappe der Zündkerze und lesen Sie 
die Anweisungen vor der Ausführung jeglicher 
Wartungs- oder Reparaturarbeiten.
Gefahr! Gefahr, dass Gegenstände he-
rausgeschleudert werden. Während des
Gebrauchs ritte von der Arbeitszone entfernt
halten.
Gefahr! Schnittgefahr. Schnittvorrichtung in
Bewegung.  Hände oder Füße nicht in den Sitz 
der Schnittvorrichtung einführen.
WICHTIG
Beschädigte oder unleserlich gewordene Eti-
ketten müssen ausgetauscht werden. Die neuen Etiketten beim
eigenen autorisierten Kundendienstzentrum anfordern.
3.3

TYPENSCHILD

Das Typenschild gibt die folgenden Daten wieder (Abb.1.0).
1.
Schallleistungspegel.
2.
Konformitätszeichen CE.
3.
Herstellungsjahr.
4.
Maschinentyp.
5.
Seriennummer.
6.
Name und Anschrift des Herstellers.
7.
Artikelnummer.
8.
Nennleistung und Höchstgeschwindigkeit des Motor-
betriebs.
9.
Gewicht in kg.
Die Daten zur Identifizierung der Maschine in die entsprechenden 
Räume auf der Etikette schreiben, die auf der Rückseite des Deck-
blatts wiedergegeben ist.
WICHTIG
Die auf dem Schild wiedergegebenen Ken-
nungsdaten zur Identifizierung des Produkts immer dann ver-
wenden, wenn man die autorisierte Werkstatt kontaktiert.
WICHTIG
Das Beispiel der Konformitätserklärung finden
Sie auf den letzten Seiten des Handbuchs.
DE - 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis