Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikation - Dantherm CC3000 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht
TTL-Schnittstelle
Ethernet

Kommunikation

Während der Installation muss die CC3000-Steuerung für die spezifische Produkteinrichtung konfigu-
riert werden.
Wenn die CC3000 zum ersten Mal an die Stromversorgung mit 48 V GS angeschlossen wird, greift sie
auf das Produkteinrichtungsmenü zu.
Der Bediener muss die SD-Karte mit der Liste der unterstützten Produkte einlegen und das richtige
Produkt auswählen, das mit der tatsächlichen Seiteneinrichtung übereinstimmt.
Das Standardsprachpaket ist Englisch. Das lokale Paket kann von der SD-Karte hochgeladen werden.
Wenn die Produkt- und Sprachpaketinformationen hochgeladen sind, wird die SD-Karte aus der
Steuerung entfernt.
Die Einstellungen werden nun im nicht flüchtigen Onboard-Speicher gespeichert.
Wenn ein Betriebsdatenprotokoll erforderlich ist, muss die SD-Karte im SD-Kartenhalter eingesteckt
sein. Die CC3000 erzeugt eine Log-Datei mit dem Namen stat_log.txt. (Die CSV-Datei kann in Excel
importiert werden)
Das Standard-Log-Intervall ist auf 1 Minute eingestellt. (Das Log-Intervall kann in der Konfigurations-
datei geändert werden)
Die serielle Schnittstelle zwischen Host und Steuerung, die mithilfe einer USB- oder TTL-Konver-
tierungskabelbaugruppe eingerichtet wurde.
Das serielle Kabel zwischen Host und Steuerung anschließen. Auf dem Host-PC eine „Endgerät"-
Anwendung mit den folgenden seriellen Port-Einstellungen starten.
Baudrate - 9600
Datenbits - 8
Parität - keine
Stoppbits - 1
Flusskontrolle - keine.
Nun kann auf die Steuerung zugegriffen werden.
TTL-Kabeltyp: TTL-232R-3V3 oder TTL-232R-5V
Link: http://www.ftdichip.com/Products/Cables/USBTTLSerial.htm
Die CC3000-Steuerung hat einen Standard-RJ45-Anschluss für den Netzwerkanschluss.
Diese Schnittstelle verfügt über SNMP und Modbus über TCP/IP.
Die SNMP-Funktion unterstützt Get/Set- und Trap-Funktionen.
Eine MIB-Datei ist verfügbar. RFC 1213
Unterstützt bis zu 3 verschiedene Trap-Manager.
Netzwerkeinstellungen erfolgen über GUI, SD/TTL-Karte oder Modbus-Konfigurationsein-
richtung.
Die CC3000-Steuerung hat eine eingebaute WEB-GUI.
Zum Zugriff auf die WEB GUI wird der Standard-Browser verwendet; IP-Adresse der Steuerung
eingeben.
Von der WEB GUI können die wichtigsten Steuerungsparameter eingestellt und überwacht
werden
* Anmerkung: WEB GUI ist passwortgeschützt – Benutzer: admin – Passwort: 0000
Zur Überprüfung der IP-Adresse der Steuerung GUI verwenden und zu den Netzwerkeinstellun-
gen gehen.
Das Hochladen und Herunterladen von Konfigurationen, Log-Dateien und Firmware kann über
den Ethernet-Port erfolgen.
TFTP verwenden. Beispiele:
Konfigurationsdatei herunterladen.
Konfigurationsdatei hochladen.
Log-Datei herunterladen. (von SD-Karte) Tftp -i [ip address] get stat_log.txt
Firmware hochladen.
Anmerkung: Nach dem Hochladen neuer Firmware muss ein Reset der Steuerung durchgeführt
werden, indem die Steuerung entweder hochgefahren wird oder durch Aktivieren eines Resets
in der WEB GUI.
Tftp -i [ip address] get cc_cfg.txt
Tftp -i [ip address] put cc_cfg.txt
Tftp -i [ip address] put cc3k_app.bin
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis