F420
405 880 101
Szenarienmodul
Beschreibung
Das Szenarienmodul ermöglicht das Abspeichern von 16 unterschiedlichen
Szenarien mit maximal je 100 Steuerbefehlen für Schaltund Jalousiesteuerung.
Das Abspeichern und Abrufen der Szenarien kann durch folgende Geräte erfolgen:
Szenarientaster, Tastsensor einfach, Touchscreen, Funkempfängerinterface
mittels FunkFernbedienung und IREmpfänger mittels IRFernbedienung.
Die Szenarien können auch Türsprechanlagen und VideoTürsprechanlagen in
Einfamilienhäusern steuern, sie betätigen die Treppenhausbeleuchtung und
öffnen die Türe.
Das Modul, das über die Schnittstelle F422 im logischen Erweiterungsmodus
in umfangreiche Systeme integriert ist, kann Automationsbefehle des Systems
speichern, dessen Teil es ist.
Auf der Vorderseite des Geräts befinden sich zwei Drucktaster und zwei LED: der erste
Taster («Vorhängeschloss») dient zum Sperren/Entsperren des Programmiermodus
und verhindert damit ungewollte Vorgänge wie z. B. das Löschen von Szenarien.
Die entsprechende LED zeigt den jeweiligen Zustand an: grün = Programmiermodus,
rot = Programmierung gesperrt, orange = vorübergehende Sperre.
Der zweite Taster (DEL) dient zum Löschen aller Szenarien. Die entsprechende
LED bestätigt die Löschung oder zeigt an, dass das Gerät sich gerade in einem
Selbstlernvorgang befindet.
Technische Eigenschaften
Versorgung durch BUS / SCS: 18 – 27 Vcc
Verbrauch:
20 mA
Betriebstemperatur:
0 – 40 ºC
Abmessungen
Platzbedarf: 2 DINModule
Konfiguration
Die Verbindung zwischen dem Szenarienmodul und einem Steuergerät wird
hergestellt, indem jedem Teil dieselbe Adresse zugewiesen wird. Diese ist durch die
numerischen Werte des Konfigurators gekennzeichnet: A = 0 und PL = 1 – 9. Unter
Verwendung eines Touchscreen muss die Adresse des Szenarienmoduls mithilfe der
mit dem Touchscreen mitgelieferten Software bei der Programmierung festgelegt
werden. Mehrere Szenarienmodule können im selben System installiert werden, wenn
jedem von ihnen eine andere Adresse zugewiesen wird (maximal 99).
A PL
DEL
6
5
4
Legende
1. Taste «Szenario löschen»
2. StatusLED Programmieren / Löschen
3. KonfiguratorSteckplätzeBUS
4. BUS
5. LED Freigabe / Sperre
6. Taste Freigabe / Sperre
Anwendungsbeispiel
Die Zuordnung der jeweiligen Szenarien (1–4, 5–8, usw.) erfolgt im Steckplatz «M»
des Szenentaster M = 1–4
F420
HD-HS-HC4680/
574503/574504
A
=
A
1 2
Pausa
Riunione
PL = 1
PL = 1
3 4
Conferenza
Proiezione
M = 1
ART.F420
A
5 6
DEL
Pausa
Riunione
PL = 1
7 8
Conferenza
Proiezione
M = 2
A
9 10
Pausa
Riunione
PL = 1
11 12
Conferenza
Proiezione
M = 3
A
13 14
Pausa
Riunione
PL = 1
15 16
Conferenza
Proiezione
M = 4
SPE = 6 wird konfiguriert, wenn der Multifunktionssensor H4651M2, 0675 53
verwendet wird.
16 17
1
2
3
=
=
=
=