Seite 2
Der tages forbehold for trykfejl og ændringer Dantherm can accept no responsibility for possible errors and changes Irrtümer und Änderungen vorbehalten Dantherm n’assume aucune responsabilité pour erreurs et modifications éventuelles...
Allgemeine Beschreibung Einführung Diese Fernbedienung wurde speziell für den anspruchsvollen Wohnunseigentümer ent- worfen, dem das Raumklima und das Wohlbefinden seiner Bewohner besonders am Her- zen liegen. Die Fernbedienung ist drahtlos mit der Bedienungseinheit des Lüftungsgeräts verbun- den, wobei die Reichweite bis zu 30 Meter durch Wände und leichte Deckenkonstruktio- nen hindurch beträgt.
Installation Synchronisierung Damit die Fernbedienung mit dem Lüftungsgerät kommunizieren kann, müssen diese synchronisiert werden. Zur Herstellung einer Verbindung zwischen Fernbedienung und Lüftungsgerät die Bedienungsanleitung befolgen: (Die Verbindung wird zwischen Bedie- nungseinheit und Fernbedienung hergestellt.) Stufe Vorgehensweise Stromversorgung für das Lüftungsgerät unterbrechen. Batteriefach an der Rückseite der Fernbedienung öffnen und die mitgeliefer- ten Batterien (2 x AAA) einlegen.
Displayanzeige Display BETRIEBSARTEN BETRIEBSDATEN Übersicht UHRZEIT/ NAVIGATIONSTASTE INFO-ZEILE WOCHENTAG VENTILATORSTUFE Display Beschrei- Untenstehende Übersicht bietet eine kurze Beschreibung der verschiedenen Symbole bung und Tasten der Fernbedienung. Die Energiesparfunktion der Fernbedienung schaltet das Display im Zeitraum von 23 - 07 Uhr aus, wird bei Betätigung einer Taste aber wieder beleuchtet. Display Felder Funktion Betriebsart...
Benutzermenü Benutzermenüs Das BENUTZERMENÜ enthält folgende Betriebsarten und Betriebsdaten: Navigationstasten Taste Vorgehensweise Die Auswahl eines Menüeintrags aus dem Benutzermenü und die Bestäti- gung einer Einstellungerfolgt durch Drücken der CENTER-Taste. Durch Betätigung der LINKEN und RECHTEN Navigationstasten kann zwi- schen den Menüeinträgen gewechselt werden. Die Herabsetzung oder Erhöhung von Werten erfolgt durch Betätigung der Nach-UNTEN und Nach-OBEN-Navigationstasten.
Seite 8
Betriebsart Mit der Fernbedienung kann eine Betriebsart ausgewählt oder geändert werden, so dass die Steuerung der Lüftung dem jeweiligen Bedarf angepasst werden kann. Symbol Beschreibung Bedarfssteuerung Im AUTOMATIK-Betrieb wechselt das Lüftungsgerät automatisch zwischen Ventilatorstufe 1 - 3, sodass der Luftaustausch stets dem aktuellen Luft- austauschbedarf in der Wohnung entspricht.
Seite 9
Nachtabsenkung: Bei aktivierter Nachtabsenkung läuft das Lüftungsgerät auf Ventilatorstufe 1. Diese Funktion kann im Automatikbetrieb, manuellen Betrieb und im Betrieb mit der Wochenschaltuhr aktiviert werden. Den Zeitraum für die Nachtabsenkung wie folgt einstellen: Stufe Vorgehensweise Bei aktivierter Nachtabsenkung (Symbol blinkt) die Nach-UNTEN- Taste drücken, woraufhin in der Infozeile (blinkt) der Startzeit- punkt angezeigt wird.
Seite 10
Sollwerte für die Nachheizung wie folgt einstellen: Stufe Vorgehensweise Durch Betätigung der CENTER-Taste die Menüzeile aktivieren. Mit der RECHTS-Taste zum Nachheiz-Symbol gehen. Das Nachheizsymbol blinkt langsam (30/Min), gleichzeitig werden unter T2, T3 und T5 weiterhin die Ist-Werte der Temperaturen in der Lüftungsanlage angezeigt. Durch Betätigung der CENTER-Taste das Menü...
Seite 11
Kamin- Kaminfunktion: funktion Mit der Kaminfunktion wird im Wohngebäude ein Überdruck erzeugt, da- mit in einem Kamin/Ofen unbedenklich Feuer gemacht werden kann. Der Überdruck wird dadurch erzeugt, dass keine Abluft abgesaugt wird und weiterhin auf Ventilatorstufe 3 Zuluft eingeblasen wird. Zum Aktivieren/Abschalten der Funktion die Nach-OBEN-Taste 5 Sekun- den gedrückt halten, woraufhin in der INFOZEILE FP15 angezeigt wird = 15 Minuten lang Kaminfuktion.
Betriebsdaten (ohne Zubehör) Betriebsdaten Auf dem Display werden je nachdem, in welchem Betriebsmodus sich die Anlage befin- (ohne Zubehör) det, verschiedene Betriebsdaten angezeigt. Abhängig davon, ob das Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung oder im Bypass-Kühl Betrieb läuft, werden unterschiedliche Bilder angezeigt. Wärmerückgewin- (T5) (T3) nung/ Bypass-...
Seite 13
Filter: Die schwarzen Dreiecke des Filtersymbols zeigen die noch verbleibende Le- bensdauer des Filters an. Wenn alle drei Dreiecke schwarz ausgefüllt sind, blinkt das Filtersymbol, und das Filter im Lüftungsgerät muss gewechselt werden. Der Filteralarm kann durch Betätigung einer beliebigen Taste auf der Fern- bedienung 14 Tage lang ausgesetzt werden.
Seite 14
Ventilatorstufe Die vier ovalen Felder vor dem Ventilatorsymbol zeigen an, auf welcher Ventilatorstufe das Lüftungsgerät läuft. Je mehr ovale Symbole schwarz sind, umso höher ist der Luft- austausch im Wohngebäude.
Betriebsdaten (mit Zubehör) Betriebsdaten Auf dem Display werden je nach Betriebsart, in der die Anlage läuft, und je nachdem, (Mit Zubehör) welches Zubehör in Betrieb ist, verschiedene Betriebsdaten angezeigt. Abhängig davon, ob die Anlage im Wärmerückgewinnungsbetrieb oder im Bypass-Kühlbetrieb läuft, wer- den unterschiedliche Bilder angezeigt.
Seite 16
(10) Steuerung: Ist ein CO -Sensor (optional) angeschlossen und befindet sich die Anlage im AUTOMATIK-Betrieb, wird der Luftaustausch nach der CO Konzentrationen in dem Raum, in dem sich der CO -Sensor befindet, gere- gelt. Im AUTOMATIK-Betrieb wird die Anlage sowohl nach den CO -Werten als auch nach den RH % (relative Luftfeuchtigkeit) geregelt.
MODUS aktiv ist, läuft die Anlage auf Ventilatorstufe 3. Warnhinweis: Dantherm Air Handling A/S übernimmt keine Haftung für durch nicht fachgerechte Ein- stellung der Anlage verursachte negative Auswirkungen auf den Wärmeverbrauch, das Wohngebäude und das Innenraumklima sowie Schäden am Gebäude/an Gebäudeteilen und persönliche Schäden der Bewohner.
Seite 18
Folgende SW-Versionen können im Installateurmenü in der INFOZEILE angezeigt wer- den: H101* = SW in der Hauptsteuerung, die sich im Lüftungsgerät befindet C101* = SW in der Bedienungseinheit (HCP4) F101* = SW in der Fernbedienung (HRC 2) A101* = SW in der Zubehörsteuerung (HAC 1) * SW Beispiele AUTOMATIK- Im AUTO-Menü...
Seite 19
Ventilator- Im Ventilatormenü kann Folgendes angezeigt/eingestellt werden: einstellungen Aktuelle Ventilatorgänge (Einstellung des Potentiometers an der Bedienungs- • einheit) Ventilatordrehzahl • Unterschied zwischen Ventilatorstufe 1 - 2 und 3 (OFSE) • Höchster Gang für den Ventilator auf Stufe 4 • Stufe Vorgehensweise Die Nach-RECHTS-Taste 10 Sekunden gedrückt halten, bis das Installa- teurmenü...
Seite 20
Vorheiz-Sollwert Falls eine Vorheizung angeschlossen ist, erscheint auf dem Display das Symbol dafür, sobald sie in Betrieb ist. Weiters kann im Installationsmenü der Sollwert dafür ange- zeigt/geändert werden. (T1/SET PH) (Lüftungsanlage-Symbol) (Vorheiz-Symbol) Anlage im Wärmerückgewinnungsbetrieb Den Sollwert für die automatische Vorheizung wie folgt einstellen. (Falls eine GTC (Erdwärme-Heizfläche) angeschlossen ist, ist diese auf einen festen Wert eingestellt und heizt bei Außentemperaturen (T1) <0 °C).
Seite 21
Bypass-Kühlung Im Bypass-Kühl Betrieb werden die Lüftungskanäle parallel durch das Lüftungsgerät Sollwerte laufend angezeigt (keine Wärmerückgewinnung). Ist eine Vor-/Nachkühlung angeschlossen, werden die Symbole angezeigt, sobald sie in Betrieb sind. Im Installationsmenü kann der Sollwert für Bypass-Kühlung an den unten dargestellten Stellen angezeigt/geändert werden.
Seite 22
Sollwerte Im Folgenden sind die Sollwerte und Werkseinstellungen angeführt: Bezeichnung Werkseinstellung AUTOMATIK Bedarfssteuerung (RH%) Automatische Bypass-Kühlung: Bypass Tmin 15ºC 8 ºC 15 ºC Außentemperatur (T1) Bypass Tmax 22/OF 30 ºC Ablufttemperatur (T3) Nachheizung (Elektrisch/Wasser) Zulufttemperatur (T2) 18 ºC 10/OF 35 ºC Ablufttemperatur (T3) 15 ºC 30 ºC...
Anhang Fehlermeldungen Code Alarm / Fehler Abluftventilator Zuluftventilator Bypass-Klappe Außenlufttemperaturfühler (T1) Zulufttemperaturfühler (T2) Ablufttemperaturfühler (T3) Fortlufttemperatur (T4) Raumlufttemperaturfühler (T5) Luftfeuchtefühler (RH), befindet sich im Abluftkanal des Lüftungsgeräts Außentemperatur < -13 °C Zulufttemperatur < +5 °C Feueralarm, wenn einer der Temperaturfühler eine Temperatur von über 70 °C misst.
Seite 27
+(0) 121 133 70 infodk@dantherm.com dantherm.no@dantherm.com infose@dantherm.com www.dantherm.com www.dantherm.no www.dantherm.se Dantherm Air Handling (Suzhou) Ltd. Dantherm Limited Dantherm Air Handling Inc. Bldg#9, No.855 Zhu Jiang Rd., 12 Windmill Business Park 110 Corporate Drive, Suite K Suzhou New District, Jiangsu Windmill Road, Clevedon...
Seite 28
Dantherm Air Handling A/S Marienlystvej 65 7800 Skive Denmark www.dantherm.com service@dantherm.com...