Kühlungsmodus ändern.
Sollwert ändern.
NO/NC-Konfiguration am
Digitaleingang ändern.
26
So geht's
Die CC3000-Steuerung kann in 4 verschiedenen Modi arbeiten.
Sollten weitere Ausrüstungen wie Klimageräte an die Steuerung angeschlossen werden, so ist es
wichtig, dass der Betriebsmodus der tatsächlichen Einrichtung entsprechend eingestellt wird.
Zum Ändern des Kühlungsmodus im Hauptmenü auf die Systemeinstellungen zugriefen und
folgendes Icon auswählen.
Siehe Seite 15 – 16
Sollte der Standardsollwert für die freie Kühlung für Ihre Anwendung nicht geeignet sein, so
kann er geändert werden.
Zum Ändern des Sollwertes für die freie Kühlung im Hauptmenü auf die Systemeinstellungen
zugreifen und folgendes Icon auswählen
Siehe Seite 14
Bitte beachten, Temperatureinstellungen können nicht in Konflikt mit den Einstellungen für die
Heizung und das Klimagerät eingestellt werden.
Der Sollwert kann nicht auf einen Wert außerhalb des P-Bandes eingestellt werden. Erst das P-
Band verschieben und dann den Sollwert einstellen.
Sollten die Digitaleingänge zusammen mit den externen Druckwandlern, z. B. Feueralarm,
verwendet werden, so kann es notwendig sein, den Eingang von NC normal geöffnet auf NC
normal geschlossen zu ändern.
Dies kann nur auf diese Art und Weise in der Konfigurationsdatei gemacht werden.
Die SD-Karte aus der Steuerung entfernen und in Ihr PC-SD-Kartenlesegerät einführen.
Die .txt-Datei mit dem Dateinamen, der Ihrem Produkt entspricht, öffnen.
Die .txt-Datei kann mit WordPad geöffnet werden.
In den Konfigurationsabschnitt Systemsteuerung wechseln und Zeile 57/58/59 ändern, um sie
an Ihre Anforderungen anzupassen.
Markiert in fett
57.Dig.1 NO/NC-Typ
58.Dig.2 NO/NC-Typ
59.Dig.3 NO/NC-Typ
Hinweis. (NO=0 NC=1)
Wenn die nötige Änderung erfolgt ist, Datei speichern und schließen.
Die SD-Karte in die Speicherung einführen und das Produktkonfigurationsmenü aufrufen.
Siehe Seite 18.
Jetzt den Dateinamen aus der Liste auswählen und Eingabe drücken.
Die neuen Einstellungen werden hochgeladen.
[0/1]: 0
[0/1]: 0
[0/1]: 0