Problembehandlung
4
Die Warn-LED leuchtet auf.
5
Der Druckserver ist im
Netzwerk nicht auffindbar.
6
Es ist ein Stromausfall
aufgetreten. Welche
Wiederherstellungsmaßnahmen
sind zu ergreifen?
http://albatross.rose.hp.com/~lindsay/pdfs/german/trouble.htm (2 of 8) [6/21/2001 1:12:43 PM]
Der Druckserver ist nicht vollständig hochgefahren.
Warten Sie, bis der Bootvorgang abgeschlossen ist.
Es wurde eine kritische Störung festgestellt. Schalten
Sie das Gerät aus und wieder ein, um das Problem zu
beheben.
Leuchtet die Warn-LED weiterhin, wenden Sie sich
an HP.
Vergewissern Sie sich, dass der Druckserver mit einer
IP-Adresse, Teilnetzmaske und einem
Standardgateway konfiguriert ist.
Achten Sie darauf, dass die Netzwerk-LED leuchtet.
Die RJ-45-Netzwerkkabel sind nicht angeschlossen.
Schließen Sie sie fest an.
Bei einem Netzwerkhub ist der Strom ausgefallen.
Stellen Sie die Stromversorgung zum Hub wieder her.
Der Druckserver ist nicht hochgefahren. Schalten Sie
das Gerät ein und warten Sie, bis der Bootvorgang
abgeschlossen ist.
Alternative Ursachen/Lösungen finden Sie unter
bei der Clientkonfiguration
Zum Zeitpunkt des Stromausfalls:
Gespoolte, jedoch noch nicht gedruckte Aufträge müssen
möglicherweise erneut vom Client-PC gesendet werden,
nachdem der Druckserver wieder normal hochgefahren
wurde. Bei diesen Aufträgen sind keine Maßnahmen
erforderlich, da sie nach einem Neustart des Geräts
automatisch gedruckt werden.
Bei gerade im Druck befindlichen Aufträge wird der Druck
fortgesetzt, nachdem der Druckserver wieder hochgefahren
wurde.
Noch nicht gespoolte Aufträge müssen erneut gesendet
werden.
Wenn die Druckvorgänge nach einem Stromausfall nicht
normal ablaufen (neue Aufträge nicht richtig gespoolt
werden), schalten Sie den Druckserver aus und wieder ein.
Wird das Gerät aufgrund eines Stromausfalls oder aus
weiter unten.
Probleme