Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
MTR+ DoloBravo Bedienungsanleitung

MTR+ DoloBravo Bedienungsanleitung

Neurostimulator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DoloBravo:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Neurostimulator
DoloBravo
Bedienungsanleitung
Operators Manual
Copyright 2004

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MTR+ DoloBravo

  • Seite 1 Neurostimulator DoloBravo Bedienungsanleitung Operators Manual Copyright 2004...
  • Seite 2 DoloBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Überarbeitete Fassung vom: 30/03/2005 Dokumentennummer: M-MTR+300G-OM001-2...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Es wird empfohlen, die Bedienungsanleitung vor der Anwendung sorgfältig zu lesen und wichtige Hinweise zu beachten ! Seite I. Neurostimulator DoloBravo Einführung - Was ist DoloBravo ? ………………..………...…… Indikationen ………………………………………………..….. Kontraindikationen ………………………………...……….…… Warnhinweise………………………………………………….….. Hinweise zur Elektrodenverwendung …………………..……… Technische Daten …………………………………………….….
  • Seite 4: Neurostimulator Dolobravo

    Der Burst-Modus sorgt für die vermehrte Ausschüttung körpereigener Endorphine und hat dadurch eine längeranhaltende Wirkung. DoloBravo enthält nicht nur jeden Modus mehrfach in seiner reinen Form, sondern besitzt auch mehrphasige Programme, in denen sich automatisch verschiedene Modi abwechseln. Auf diese Weise ist es möglich, beide oben genannten Therapieziele mit einem einzigen Programm zu erreichen.
  • Seite 5: Indikationen

    Narben- und Phantomschmerzen Frakturschmerzen Schmerzen im Bereich des Beckenbodens Kontraindikationen (Nichtanwendungen) In den folgenden Fällen dürfen Sie DoloBravo keinesfalls anwenden: Bei Patienten mit Herzschrittmachern, da Funktionsstörungen auftreten können Bei Patienten mit Myocardschäden (Herzmuskelschäden) oder Arrythmien (unregelmäßiger Herzschlag) Beim Bedienen von Maschinen mit Gefahrenpotential Bei Patienten mit Epilepsie Bei Entzündung der Vagina, des Anus oder der Harnwege (Sonde)
  • Seite 6: Warnhinweise

    Der Einsatz der Neurostimulation während der Schwangerschaft sollte nur nach vorheriger Rücksprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen. Sollten während der Nutzung des DoloBravo Hautirritationen auftreten, unterbrechen Sie bitte die Anwendung und setzen sich mit Ihrem behandelnden Arzt in Verbindung, um eine mögliche Allergie auszuschließen.
  • Seite 7: Hinweise Zur Elektrodenverwendung

    Aufmerksamkeit des Anwenders. Es können alle handelsüblichen Elektroden verwendet werden, die für Elektrostimulation zugelassen sind und deren Anschlüsse zu den Kabeln des DoloBravo passen. Wir empfehlen die Verwendung selbstklebender Elektroden von „MTR+ Vertriebs GmbH“ mit einer Mindestfläche von 40x40 mm.
  • Seite 8: Technische Daten

    DoloBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Technische Daten Kanäle: Zwei isolierte, unabhängige Kanäle Impulsform: Asymmetrisch, rechteckig, biphasisch (ohne Gleichstromanteile) Intensität: 0 - 90 mA Frequenz: 2 - 200 Hz Impulsweite: 50µs - 450µs An-/Abstiegszeiten : 0,1 Sekunde - 9,9 Sekunden Zeiteinstellung: Variabel : 1 Minute - 9 Std.
  • Seite 9: Wartung

    Hinweise : Reinigen Sie DoloBravo bei Bedarf mit milden Reinigungsmitteln, Wasser und einem feuchten Tuch. Halten Sie DoloBravo nicht unter Wasser und setzen Sie es keiner extremen Feuchtigkeit aus. Die Kabel können mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Eine gelegentliche Behandlung mit Talcum-Pulver verhindert Brüchigkeit und verlängert die...
  • Seite 10: Anzeige- Und Bedienelemente

    DoloBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Anzeige- und Bedienelemente “ON/OFF”: Durch das einmalige Drücken des Schalters wird das Gerät ein- bzw. ausgeschaltet. “+/- Tasten”: Intensitätsregelung für die zwei unabhängig voneinander regelbaren Ausgangskanäle A und B. Durch Drücken der jeweiligen “+/-”Tasten wird die Intensität hoch– bzw. heruntergeregelt. 60 Sekunden nach der letzten Intensitätsregelung ist das Erhöhen der Intensität gesperrt.
  • Seite 11: Gerätebeschreibung

    DoloBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Gerätebeschreibung Clip (optional) Kanal A Kanal B Steckplätze für Elektrodenkabel LCD-Anzeige SET-Taste zur Phasenwahl linke rechte + / - Tasten + / - Tasten (Kanal A) (Kanal B) Programmwahl Ein / Aus - Schalter...
  • Seite 12: Einstellung Der Vorprogrammierten Programme

    Fixieren Sie dann die Klebeelektroden auf den zu behandelnden Hautbereichen entsprechend den Anweisungen auf den Seiten 5-7 des Handbuches. DoloBravo arbeitet mit einer 9 Volt Blockbatterie. Positionieren Sie die 9 Volt Blockbatterie in das Batteriefach. Achten Sie auf die richtige Polung gemäß den Markierungen.
  • Seite 13: Einstellung Der Individuellen Programme

    DoloBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Einstellung der individuellen Programme (13 - 15) 1. DoloBravo mit “On/Off”- Taste einschalten. 2. Mit “PRG”-Taste gewünschtes Programm (13-15) anwählen. 3. Halten Sie die “SET”-Taste drei Sekunden gedrückt. MyoBravo wechselt in den Programmiermodus und die linke Uhr für die Anzeige der Phasendauer blinkt, zum Zeichen, dass diese Funktion verändert werden kann.
  • Seite 14 DoloBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Haben Sie “MOD” gewählt, stehen Ihnen wiederum durch Drücken der linken “+” - Taste nacheinander die folgenden Parameter zur Verfügung, die Sie mit den rechten “+/-” - Tasten verändern können. - Untergrenze der Frequenz (Hz DOWN) - Obergrenze der Frequenz (Hz UP) - Untergrenze der Pulsweite (µS DOWN)
  • Seite 15: Gate-Control-Effekt

    TENS in der heutigen Form durchgeführt. TENS ist als wissenschaftlich anerkannte Methode der Schmerztherapie eine geeignete Hilfe bei vielen Arten von Schmerzen. Die von DoloBravo erzeugten Reizstromimpulse werden über die Elektroden und die Haut auf die Nervenfasern übertragen. Die schmerzlindernde Wirkung setzt mit beginnender Stimulation ein und hält normalerweise auch nach Ende der Stimulationsdauer...
  • Seite 16: Programme

    DoloBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Programme Programm Phase 1 Zeit Phase 2 Zeit Modus µS min Modus µS P 01 70/110 200/100 100 Hz, Intensität P 02 mod. 100%- P 03 10/80 300/150 P 04 P 05 P 06 P 07...
  • Seite 17 DoloBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual = Modulierter Modus (Frequenz und/oder Pulsweite ändern sich automatisch in einem vorgegebenen Rhythmus) = intermittierende Arbeits– und Ruhemodus = kontinuierlicher Modus BURST = Burst-Modus Modulationszeit = exponentiell Beispiel: Modulationszeit 10 Sekunden bei einer Pulsweite von 250 – 150 µs: Dies bedeutet Start bei 250 µs –...
  • Seite 18 DoloBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual...
  • Seite 40 DoloBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Literatur 13. Pothmann, R., Hrsg.: TENS – Transkutane elektrische Nervenstimulation in der Schmerztherapie, 2. erweiterte und überarbeitete Auflage, Hippokrates-Verlag, Stuttgart 1996 14. Senn, E.: Elektrotherapie. (1990) Georg Thieme Verlag, Stuttgart...
  • Seite 41: Entsorgungshinweis Waste Disposal

    DoloBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Entsorgungshinweis Waste Disposal Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte dürfen gemäß europäischer Vorgaben [1] nicht mehr zum unsortierten Siedlungsabfall gegeben werden. Sie müssen getrennt erfasst werden. Das Symbol der Abfalltonne auf Rädern weist auf die Notwendigkeit der getrennten Sammlung hin.
  • Seite 42 DoloBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual...
  • Seite 43 DoloBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Änderungen vorbehalten. Nachdruck oder Kopie – auch auszugsweise – ist verboten und kann nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der „MTR+ Vertriebs GmbH“ erlaubt werden. Reserved for changes. Printing or copying of this manual - also in an abridged version - is forbidden and can only be allowed with a written approval of “MTR+ Vertriebs GmbH”.

Inhaltsverzeichnis