Das vorliegende Dokument ist ein technisches Benutzerhandbuch für die neue CC3000- Übersicht Steuerung für die freie Kühlung. Die CC3000-Steuerung wird für freie Kühlsysteme mit oder ohne zusätzliches Klimagerät eingesetzt. Die Steuerung kann zwei freie Kühlanlagen, zwei Fortluftklappen/TC-Luftklappen und zwei Klimageräte bedienen.
Der Mikrocontroller ist ein 32-Bit-Cortex-M3-Kern. Produktkonfiguration und Firmware-Aktualisierung können mithilfe einer Standard-SD-Karte oder über das Netz erfolgen. Die CC3000-Steuerung befindet sich in einem speziell entwickelten Kunststoffgehäuse mit einer Bewertung nach UL 94-V0, für Wandmontage geeignet. Der Regelkreis (Kleinspannung) wurde entsprechend EN/UL 60950 entworfen.
Stiftposition freie Kühlanlage Bodenreihe Obere Reihe Stift- und Stift- und Bodenreihe Obere Reihe Ver- Ver- J-Nr. Kabeltyp J-Nr. Kabeltyp drahtung- FUNKTION drahtung- FUNKTION snummer snummer 0,5 mm + 48 V J.33 0,5 mm + 48 V 0,5 mm J.33 0,5 mm 0,5 mm Taco J.33 0,5 mm Taco 0,5 mm J.33 0,5 mm...
Ausgänge konfiguriert werden. AC1 Lufterhitzer Abbildung: Abschnitt Leiterplat- ten-/Steckbrückene- instellungen CC3000-Ausgang Trockenkontakt / 0-24V-GS-Ausgang. Standardmäßig sind keine Steckbrücken installiert. Steckbrücken gehören nicht zum Lieferum- fang. Wenn Steckbrücken installiert werden, kann der AC- und Heizungsausgang Leistungsschütze mit 24V-GS-Spule direkt steuern. (Max. 125 mA) 24-V-Kontakte Stifte 2-3 Zoll für J.4, J.9, J.38 verwenden...
Bedienung GUI Steuerungsbetrieb Graphische Benutzeroberflä- Die CC3000-Steuerung hat eine graphische Benutzeroberfläche, GUI. Die GUI verwendet das 2,4-Zoll-TFT-Farbdisplay und die 3-Tasten-Tastatur für die Menünavigation. Die Hauptseite des Displays zeigt wichtige Statusinformationen über die Betriebsbedingungen an. Untermenüs stehen für detaillierte Informationen oder die Änderung der Steuerungseinstellun- gen zur Verfügung.
Startmenü Das Startmenü enthält folgende Informationen: • Raumtemperatur. • Kühlungssollwert • Außentemperatur • Feuchtigkeit. (sofern ein Feuchtigkeitsfühler angeschlossen ist) • Betriebsstatus. (inaktiv, Heizung, freie Kühlung, Aktivkühlung, Warnung) Anmerkung: Durch langes Drücken der Eingabetaste Rückkehr zum Startmenü. Anmerkung: Eingabetaste drücken, um zwischen Shelter1/Shelter2 im Startmenü umzuschal- ten –...
Belegtmodus Der Belegtmodus kann vom Service-Personal verwendet werden, um während einer Wartung- saufgabe eine geeignete Temperatur im Shelter zu erzielen. Der freie Kühlungsventilator ist auf Leerlaufumdrehungen begrenzt. Sowohl der Temperatursollwert als auch die Dauer für die Sollwertänderung können geändert werden. •...
Systemeinstellungen Kühlungssollwert Freie Kühlanlage 1 Steuerungseinstellungen Ventilator. Bereich 1 Legt fest, wo Minimum, Maximum und Starttemperatur der Kühlleistung liegen. P-Band liegt zwischen Minimum und Maximum. Das Doppel-P-Band kann konfiguriert werden. • Sollwert °C (legt die Sheltertemperatur fest, bei der die Kühlleistung erhöht wird) •...
Klimagerät 1 Sollwert Einstellung für Klimageräteleistung 1. (AC1) • EIN °C (Sheltertemperatur, bei der das Klimagerät startet) • AUS °C (Sheltertemperatur, bei der das Klimagerät stoppt) • Deaktivieren/aktivieren • Verlassen. (Speichert Daten und verlässt das Menü.) Klimagerät 2 Sollwert Einstellung für Klimageräteleistung 2. (AC2) •...
Kühlmodus Bereich 2 Einstellungen für Kühlmodus in Kühlbereich 2. Vier verschiedene Kühlmodi können eingestellt werden. • Freie Kühlung. (Nur freie Kühlung möglich) • Standard. (Freie Kühlung und Klimagerät möglich) • Energieeinsparung. (Freie Kühlung und Klimagerät möglich) • Klimatisierung. (Nur Klimagerät vorhanden) •...
Produktkonfiguration Das Produktkonfigurationsmenü wird verwendet, um die Steuerung für das richtige Produkt einzurichten. Die CC3000-Steuerung kann für verschiedene freie Kühlungsprodukte verwendet werden. Die SD-Karte muss eingesteckt werden, dann erscheint die Produktliste auf dem Display. Wählen Sie das richtige Produkt für die Anwendung aus.
Temp. Low Ausgänge für Alarm 1 und 2 können Mehrfachalarme sein. Alarm 3 – 10 können Einzelalarme/- Temp. High 1 fehler handhaben. Temp. High 2 Werkskonfiguration Dantherm-Alarm/Fehler Alarmausgang Nr. Niederspannung. (Alarm niedrige GS-Spannungsversorgung) Hochspannung. (Alarm hohe GS-Spannungsversorgung) Temp. niedrig. (Alarm niedrige Temperatur.) Temp.
Während der Installation muss die CC3000-Steuerung für die spezifische Produkteinrichtung konfigu- riert werden. Wenn die CC3000 zum ersten Mal an die Stromversorgung mit 48 V GS angeschlossen wird, greift sie auf das Produkteinrichtungsmenü zu. Der Bediener muss die SD-Karte mit der Liste der unterstützten Produkte einlegen und das richtige Produkt auswählen, das mit der tatsächlichen Seiteneinrichtung übereinstimmt.
WEB GUI WEB GUI kann für einfache Konfiguration und Überwachung verwendet werden. Graphische Einfach Navigation zwischen Abschnitten. Anklicken und editieren. Benutzerschnittstelle Wenn über den Browser auf WEB GUI zugegriffen wird, muss der Benutzer den Benutzernamen (admin) und das Passwort (0000) eingeben. SD-Kartenschnittstelle SD-Kartentyp: Die Steuerung unterstützt SD-Karten der Größe 1/2/4/8/16/32 GB.
Funktionsbeschreibung Standardkühlstrategien (können mit der CC3000-Steuerung geändert werden. ) Die TTL-Link-Schnittstelle wird für Wartungs-/Testzwecke verwendet. TTL-Link Die Systemstatusinformationen können ausgelesen werden. Konfiguration und Einstellungen können geändert werden. Übersteuerungsfunktion zur Überprüfung des korrekten Anschlusses der Systemkomponenten wie freie Kühlanlage, Luftklappen, Fühler usw.
Standardkühlstrategien, Fortsetzung Beschreibung Wert Freier Kühlmodus Temperatur, wenn der Ventilator stoppt Temperatur, wenn der Ventilator startet Min. °C Temperatur am Boden des P-Bandes Max. °C Temperatur an der Spitze des P-Bandes Die gewünschte Raumtemperatur; die Ventilatorengeschwindigkeit Sollwert wird zwischen min. °C und max. °C eingestellt Notbetrieb ON Ventilator läuft 100 % Notbetrieb...
Seite 23
Standardkühlstrategien, Fortsetzung Standardmodus Beschreibung Wert (freie Kühlung <> Temperatur, wenn der Ventilator stoppt Klimagerät) Temperatur, wenn der Ventilator startet Min. °C Temperatur am Boden des P-Bandes Max. °C Temperatur an der Spitze des P-Bandes Die gewünschte Raumtemperatur; die Ventilatorengeschwindigkeit Sollwert wird zwischen min.
Seite 24
Standardkühlstrategien, Fortsetzung Beschreibung Wert Energiesparmodus (freie Temperatur, wenn Ventilator stoppt Kühlung > Klimagerät) Temperatur, wenn der Ventilator startet Min. °C Temperatur am Boden des P-Bandes Max. °C Temperatur an der Spitze des P-Bandes Die gewünschte Raumtemperatur; die Ventilatorengeschwindig- Sollwert keit wird zwischen min. °C und max. °C eingestellt Klimagerät 1 an Externes Klimatisierungsanlage 1 startet, sofern angeschlossen Klimagerät 1 aus...
Seite 25
Standardkühlstrategien, Fortsetzung Beschreibung Wert Klimatisierungsmodus Sollwert Externes Klimatisierungsanlage 1 startet, sofern angeschlossen Klimagerät 1 aus Externes Klimatisierungsanlage 1 stoppt, sofern angeschlossen Klimagerät 2 an Externes Klimatisierungsanlage 2 startet, sofern angeschlossen Klimagerät 2 aus Externes Klimatisierungsanlage 2 stoppt, sofern angeschlossen Notbetrieb ON Ventilator läuft 100 % und sowohl Klimagerät 1 als auch Klimagerät 2 starten Notbetrieb OFF Ventilator stoppt;...
So geht's Kühlungsmodus ändern. Die CC3000-Steuerung kann in 4 verschiedenen Modi arbeiten. Sollten weitere Ausrüstungen wie Klimageräte an die Steuerung angeschlossen werden, so ist es wichtig, dass der Betriebsmodus der tatsächlichen Einrichtung entsprechend eingestellt wird. Zum Ändern des Kühlungsmodus im Hauptmenü auf die Systemeinstellungen zugriefen und folgendes Icon auswählen.
Seite 27
So geht's Fortsetzung Klimagerät und Heizung Die CC3000-Steuerung kann das ON/OFF-Signal an eine Heizung und zwei Klimageräte senden. Der Signalausgang kann als Trockenkontakt oder 0/24 V GS konfiguriert werden. anschließen. Die Konfiguration als Trockenkontakt wird verwendet, wenn das Klimagerät oder die Heizung einen Logiksteuereingang haben.
Konformitätserklärung für die Maschinenausstattung Dantherm Air Handling A/S Marienlystvej 65 DK - 7800 Skive Tel.: +45 96 14 37 00 Fax: +45 96 14 38 00 Erklärung für das folgende Produkt: CC3000 Produktname: Artikel-Nr.: 091210 • 2006/42/EG Richtlinie über die Sicherheit von Maschinen •...
Seite 31
Dantherm übernimmt keinerlei Verantwortung für mögliche Fehler und Änderungen. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Dantherm n’assume aucune responsabilité pour erreurs et modifications éventuelles. Dantherm se exime de cualquier responsabilidad por errores y cambios realizados.
Seite 32
Dantherm Air Handling A/S Dantherm AS Dantherm Air Handling AS Marienlystvej 65 Postboks 4, 3101 Tønsberg Fridhemsvägen 3 7800 Skive Norwegen 602 13 Norrköping Dänemark Besøksadresse: Løkkeåsvn. 26 3138 Schweden Skallestad Telefon +45 96 14 37 00 Telefon +47 33 35 16 00...