Betriebsstatus
Alarmstatus
12
Startmenü
Das Startmenü enthält folgende Informationen:
•
Raumtemperatur.
•
Kühlungssollwert
•
Außentemperatur
•
Feuchtigkeit. (sofern ein Feuchtigkeitsfühler angeschlossen ist)
•
Betriebsstatus. (inaktiv, Heizung, freie Kühlung, Aktivkühlung, Warnung)
Anmerkung: Durch langes Drücken der Eingabetaste Rückkehr zum Startmenü.
Anmerkung: Eingabetaste drücken, um zwischen Shelter1/Shelter2 im Startmenü umzuschal-
ten – nur, wenn Doppelbereich aktiviert ist.
Das Betriebsstatusmenü informiert über die Dauer der verschiedenen Betriebszustände.
•
Ventilator 1 Betriebsdauer in Stunden
•
Ventilator 2 Betriebsdauer in Stunden
•
Klimagerät 1 Betriebsdauer in Stunden
•
Klimagerät 2 Betriebsdauer in Stunden
•
Heizung Betriebsdauer in Stunden
Ventilator 1 & 2 Betriebsstundenzähler werden erhöht, wenn das freie Kühlungssystem in Betrieb
ist.
Klimagerät 1 & 2 Betriebsstundenzähler werden erhöht, wenn das Klimagerät in Betrieb ist
Heizung Betriebsstundenzähler wird erhöht, wenn die Heizung in Betrieb ist
Zähler können nur über SNMP oder TTL-Link zurückgesetzt werden.
Das Alarmstatusmenü enthält Informationen, welche Alarme derzeit ausgegeben sind.
In diesem Menü sind nur Alarme, die einem beliebigen der 10 Hardware-Alarmausgänge zuge-
ordnet sind, sichtbar.
Nur anliegende Alarme sind sichtbar, keine vergangenen Alarme.
Verfügbare Alarme:
Niedrige GS-Spannungsversorgung
Hohe GS-Spannungsversorgung
Niedrige Innenraumtemperatur
Hohes Innenraumtemperaturniveau 1
Hohes Innenraumtemperaturniveau 2
Hohes Innenraumtemperaturniveau 3
Niedrige Innenraumluftfeuchtigkeit
Hohe Innenraumluftfeuchtigkeit
Filterdruckpegel 1 (analoger Drucksensor
optional)
Filterdruckpegel 2 (analoger Drucksensor
optional)
Ventilator 1
Ventilator 2
Onboard-Temperaturfühler
Innenraumtemperaturfühler
Hotspot-Temperaturfühler
Außentemperaturfühler 1
Außentemperaturfühler 2
Digitaleingang 1
Digitaleingang 2
Digitaleingang 3
Filterwächter 1 (Standard)
Filterwächter 2 (Standard)
Netz (LAN-Verbindung)
Speicher (interner nicht flüchtiger Speicher)
SD-Karte – Lese-/Schreibfehler