Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Myolito:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Multifunktionaler Stimulator
Multifunctional Stimulator
Myolito
Bedienungsanleitung
Operators Manual

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MTR+ Myolito

  • Seite 1 Multifunktionaler Stimulator Multifunctional Stimulator Myolito Bedienungsanleitung Operators Manual...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Inhalt Es wird empfohlen, die Bedienungsanleitung vor der Anwendung sorgfältig zu lesen und alle Hinweise zu beachten ! Seite I. Multifunktionaler Stimulator Myolito Lieferumfang & Zubehör / Maße & Gewicht Indikationen Kontraindikationen / Warnhinweise Hinweise zur Elektrodenverwendung Technische Daten / Symbolerklärungen...
  • Seite 3: Lieferumfang & Zubehör / Maße & Gewicht

    Kanal. Die Lebensdauer von Elektroden, Sonden und Elektroden-Gel ist auf jeder Verpackung aufgedruckt (Ablaufdatum). Das Myolito sollte nur mit obigem Originalzubehör genutzt werden. Es können jedoch alle handelsüblichen Elektroden verwendet werden, die den Anforderungen und Bestimmungen der Richtlinie 93/42/EWG bezüglich medizinischer Produkte entsprechen und deren Kabel zu den Anschlüssen des...
  • Seite 4: Indikationen

    Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Indikationen Das Myolito wurde für folgende Zielsetzungen konzipiert und kann ohne jegliche fremde Hilfe genutzt werden: Schmerzreduktion durch Nervenstimulation: Steigerung der Ausschüttung körpereigener Endorphine (Programme 3, 4) Linderung oder Beseitigung von Schmerzzuständen u.a. bei: HWS-Syndrom (Programme 1, 2, 4)
  • Seite 5: Kontraindikationen Warnhinweise

    Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Kontraindikationen Warnhinweise In den folgenden Fällen dürfen Sie das Myolito keinesfalls anwenden: Bei Patienten mit Herzschrittmachern, da Funktionsstörungen auftreten können Bei Patienten mit Myocardschäden (Herzmuskelschäden) oder Arrythmien (unregelmäßiger Herzschlag) Beim Bedienen von Maschinen mit Gefahrenpotential Bei Patienten mit Epilepsie Bei Entzündung der Vagina, des Anus oder der Harnwege (Sonde)
  • Seite 6 - Die das Gerät bedienende Person darf niemals die Batteriekontakte und gleichzeitig den Patienten berühren. - Das Myolito darf weder mit einem Batterieladegerät noch mit irgendeinem anderen stromführenden Gerät oder dem Stromnetz direkt verbunden werden. - Das Myolito ist geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 12,5 mm, bietet aber keinen Schutz gegen Wasser und ist daher mit der Schutzklasse IP 20 bewertet.
  • Seite 7: Hinweise Zur Elektrodenverwendung

    Elektroden. Die Ausgangsstecker der Elektrodenkabel werden in die Kanäle A und/oder B des Myolito gesteckt. Stellen Sie sicher, daß alle Stecker vollständig in die jeweiligen Elektroden- und Gerätebuchsen eingeführt sind. Fixieren Sie nun die Elektroden auf der Haut. Die selbstklebenden Elektroden sind mit einem Haut-Haftgel versehen und können nach dem Entfernen von der...
  • Seite 8: Technische Daten / Symbolerklärungen

    Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Technische Daten Kanäle: Zwei isolierte, unabhängige Kanäle Impulsform: Asymmetrisch, rechteckig, biphasisch (ohne Gleichstromanteile) 0 - 80 mA bei 500 Ohm Widerstand 70 mA maximum bei 1000 Ohm Widerstand Intensität: 65 mA maximum bei 1500 Ohm Widerstand (Angezeigte Werte, die reale Intensität variiert je nach Zustand...
  • Seite 9: Wartung / Gewährleistung

    Hinweise : Reinigen Sie das Myolito bei Bedarf mit milden Reinigungsmitteln, Wasser und einem feuchten Tuch. Halten Sie das Myolito nicht unter Wasser und setzen Sie es keiner extremen Feuchtigkeit aus. Die Kabel können mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
  • Seite 10: Anzeige- Und Bedienelemente

    Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Anzeige- und Bedienelemente “ON/OFF”: Durch das einmalige Drücken des zentralen Schalters wird das Gerät ein- bzw. ausgeschaltet. “+/- Tasten”: Intensitätsregelung für die zwei unabhängig voneinander regelbaren Ausgangskanäle A und B. Durch Drücken der jeweiligen “+/-”Tasten wird die Intensität in 1 mA-Schritten hoch–...
  • Seite 11: Gerätebeschreibung

    Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Gerätebeschreibung Gürtelclip Kanal A Kanal B Steckplätze für Elektrodenkabel LCD-Anzeige Set-Taste linke rechte + / - Tasten + / - Tasten (Kanal A) (Kanal B) Programmwahl Ein / Aus - Schalter...
  • Seite 12: Die Vorprogrammierten Programme

    Mit Hilfe des Clips auf der Rückseite können Sie das Gerät an der Kleidung befestigen und bleiben auf diese Weise mobil. Das Myolito arbeitet mit einer 9 Volt Blockbatterie. Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie den rückseitigen Deckel nach unten schieben. Legen Sie nun die 9 Volt Blockbatterie per Hand in das Batteriefach.
  • Seite 13 Intensität muss neu einreguliert werden. Drücken Sie die P-Taste jedoch ein zweites Mal beenden Sie das Programm und kehren zum Eingangsbildschirm zurück. 6. Das Myolito wird durch das Drücken der „On/Off"-Taste ausgeschaltet oder schaltet sich automatisch eine Minute nach Programmende aus.
  • Seite 14: Einstellen Des Individuellen Programmes

    1. Das Myolito mit der “On/Off”- Taste einschalten. 2. Mit der “P”-Taste das Programm PC12 anwählen. 3. Halten Sie die “S”-Taste drei Sekunden gedrückt. Das Myolito wechselt in den Programmiermodus und die Anzeige der Behandlungsdauer blinkt, zum Zeichen, dass diese Funktion verändert werden kann.
  • Seite 15 Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Nutzer sich während des Stimulationsprozesses individuell eingeregelt hat. - Modulationszeit für Frequenz und Pulsweite (TM - wählbar von 2 Sek. bis 60 Sek. - Anzeige rechts unten) Die Programmierung im Dense-Disperse-Modus nach Prof. Han (CONT + BURST) ist nicht möglich.
  • Seite 16: Programme

    Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Programme PRG 01-04 = Minderung und/oder Beseitigung von Schmerzen PRG 05 = Entspannung und Entschlackung des Muskels, Beschleunigung des Abtransports von toxischen Stoffwechselabfallprodukten, Vermeidung von Muskelkrämpfen PRG 06 = Muskelrehabilitation, Muskelkräftigung, Steigerung der Widerstandskraft gegen muskuläre Ermüdung - hohe Belastung PRG 07 = Muskelrehabilitation, Muskelkräftigung - geringere Belastung...
  • Seite 17: Abkürzungen / Sicherheitseinstellungen

    Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Abkürzungen: AdJ: Einstellen (adjustment) der Intensität Alternierende Funktion der Kanäle A und B BURST: Der Burst-Modus liefert 2 Blöcke von je 9 Impulsen pro Sekunde CONT: Im kontinuierlichen Modus findet ein permanenter unveränderter Stromfluss statt.
  • Seite 18: Sperrschalter Und Therapiekontrolle

    Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Sperrschalter und Therapiekontrolle Das Myolito bietet die Möglichkeit ein Programm festzulegen und die anderen auszuschließen. Damit kann der Arzt oder Therapeut sicherstellen, dass der Patient auch nur das für ihn ausgewählte Programm nutzt. Dazu muss nach Anwahl des Programmes der LOCK-Schalter im Batteriefach mit einem dünnen Stift (ideal sind die Metallstifte der Elektrodenkabel) einmal...
  • Seite 19 Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual...
  • Seite 20: Englische Version - English Version

    Contraindications / Warnings 23-24 Advice on Application of Electrodes Technical Data / Explanation of Symbols Maintenance / Warranty II. Display Elements of the Myolito Display and Operating Elements Description of the Device III. Application of the Myolito Preset Programs 30-31...
  • Seite 21: Delivery & Accessories / Measurement & Weight

    The service life (expirery date) of electrodes, probes and electrode jelly is printed on each package. Myolito shall only be used with original accessories, but it is possible to use all electrodes that correspond with the directive 93/42/EEC regarding medical products if their cables fit to the connectors of the lead wires.
  • Seite 22: Indication

    Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Indication Myolito was designed to aid the following indications and can be used without any help: Nerve Stimulation: - Increase release of bodily endorphins (PRG 3, 4,) - Relief or elimination of pain, for instance in the case of:...
  • Seite 23: Contraindications / Warnings

    Myolito may under no circumstances be used in the following cases: Patients with a pace maker as functional disturbances can occur The Myolito is not suitable for use in the presence of flammable anesthetic mixtures with air or with oxygen or nitrous oxide.
  • Seite 24 The operator should not touch the battery contacts & patient simultaneously. The Myolito is protected against debris larger than 12.5 mm in diameter from entering the cabinet and is not water resistant and rated IP20. Please, keep this device stored out of the reach of children.
  • Seite 25: Advice On Application Of Electrodes

    Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Advice on Application of Electrodes Make sure, that the Myolito is switched off (no display visible on the LCD- Display). Connect the single poled ends of the lead wires to the electrodes. The output sockets of the electrode cables will be plugged into the channels A or B of the Myolito.
  • Seite 26: Technical Data / Explanation Of Symbols

    Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Technical Data Channels: Two isolated indepent channels Waveform: Asymmetrical, rectangular, bi-phasic with zero DC current Intensity: 0 - 80 mA into 500 ohm load 70 mA maximum into 1000 ohm load 65 mA maximum into 1500 ohm load...
  • Seite 27: Maintenance / Warranty

    The Myolito does not require calibration. The Myolito is not repairable and contains no user serveable parts. No modification to the Myolito is allowed. Remove the battery from the Myolito if it is not used for extended periods of time. Warranty...
  • Seite 28: Display And Operating Elements

    Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Display and Operating Elements „ON/OFF“: By pressing the button once, the device will either be switched on or off. „+/- buttons“: These buttons regulates the intensity for the channels A and B. The device also has two independently controllable output channels A and B.
  • Seite 29: Description Of The Device

    Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Description of the Device Clip Channel A Channel B Lead Wire Connectors LCD-Display left right + / - Button + / - Button (Channel A) (Channel B) Select Program On / Off...
  • Seite 30: Preset Programs

    Preset Programs (01 - 11) Preparations: Make sure that Myolito is switched off. Cleanse the area of the skin which is to be treated with clean water. Following that, make sure that all plugs are completely connected to the respective electrode sockets as well as device sockets.
  • Seite 31 5. By pressing the „P“ button you pause as well, but you can continue with new intensity adjustment by pressing the +button. If you press „P“ a second time the program is finished. 6. Myolito is switched off when pressing the button „On/Off“ or automati- cally one minute after the program is finished.
  • Seite 32: Setting The Custom Program

    1. Switch on Myolito with the “On/Off” button. 2. Choose the program PC12 with the “P” button. 3. Press the “S” button for at least three seconds. Myolito changes to the programming mode and the time that indicates program duration, flashes to show that this function can be altered.
  • Seite 33 Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Programming of Dense-Disperse-Stimulation according to Prof. Han (CONT + BURST) is not possible. If you have chosen “WORK/REST”- rhythm you can set the following parameters: - frequency (Hz) - pulse width (µS) - work time (WORK)
  • Seite 34: Programs

    Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Programs PRG 01-04 = Reduction and/or elimination of pain PRG 05 = Relaxation and detoxification of the muscle, acceleration of the removal of toxic metabolic waste products, prevention of muscle cramps PRG 06 = Muscle rehabilitation, muscle strengthening, increasing resistance to...
  • Seite 35: Abbreviations / Safety Adjustments

    Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Abbreviations: AdJ: Adjustment of intensity Alternate function of the channels A and B BURST: The burst mode delivers 2 blocks of 9 impulses each per second CONT: In the continuous mode a permanent unchanged current takes place.
  • Seite 36: Lock-Button And Statistics

    Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual LOCK-button and Statistics The Myolito offers the possibility to define one program and exclude the others. This allows the doctor or therapist to ensure that the patient uses only the program that has been selected for him.
  • Seite 37: Platzierung Der Elektroden

    Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Platzierung der Elektroden (EMS) Electrode Placement (EMS) Um die bestmögliche Wirkung zu erzielen, sollte eine der Elektroden nach Möglichkeit auf dem motorischen Punkt des jeweiligen Muskels platziert werden. Versuchen Sie diesen Punkt durch vorsichtige Veränderung der Platzierung herauszufinden.
  • Seite 38 Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Platzierung der Elektroden (EMS) Electrode Placement (EMS) Ch.A Ch.A Ch.B Ch.B Obere Bauchmuskulatur 1 Obere Bauchmuskulatur 2 Abdominals 1 Abdominals2 Ch.B Ch.A Ch.A Ch.B Hüftmuskulatur Obere und untere Bauchmuskulatur Waist line shaping Intestinal tension...
  • Seite 39 Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Platzierung der Elektroden (EMS) Electrode Placement (EMS) Ch.A Ch.A Ch.B Ch.B großer Brustmuskel Dreieckiger Schultermuskel Pectoralis Deltoids Ch.B Ch.A Ch.B Ch.A Schultern Trapezmuskel Shoulders Trapezius...
  • Seite 40 Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Platzierung der Elektroden (EMS) Electrode Placement (EMS) Ch.A Ch.A Ch.B Ch.B Nacken Oberer Rücken Neck Upper back Ch.A Ch.B Ch.A Ch.B Breiter Rückenmuskel Unterer Rücken Latissimus dorsi Lower back...
  • Seite 41 Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Platzierung der Elektroden (EMS) Electrode Placement (EMS) Ch.B Ch.A Rückenstrecker Erector spinalis Ch.B Ch.A Ch.A Trizeps Bizeps Triceps Biceps...
  • Seite 42 Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Platzierung der Elektroden (EMS) Electrode Placement (EMS) Ch.A Ch.B Handheber Handbeuger Extensor of the wrist Flexor of the wrist Ch.A Ch.B Handgelenk Wrist...
  • Seite 43 Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Platzierung der Elektroden (EMS) Electrode Placement (EMS) Ch.A Ch.A Ch.B Ch.B Gesäß u. Bein Großer Gesäßmuskel Gluteus & legs Gluteus Ch.A Ch.B Ch.A Ch.B Adduktoren Innerer Oberschenkel Adductors Inner thigh...
  • Seite 44 Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Platzierung der Elektroden (EMS) Electrode Placement (EMS) Ch.A Ch.B Ch.A Ch.B Äußerer Oberschenkel Schenkelbeuger Outside thigh Femoral biceps Ch.A Ch.A alternativ Ch.A Ch.B Ch.B Hintere Oberschenkelmuskulatur Schenkelstrecker Ham Strings Quadriceps...
  • Seite 45 Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Platzierung der Elektroden (EMS) Electrode Placement (EMS) Ch.A Ch.B Ch.A Ch.A alternativ Ch.B Wade Vorderer Schienbeinmuskel Calve Tibialis anterior Ch.A Ch.A Ch.B Ch.A innerer Wadenmuskel Fußheber Tibialis posterior Foot lifter...
  • Seite 46 Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Platzierung der Elektroden (EMS) Electrode Placement (EMS) Ch.B Ch.A Sprunggelenk Ankles Ch.A Ch.B Spann und Gewölbemuskulatur Metataraus...
  • Seite 47: Elektrodenplatzierung (Tens) Electrode Placement (Tens)

    Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Elektrodenplatzierung (TENS) Electrode Placement (TENS) In den meisten Fällen ist es sehr einfach, die geeigneten Punkte für die Platzierung der Elektroden zu finden. Es ist häufig sinnvoll, die schmerzende Stelle in die Mitte zwischen beide Elektroden zu nehmen. Dennoch empfehlen wir, die Anlagepunkte der Elektroden nach Möglichkeit mit dem Arzt oder...
  • Seite 48 Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Elektrodenplatzierung (TENS) Electrode Placement (TENS) Fingerarthrose Kniearthrose Finger Arthritis Knee Arthritis Sprunggelenkschmerzen Nervenschmerzen des Trigenimus Ankle Pain Neuralgia of Trigenimus Cervicalsyndrom (2 Positionen) Cervical (2 Positions)
  • Seite 49 Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Elektrodenplatzierung (TENS) Electrode Placement (TENS) Kiefereckgelenk-Syndrom Mandibular Syndrome Zahnschmerzen Tooth Ache...
  • Seite 50 Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Elektrodenplatzierung (TENS) Electrode Placement (TENS) Gürtelrose Rückenschmerzen Herpes Zoster Back Pain Lumbalsyndrom Lumbar Pain (2 Positions) Ischiasschmerzen Sciatic Pain (2 Positions)
  • Seite 51 Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Elektrodenplatzierung (TENS) Electrode Placement (TENS) Schulter-Arm-Syndrom Epikondylitis Shoulder Pain Epicondylitis Menstruationsschmerzen Menstrual Pain...
  • Seite 52: Literatur

    Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Literatur Literature Benton, L. / Baker, L.L. / Bowman, B.R. / Waters, R.L.: Funktionelle Elektrostimulation. (1983) Steinkopff Verlag Darmstadt Birklein, F.: Neuropathische Schmerzen – Mechanismus und Therapie, Fortschr Neurol Psychiat; 2002, 70: 88-94 Bjordal, J.M. / Johnson, M.I. / Ljunggreen, A.E.: Transcutaneous electrical nerve stimulation (TENS) can reduce postoperative analge- sic consumption.
  • Seite 53 Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Literatur Literature 14. Johnson, M.: Transcutaneous Electrical Nerve Stimulation (TENS). In Kitchen, S. ed.: Electrotherapy – evidence based practice; Edin- burgh; Churchill Livingstone, 2001: 259-286 15. Johnson, M.I.: Transcutaneous Electrical Nerve Stimulation (TENS) and TENS-like devices: do they provide pain relief? Pain Reviews 8 (2001);...
  • Seite 54 Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Literatur Literature 24. Nafe, M. / Athanasiadis, S. et. al.: Zur Leistungsfähigkeit der Elektrostimulation bei der erworbenen analen Inkontinenz. Eine prospektive, manometrische, elektroneurographische und radiologische Studie bei 24 Patienten. Kontinenz 3 (1994): 182 – 187 25.
  • Seite 55: Entsorgungshinweis Waste Disposal

    Recycling of Batteries Sollte die Batterie leer sein oder nicht mehr arbeiten, muss sie ersetzt werden. Die mit dem Myolito gelieferte Batterie kann recycelt werden. Lassen Sie sie daher bitte Ihrem örtlichen Recyclingunternehmen zukommen. The battery should be replaced when it is drained or stops functioning.
  • Seite 56: Anatomieblatt

    Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Anatomie Anatomy Markieren Sie falls notwendig die Elektrodenanlagepunkte. Mark the points of electrode placement if necessary.
  • Seite 57 Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual...
  • Seite 58: Elektromagnetische Verträglichkeit

    Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Elektromagnetische Verträglichkeit Die Norm EN 60601-1 „Medizinische elektrische Geräte, Teil 1: Allgemeine Festlegung für die Sicherheit“ wird ebenso erfüllt, wie die Störfestigkeitsanforderungen der Norm EN 60601-1-2 „Elektromagnetische Verträglichkeit – Medizinische elektrische Geräte“.
  • Seite 59 Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Elektromagnetische Verträglichkeit...
  • Seite 60 Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Elektromagnetische Verträglichkeit...
  • Seite 61: Electromagnetic Compatibility

    Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Electromagnetic Compatibility The device conforms to the electromagnetic compatibility requirements of European Standard EN 60601-1-2 “Medical Electrical Equipment, Part 1: General Requirements for Safety - Collateral Standard: Electromagnetic Compatibility - Requirements and Tests”...
  • Seite 62 Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Electromagnetic Compatibility...
  • Seite 63 Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Electromagnetic Compatibility...
  • Seite 64: Copyright

    Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Copyright Änderungen vorbehalten. Nachdruck oder Kopie – auch auszugsweise – ist verboten und kann nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der „MTR+ Vertriebs GmbH“ erlaubt werden. Reserved for changes. Printing or duplication of this manual - also in an abridged version - is forbidden and can only be allowed with a written approval of “MTR+ Vertriebs GmbH”.
  • Seite 65 Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual...
  • Seite 66 Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Medizinproduktebuch (nach § 7 MPBetreibV) Gerätestammdaten (nach § 8 MPBetreibV) Geräteart: Gerät zur Stimulation von Nerven und Muskeln Gerätebezeichnung: Myolito MTR+ Vertriebs GmbH, Kamenzer Damm 78, Hersteller 12249 Berlin Vertrieb Seriennummer: Klassifizierung Klasse IIa CE-Kennzeichnung...
  • Seite 67: Meldungen Von Vorkommnissen (Nach § 3 Mpbetreibv)

    Myolito Bedienungsanleitung / Operators Manual Medizinproduktebuch (nach § 7 MPBetreibV) Sicherheitstechnische Kontrollen (nach § 6 MPBetreibV) Bei wirtschaftlicher oder gewerblicher Nutzung Frist alle 24 Monate! Datum Durchgeführt durch (Person/Firma) Ergebnis Unterschrift Instandhaltungen (nach § 4 MPBetreibV) Datum Durchgeführt durch (Person/Firma) Beschreibung der Maßnahme...
  • Seite 68: Not For Sale Or Use In The Usa

    Not for sale or use in the USA Dieses Gerät wurde Ihnen überreicht durch: This device is presented by:...

Inhaltsverzeichnis