Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MTR+ PuntoBravo Bedienungsanleitung

Elektroakupunkturgerät / neurostimulator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Elektroakupunkturgerät /
Neurostimulator
PuntoBravo
Bedienungsanleitung
Operators Manual

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MTR+ PuntoBravo

  • Seite 1 Elektroakupunkturgerät / Neurostimulator PuntoBravo Bedienungsanleitung Operators Manual...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Hinweise zu beachten ! Seite I. Neurostimulator PuntoBravo Lieferumfang und Zubehör ………………………………………. Maße und Gewicht ………………………………………………. Elektromagnetische Verträglichkeit ………………………………. Einführung - Was ist PuntoBravo ………………..……………… Indikationen …………………………………………………….. Kontraindikationen ………………………………...…………… Indikationen Punktelektrode ……………………………………. Warnhinweise…………………………………………………….. Hinweise zur Elektrodenverwendung …………………...……… Technische Daten ……………………………………………….
  • Seite 3 PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Inhalt Seite V. Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) Gate-Control-Effekt ……………………………………………. Betriebsarten ……………………………………………………. VI. Therapiekontrolle Englische Version - English Version 36-68 VII. Platzierung der Elektroden Elektrodenplatzierung TENS …………………………………..69-73 VIII. Literatur 74-75 IX. Entsorgungshinweis X. Anatomieblatt XI. Copyright...
  • Seite 4: Lieferumfang Und Zubehör

    PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Lieferumfang & Zubehör Lieferumfang: Artikelnummer 010E-005: 1 Gerät PuntoBravo, 2 Elektrodenkabel, 1 Kabel für Ableitelektrode, 1 Punktelektrode, 4 selbstklebende Elektroden (40 x 40 mm), 2 Stück 9V Blockbatterien und 1 Bedienungsanleitung Zubehör: 011E-006: 1 VE selbstklebende Elektroden 40x40 (4 Stück) - PZN: 0563619 011E-007: 1 VE selbstklebende Elektroden 40x80 (4 Stück) - PZN: 0563654...
  • Seite 5: Einführung - Was Ist Puntobravo

    Der Burst-Modus sorgt für die vermehrte Ausschüttung körpereigener Endorphine und hat dadurch eine längeranhaltende Wirkung. PuntoBravo enthält 4 spezielle Programme für den Einsatz der Punktelektrode. Auf diese Weise ist es möglich Akupunkturpunkte zu lokalisieren und zu stimulieren und damit eine sehr spezifische Therapie durchzuführen.
  • Seite 6: Indikationen

    Narben- und Phantomschmerzen Frakturschmerzen Schmerzen im Bereich des Beckenbodens Kontraindikationen (Nichtanwendungen) In den folgenden Fällen dürfen Sie PuntoBravo keinesfalls anwenden: Bei Patienten mit Herzschrittmachern, da Funktionsstörungen auftreten können Bei Patienten mit Myocardschäden (Herzmuskelschäden) oder Arrythmien (unregelmäßiger Herzschlag) Beim Bedienen von Maschinen mit Gefahrenpotential Bei Patienten mit Epilepsie Bei Entzündung der Vagina, des Anus oder der Harnwege (Sonde)
  • Seite 7: Indikationen Punktelektrode

    PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Indikationen Punktelektrode PuntoBravo bietet sich zur Unterstützung der ärztlichen Behandlung insbesondere mit der Punktelektrode auch bei folgenden Indikationen an: Wirbelsäule Schulter Periarthropathie Arthrose Ellenbogen Tennisellenbogen Golferellenbogen Handgelenk Carpaltunnelsyndrom Knie Patellofemoraler Schmerz Arthrose Hüfte Arthrose Kopf...
  • Seite 8: Warnhinweise

    Der Einsatz der Neurostimulation während der Schwangerschaft sollte nur nach vorheriger Rücksprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen. Sollten während der Nutzung des PuntoBravo Hautirritationen auftreten, unterbrechen Sie bitte die Anwendung und setzen sich mit Ihrem behandelnden Arzt in Verbindung, um eine mögliche Allergie auszuschließen.
  • Seite 9: Hinweise Zur Elektrodenverwendung

    Elektroden verwendet werden, die den Anforderungen und Bestimmungen der Richtlinie 93/42/EWG bezüglich medizinischer Produkte entsprechen und deren Anschlüsse zu den Kabeln des PuntoBravo passen. Wir empfehlen die Verwendung selbstklebender Elektroden von „MTR+ Vertriebs GmbH“ mit einer Mindestfläche von 40x40 mm.
  • Seite 10: Technische Daten

    PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Technische Daten Kanäle: Zwei isolierte, unabhängige Kanäle Asymmetrisch, rechteckig, biphasisch (ohne Impulsform: Gleichstromanteile) Intensität: 0 - 80 mA Frequenz: 2 - 200 Hz Impulsweite: 50µs - 300µs Zeiteinstellung: Variabel : 1 Minute - 9 Std. + 59 Minuten...
  • Seite 11: Wartung

    Hinweise: Reinigen Sie PuntoBravo bei Bedarf mit milden Reinigungsmitteln, Wasser und einem feuchten Tuch. Halten Sie PuntoBravo nicht unter Wasser und setzen Sie es keiner extremen Feuchtigkeit aus. Die Kabel können mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Eine gelegentliche Behandlung mit Talkum-Pulver verhindert Brüchigkeit und verlängert die...
  • Seite 12: Anzeige- Und Bedienelemente

    PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Anzeige- und Bedienelemente Ein– und Ausschalter „ON/OFF" Durch das einmalige Drücken des Schalters wird das Gerät ein- bzw. ausgeschaltet. Eingang Punktelektrode + Kanal A Zum Suchen und Stimulieren der Akupunkturpunkte besitzt das Gerät zusätzlich einen Eingang für die Punktelektrode mit integrierter Ableitelektrode über die Fingerableitplatte (Anschluss über Kanal A).
  • Seite 13: Gerätebeschreibung

    PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Gerätebeschreibung Steckplatz Punktelektrode Clip (abnehmbar) Kanal A Kanal B Steckplätze für Elektrodenkabel LCD-Anzeige Set-Taste + / - Tasten + / - Tasten für Intensität für Intensität (Kanal A) (Kanal B) Programmwahl Ein- / Aus-Schalter...
  • Seite 14 PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Gerätebeschreibung Punktelektrode Kanal A Die Punktelektrode ist ein Kanal unverzichtbares Zubehör, mit Kabel Kanal A dem Akupunkturpunkte gefunden und elektrisch Kabel stimuliert werden können. Punktelektrode Stimulationsknopf Fingerableitplatte Punktelektrodenkopf Stimulationsknopf Fingerableitplatte optionale Ableitklebeelektrode Seitenansicht Punktelektrode...
  • Seite 15: Programmtabellen

    PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Programmtabellen t s r e t i t s r o t s o t s e t i t i e s l u e t i t i e...
  • Seite 16: Einstellung Der Vorprogrammierten Programme

    Clips auf der Rückseite können Sie das Gerät an der Kleidung befestigen und bleiben auf diese Weise mobil. PuntoBravo arbeitet mit einer 9 Volt Blockbatterie. Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie den rückseitigen Deckel nach unten schieben. Legen Sie nun die 9 Volt Blockbatterie per Hand in das Batteriefach.
  • Seite 17: Einstellung Der Individuellen Programme

    Programme (PC1 - PC2) 1. PuntoBravo mit “On/Off”- Taste einschalten. 2. Mit “PRG”-Taste gewünschtes Programm (PC1-PC2) anwählen. 3. Drücken Sie einmal die “SET”-Taste. PuntoBravo wechselt in den Programmiermodus und die Anzeige der Frequenz (Hz) blinkt, zum Zeichen, dass diese Funktion verändert werden kann.
  • Seite 18: Einstellung Der Akupunktur-Programme

    “+/-” Tasten von Kanal A wird die Intensität hoch- bzw. heruntergeregelt. Bei dieser Therapie beträgt die maximale Intensität 8mA. 1. Betätigen Sie einmal die "On/Off"-Taste. PuntoBravo ist eingeschaltet. Auf der LCD-Anzeige erscheint das zuletzt genutzte Programm. 2. Durch Drücken der Programmtaste "PRG" können Sie zwischen den Programmen AC1 - AC4 (vorprogrammiert) wählen.
  • Seite 19: Elektroakupunktur

    Behandlungsstellen dann schmerzlos, nämlich ohne Einstich, mit Hilfe bestimmter Programme stimulieren. Die Handhabung des PuntoBravo ist sehr einfach, sodass PuntoBravo eine ärztliche Therapie durch tägliche eigene Anwendung wirksam unterstützen kann. Die Behandlung mit dem PuntoBravo ist frei von Nebenwirkungen.
  • Seite 20: Was Ist Ein Akupunkturpunkt

    Es bedarf aber der Kenntnis und der Erfahrung, um auch den Ort der Dysbalance für die entsprechende Krankheit im System ausfindig zu machen und sie mit Hilfe der Akupunktur zu beheben. PuntoBravo unterstützt diese Suche und verbessert damit die Möglichkeiten der Therapie.
  • Seite 21: Akupunkturpunkte Finden Und Stimulieren

    Seite 22. Dieser Abschnitt wurde mit der freundlichen Unterstützung von Frau Dr. med. Uta Stiegler (Berlin) erstellt, für deren Hilfe wir uns herzlich bedanken. PuntoBravo lässt sich täglich auch mehrmals anwenden. Entscheidend ist, was Ihnen im Rahmen der ärztlichen Behandlung als indikationsgerechte Unterstützung der Therapie empfohlen wird.
  • Seite 22: Therapie Mit Der Punktelektrode

    PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Therapie mit der Punktelektrode Wirbelsäule Halswirbelsäule Dysbalancen an der Halswirbelsäule verursachen sehr häufig Schmerzen im Nacken sowie im Schulterbereich und auch Kopfschmerzen. Die Akupunktur des Nackenschmerzes orientiert sich an den Leitbahnen des Nackens und Schultergürtels: Dünndarm, Lenkergefäß und Blase.
  • Seite 23 PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Therapie mit der Punktelektrode Wirbelsäule Dü 12 Gb 24 Dü 3 Dü 6 Lu 7 Bl 10 LG 14 Dü 12 Bl 41 Bl 23 Bl 25...
  • Seite 24 PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Therapie mit der Punktelektrode Schulter Arthrose Die Akupunktur der Arthrose des Schultergelenkes umfasst die Therapie entlang der Leitbahnen: Dickdarm, Dünndarm und Drei-Erwärmer. Wählen Sie · als Nahpunkte: Schulter 1 (Di 14), Schulter 2 (Dü 12), Schulter 3 (3E 14) ·...
  • Seite 25 PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Therapie mit der Punktelektrode Schulter 3E 19 3E 16 Di 15 3E 14 Lu 2 Ma 36 Ma 38 Di 14 Gb 31 Dü 12 Dü 10 3E 14 Bl 40 Di 11 Bl 57...
  • Seite 26 · als Nahpunkte: Ellenbogen 3 (Ks 3), Ellenbogen 4 (He 3) · als Fernpunkte: He 7, Gb 34 Dauer: 20 sec Programm: AC1 Handgelenk PuntoBravo eignet sich zur unterstützenden Behandlung des Karpaltunnelsyndroms (CTS). Die Akupunktur der Handgelenksbeschwerden umfasst die Therapie entlang der Leitbahnen: Lunge, Herz und Kreislauf. Wählen Sie ·...
  • Seite 27 PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Therapie mit der Punktelektrode Ellenbogen & Handgelenk Gb 34 Di 4 KG 6 He 3 Ks 3 Lu 5 Di 10 Ks 6 Ks 7 He 7 Ma 30...
  • Seite 28 PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Therapie mit der Punktelektrode Knie Patellofemoraler Schmerz Die Akupunktur der Kniegelenksbeschwerden im Bereich der Weichteile umfasst die Therapie entlang der Leitbahnen Magen und Gallenblase. Die folgenden Punkte können zur Erleichterung des Schmerzes rund um die Kniescheibe und bei Schädigungen des Bandapparates angewendet werden.
  • Seite 29 PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Therapie mit der Punktelektrode Knie & Hüfte Ma 35 Ma 36 Gb 34 Gb 39 Mp 6 Gb 41 Gb 41 Nie 3 Bl 60 Bl 65 Le 2 Ma 44 Gb 29 Gb 30...
  • Seite 30 PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Therapie mit der Punktelektrode Kopf Die Akupunktur der verschiedenen Kopfschmerzsyndrome umfasst die Therapie entlang der Leitbahnen: Dünndarm und Blase, Drei-Erwärmer, Gallenblase. Stirnkopfschmerz Wählen Sie · als Nahpunkte: Kopf 1 (Bl 3), Kopf 2 (Gb 20) ·...
  • Seite 31 PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Therapie mit der Punktelektrode Kopf Gb 4 Gb 8 Bl 3 3E 22 3E 2 Dü 3 3E 5 Di 4 Bl 10 Gb 20...
  • Seite 32 PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Therapie mit der Punktelektrode weitere Beschwerden Ohrgeräusche (Tinnitus) Die Akupunktur orientiert sich an den Leitbahnen: Niere und Blase. Wählen Sie als Nahpunkte: 3E 19 (Seite 25), 3E 16 (Seite 25) als Fernpunkte: Nie 3 (Seite 29), Bl 23 (Seite 23)
  • Seite 33: Gate-Control-Effekt

    TENS in der heutigen Form durchgeführt. TENS ist als wissenschaftlich anerkannte Methode der Schmerztherapie eine geeignete Hilfe bei vielen Arten von Schmerzen. Die von PuntoBravo erzeugten Reizstromimpulse werden über die Elektroden und die Haut auf die Nervenfasern übertragen. Die schmerzlindernde Wirkung setzt mit beginnender Stimulation ein und hält normalerweise auch nach Ende der Stimulationsdauer...
  • Seite 34: Therapiekontrolle

    PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Therapiekontrolle PuntoBravo besitzt einen Therapiespeicher, der ausgelesen werden kann. Man kann entweder nach jeder Nutzung oder aber auch erst nach Beendigung der gesamten Behandlung vom Display ablesen, wieviele Stunden und Minuten das Gerät tatsächlich genutzt wurde und mit welcher durchschnittlichen Intensität dies geschehen ist.
  • Seite 35 PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual...
  • Seite 36: Englische Version - English Version

    Advice on Application of Electrodes …………………………… Technical Data ………………………………………………….. Safety Adjustments …………………………………………….. Maintenance ……………………………………………………. Warranty ………………………………………………………… II. Display Elements of the PuntoBravo Display and Operating Elements ……………………………….. Description of the Device ………………………………………. 47-48 III. Application of the PuntoBravo Schedule of Programs ……………………………………………...
  • Seite 37 PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Content Page V. Transcutaneous Electrical Nerve Stimulation (TENS) Gate-Control-Effect ………………………………………….…. Treatment Modes ……………………………………………….. VI. Control of Therapy VII. Placement of Electrodes Electrode-Placement for TENS-Therapy ………………………. 69-73 VIII. References / Literature 74-75 IX. Waste Disposal X. Anatomy...
  • Seite 38: Delivery & Accessories

    PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Delivery & Accessories Included in the delivery: 010E-005: 1 device PuntoBravo, 2 lead wires, 1 cable for the optional return electrode, 4 self adhesive electrodes (40 x 40 mm), two 9V batteries and 1 Operators Manual...
  • Seite 39: Introduction - What Is Puntobravo

    The burst mode is responsible for the increased release of body-own endorphins. PuntoBravo contains 4 special programs for the use of the point electrode. This way it is possible to identify and to stimulate acupuncture points and to carry out a very specific therapy.
  • Seite 40: Indication

    Fracture pain Pelvic floor muscle pain Contraindication PuntoBravo may under no circumstances be used in the following cases: Patients with a pace maker as functional disturbances can occur Patients with myocard damages (damage to the cardiac muscle) or arrhythmia (inconsistent heart beat)
  • Seite 41: Indications With The Point Electrode

    PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Indications with the point electrode PuntoBravo offers its services particularly to the support of the medical treatment with the point electrode also at the following indications: Spinal Column Cervical Spine Thoracic Spine Lumbar Spine Shoulder...
  • Seite 42: Warnings

    Should skin irritation occur whilst using the PuntoBravo, please interrupt the application and inform your doctor, so that an allergic reaction can be ruled out. Patients with implants should stimulate only after a previous consultation of an experienced doctor.
  • Seite 43: Advice On Application Of Electrodes

    PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Advice on Application of Electrodes Make sure, that the PuntoBravo is switched off (no display visible on the LCD-Display). Connect the single poled ends of the electrodes plugs with the electrodes. The output plugs of the electrode cables will be plugged into the channels A or B of the PuntoBravo.
  • Seite 44: Technical Data

    PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Technical Data Channels: Two isolated independent channels Asymmetrical, rectangular, bi-phasic with zero Waveform: DC current Intensity: 0 - 80 mA Frequency: 2 - 200 Hz Width of impulse: 50µs - 300µs Time setting: variable: 1 minute - 9 hours + 59 minutes...
  • Seite 45: Maintenance

    If over a longer period PuntoBravo is not in use, please take the battery out of the device. Please subject the device to technical safety control in regular intervals in accordance with the local regulations.
  • Seite 46: Display And Operating Elements

    Connector point electrode + channel A To search and stimulate the acupuncture points, PuntoBravo features an additional input for the point electrode with integrated pick-up electrode via the finger return plate (connection via channel A). By pressing the corresponding +/- buttons of channel A, the intensity can be increased or decreased.
  • Seite 47: Description Of The Device

    PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Description of the Device Connector for Point Electrode Clip (removable) Channel A Channel B Places for Lead Wires LCD-Display SET-Button + / - Button + / - Button for intensity for intensity (Channel A) (Channel B)
  • Seite 48 PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Description of the Device Point electrode Channel A The point electrode is an Channel Lead Wire indispensable accessories, what Channel A allows to detect and stimulate acupuncture points electrically. Lead Wire Point electrode Stimulation Button...
  • Seite 49: Schedule Of Programs

    PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Schedule of Programs t s r e s l t s r o t s o t s e s l e s l...
  • Seite 50: Settings Of The Preset Programs

    Preset Programs 01–12 Preparations: Make sure that PuntoBravo is switched off. Cleanse the area of the skin which is to be treated with clear water. Following that, make sure that all plugs are completely connected to the respective electrode sockets as well as device sockets.
  • Seite 51: Settings Of The Individual Programs

    1. Switch on PuntoBravo with “On/off” button. 2. Choose the desired program (PC1-PC2) with “PRG” button. 3. Press “SET” button once. PuntoBravo changes to the programming mode and “Hz”-sign flashes, indicating that this function can be changed. 4. Select with the “+/-”buttons the desired frequency.
  • Seite 52: Settings Of The Acupuncture Programs

    5. PuntoBravo is turned off by pressing the „On/Off“ button or turns off automatically 4 minutes after the end of stimulation. You should only set the device parameters and stimulation times after...
  • Seite 53: Electroacupuncture

    This is the locally focused alternative to surface points. We recommend you try out the different application options of PuntoBravo to find out how to most effectively combat the pain.
  • Seite 54: What Is An Acupuncture Point

    However, it takes knowledge and experience to find the place of imbalance for the respective illness in the system and eliminate it with the aid of acupuncture. PuntoBravo supports this search and therefore improves the possibilities of the therapy.
  • Seite 55: Detecting And Stimulating The Acupuncture Point

    Point Electrode“. We cordially thank Mrs Uta Stiegler, M.D. (Berlin) for the kind support regarding this section. PuntoBravo can also be applied several times a day. Decisive is what has been recommended to you in the scope of medical treatment as indication-conform...
  • Seite 56: Therapy With The Point Electrode

    PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Therapy with the Point Electrode Spinal Column Cervical Spine Imbalances on the cervical spine very often cause pain in the neck and shoulder region as well as headaches. The acupuncture of the neck pain orients itself on the pathways of the neck and shoulder belt: small intestine, governing vessel and bladder.
  • Seite 57 PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Therapy with the Point Electrode Spinal Column Dü 12 Gb 24 Dü 3 Dü 6 Lu 7 Bl 10 LG 14 Dü 12 Bl 41 Bl 23 Bl 25...
  • Seite 58 PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Therapy with the Point Electrode Shoulder Arthritis The acupuncture of arthritis of the shoulder joint includes the therapy along the pathways: large intestine, small intestine and triple heater. Select · as near points: shoulder 1 (Di 14), shoulder 2 (Dü 12), shoulder 3 (3E 14) ·...
  • Seite 59 PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Therapy with the Point Electrode Shoulder 3E 19 3E 16 Di 15 3E 14 Lu 2 Ma 36 Ma 38 Di 14 Gb 31 Dü 12 Dü 10 3E 14 Bl 40 Di 11 Bl 57...
  • Seite 60 · as remote points: He 7, Gb 34 Duration: 20 sec Program: AC1 Wrist PuntoBravo is suited for the supporting treatment of carpal tunnel syndrome (CTS). The acupuncture of the wrist pain comprises the therapy along the pathways: lung, heart and circulatory system Select: ·...
  • Seite 61 PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Therapy with the Point Electrode Elbow & Wrist Gb 34 Di 4 KG 6 He 3 Ks 3 Lu 5 Di 10 Ks 6 Ks 7 He 7 Ma 30...
  • Seite 62 PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Therapy with the Point Electrode Knee Patellofemoral Pain The acupuncture of knee joint complaints in the region of the soft tissue comprises the therapy along the pathways: stomach and gallbladder. The following points can be used to alleviate the pain around the kneecap and...
  • Seite 63 PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Therapy with the Point Electrode Knee & Hip Ma 35 Ma 36 Gb 34 Gb 39 Mp 6 Gb 41 Gb 41 Nie 3 Bl 60 Bl 65 Le 2 Ma 44 Gb 29 Gb 30...
  • Seite 64 PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Therapy with the Point Electrode Head The acupuncture of the different headache symptoms comprises the therapy along the pathways: small intestine and bladder, pericard and gallbladder. Forehead Headache Select · as near points: head 1 (Bl 3), head 2 (Gb 20) ·...
  • Seite 65 PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Therapy with the Point Electrode Head Gb 4 Gb 8 Bl 3 3E 22 3E 2 Dü 3 3E 5 Di 4 Bl 10 Gb 20...
  • Seite 66 PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Therapy with the Point Electrode further complaints Earnoise The acupuncture of the earnoise orients itself on the pathways: kidney and bladder. Select · as near points: 3E 19 (page 59), 3E 16 (page 59) · as remote points: Nie 3 (page 63), Bl 23 (page 57) Duration: 5 sec.
  • Seite 67 The pain is transferred over the nerve fibres of the body to the brain. There the pain is perceived. Through stimulus of the nerves the nerve stimulator PuntoBravo prevents further transmission of the pain signals to the brain. The pain sensation can so be eased or inhibited.
  • Seite 68 PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Control of Therapy PuntoBravo has a memory store, where the information for time in use and the average mA current used for both channels can be read. The device summarizes the total time of use, up to a maximum of 999 hours and 59 minutes.
  • Seite 69: Elektrodenplatzierung (Tens) Electrode Placement (Tens)

    PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Elektrodenplatzierung (TENS) Electrode Placement (TENS) In den meisten Fällen ist es sehr einfach, die geeigneten Punkte für die Platzierung der Elektroden zu finden. Es ist häufig sinnvoll, die schmerzende Stelle in die Mitte zwischen beide Elektroden zu nehmen. Dennoch empfehlen wir, die Anlagepunkte der Elektroden nach Möglichkeit mit dem Arzt oder...
  • Seite 70 PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Elektrodenplatzierung (TENS) Electrode Placement (TENS) Fingerarthrose Kniearthrose Finger Arthritis Knee Arthritis Sprunggelenkschmerzen Nervenschmerzen des Trigenimus Ankle Pain Neuralgia of Trigenimus Cervicalsyndrom (2 Positionen) Cervical (2 Positions)
  • Seite 71 PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Elektrodenplatzierung (TENS) Electrode Placement (TENS) Kiefereckgelenk-Syndrom Mandibular Syndrome Zahnschmerzen Tooth Ache...
  • Seite 72 PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Elektrodenplatzierung (TENS) Electrode Placement (TENS) Gürtelrose Rückenschmerzen Back Pain Herpes Zoster Lumbalsyndrom Lumbar Pain (2 Positions) Ischiasschmerzen Sciatic Pain (2 Positions)
  • Seite 73 PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Elektrodenplatzierung (TENS) Electrode Placement (TENS) Schulter-Arm-Syndrom Epikondylitis Shoulder Pain Epicondylitis Menstruationsschmerzen Menstrual Pain...
  • Seite 74: Literatur

    PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Literatur 1. Arendt-Nielsen, L.: An Overview of Acupuncture and Electroacupuncture, Aalborg 2. Benton, L. / Baker, L.L. / Bowman, B.R. / Waters, R.L.: Funktionelle Elektrostimulation. (1983) Steinkopff Verlag Darmstadt 3. Bjordal, J.M. / Johnson, M.I. / Ljunggreen, A.E.: Transcutaneous electrical nerve stimulation (TENS) can reduce postoperative analgesic consumption.
  • Seite 75 PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Literatur 14. Moore, S.R. / Shurman, J.: Combined Neuromuscular Electrical Stimulation and Transcutaneous Electrical Nerve Stimulation for Treatment of Chronic Back Pain: A Double-Blind, Repeated Measures Comparison; Arch Phys Med Rehabil, Vol 78, 1997 15. Pei, W.F. / Xu, G.S. / Sun, Y. / Zhu, S.L. / Zhang, D.Q.: Protective effect of electroacupuncture and moxibustion on gastric mucosal damage and its relation with nitric oxide in rats;...
  • Seite 76: Entsorgungshinweis Waste Disposal

    PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Entsorgungshinweis Waste Disposal Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte dürfen gemäß europäischer Vorgaben [1] nicht mehr zum unsortierten Siedlungsabfall gegeben werden. Sie müssen getrennt erfasst werden. Das Symbol der Abfalltonne auf Rädern weist auf die Notwendigkeit der getrennten Sammlung hin.
  • Seite 77: Anatomieblatt

    PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Anatomie Anatomy Markieren Sie falls notwendig die Elektrodenanlagepunkte. Mark the points of electrode placement if necessary.
  • Seite 78 PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual...
  • Seite 79: Copyright

    PuntoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Copyright Änderungen vorbehalten. Nachdruck oder Kopie – auch auszugsweise – ist verboten und kann nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der „MTR+ Vertriebs GmbH“ erlaubt werden. Reserved for changes. Printing or copy of this manual - also in an abridged version - is forbidden and can only be allowed with a written approval of “MTR+ Vertriebs GmbH”.
  • Seite 80: Not For Sale Or Use In The Usa

    Not for sale or use in the USA...

Inhaltsverzeichnis