Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prusa SL1 KIT Benutzerhandbuch Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SL1 KIT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 
2 Glossar
Druck,lattüorÜ - Die Druckplattform besteht aus einem einzigen Aluminiumblock und ist über
einen Kragarm mit dem motorisierten Turm verbunden. Der große ?ache Teil ist der Bereich, an
dem das gedruckte Rbjekt haftet. Die Druckplattform kann durch Lösen des Drehknopfs leicht
entfernt werden, ohne die Kalibrierung zu beeinträchtigen.
Jno,ü - Der große schwarze Drehknopf an der Rberseite des Kragarms ist für eine einfache
Montage/Demontage der Druckplattform ausgelegt.
Uank - Der Behälter für ?üssiges Harz. Es hat einen transparenten Boden, durch den UV-Licht
durchgelassen wird. Der Boden des Tanks ist eine FEP-Folie, ein Verbrauchsmaterial, das sich
nach einiger "eit abnutzt. Die FEP-Folie ist austauschbar (siehe Kapitel Wartung des Druckers).
Verwenden Sie zur Öeinigung des FEP nur warmes Wasser und Neschirrspülmittel.
Uilt - Der allgemeine Yame für das gesamte Bett mit der motorischen Kippfunktion. Die kippbare
Plattform ist einer der größten Vorteile dieser Maschine. Dank dieser Lösung sind geringere Kräfte
erforderlich, um das Rbjekt vom Boden des Tanks zu ziehen, was zu optisch ansprechenderen
Modellen und zuverlässigerem Drucken führt.
UurÜ Z I-pchse - Der Mechanismus, der den Kragarm mit der Druckplattform anhebt und absenkt.
Der Kragarm wird mit einer Kugelrollspindel gesichert.
Deckel - Der orangefarbene Deckel besteht aus Acryl und seine Schichten schützen das ?üssige
Harz vor UV-Licht (z.B. Sonnenlicht), das es sonst aushärten würde. Dennoch ist es kein 100Q
Schutz und der Drucker sollte nicht in direktem Sonnenlicht stehen. Er muss während des
Druckvorgangs geschlossen sein.
Flgssi:es varH - Flüssige Materialien, die zum Drucken in SLA-3D-Druckern verwendet werden.
Es erfordert besondere Sorgfalt bei der Handhabung - siehe Kapitel Harze
pushTrten Z Verüesti:en - Aushärten ist der Prozess der Verfestigung von ?üssigem Harz mit
UV-Licht. Auch Sonnenlicht enthält UV-Licht und kann dazu führen, dass sich das ?üssige Harz
verfestigt. Die empfohlene Aushärtungszeit pro Einzelschicht liegt in der Öegel zwischen 5-12
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sl1

Inhaltsverzeichnis