Seite 1
Gebrauchsanweisung für eine Anwendung in häuslicher Umgebung PARI SINUS2 Verneblersystem PARI SINUS2 Kompressor (Type 128) ® PARI LC SPRINT SINUS Vernebler (Type 023) Wichtig: Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor der An- wendung sorgfältig durch. Befolgen Sie alle Anweisungen und Sicherheitshinweise! Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf.
Seite 3
– 3 – Identifikation, Gültigkeit, Version Diese Gebrauchsanweisung ist gültig für PARI SINUS2 Ver- neblersysteme in folgenden Ländern: Version dieser Gebrauchsanweisung: Version E – 2019-07, Freigegebene Version vom: 2019-04-12 Stand der Information: 2019-04 Die aktuelle Version der Gebrauchsanweisung kann als PDF- Datei im Internet heruntergeladen werden: www.pari.com (auf der jeweiligen Produktseite)
Seite 4
Kontakt Für Produktinformationen jeder Art, im Fehlerfall oder bei Fra- gen zur Handhabung wenden Sie sich bitte an unser Service Center: Tel.: +49 (0)8151-279 220 (international) +49 (0)8151-279 279 (deutschsprachig) E-Mail: info@pari.de Zuständige Behörde für Meldefälle Land Behörde CH – Schweiz Swissmedic Schweizerisches Heilmittelinstitut Institut suisse des produits thérapeutiques Instituto svizzero per gli agenti terapeutici Hallerstrasse 7...
Der Kompressor dient dazu, Druckluft für den Betrieb eines PARI Verneblers zu erzeugen. Der Kompressor ist für einen Patientenwechsel vorgesehen. Er darf nur für PARI Vernebler verwendet werden. Der Kompres- sor kann vom Patienten selbst bedient werden und darf aus- schließlich in Räumen verwendet werden.
Die vorliegende Gebrauchsanweisung enthält wichtige In- formationen, Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnah- men. Nur wenn der Anwender diese befolgt, kann dieses PARI Produkt sicher angewendet werden. Verwenden Sie dieses PARI Produkt nur wie in dieser Gebrauchsanweisung beschrieben. Die Gebrauchsinformation der verwendeten Inhalationslösung muss ebenfalls beachtet werden.
– 9 – Lebensgefahr durch Stromschlag Der Kompressor ist ein elektrisches Gerät, das mit Netzspan- nung betrieben wird. Er ist so konzipiert, dass keine stromfüh- renden Teile zugänglich sind. Bei ungeeigneten Umgebungs- bedingungen bzw. wenn der Kompressor oder die Netzleitung beschädigt ist, kann dieser Schutz jedoch verloren gehen.
Das Gehäuse des Kompressors oder die Isolierung der Netzleitung könnten beschädigt werden. Beeinträchtigung der Therapie durch elektromagnetische Störungen Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile und Origi- nal-Zubehör von PARI. Die Verwendung von Fremd-Produkten kann zu einer erhöhten elektromagnetischen Störaussendung oder zu einer verminderten Störfestigkeit des PARI Kompres- sors führen.
Anwendung von einer für ihre Sicherheit verantwortli- chen Person beaufsichtigt werden. Meldungen an Hersteller und Behörde Schwerwiegende Vorkommnisse, die in Verbindung mit diesem PARI Produkt auftreten, müssen unverzüglich der PARI GmbH und der zuständigen Behörde gemeldet werden (Kontaktinfor- mationen siehe Seite 4). Vorkommnisse sind schwerwiegend, wenn sie direkt oder indi-...
– 12 – Kennzeichnung und Klassifizierung der Warnhinweise Sicherheitsrelevante Warnungen sind in dieser Gebrauchs- anweisung in die folgenden Gefahrenstufen eingeteilt: GEFAHR GEFAHR bezeichnet eine gefährliche Situation, die zu schwersten Verletzungen oder zum Tod führen wird, wenn sie nicht vermieden wird. WARNUNG WARNUNG bezeichnet eine gefährliche Situation, die zu schwersten Verletzungen oder zum Tod führen kann, wenn...
– 14 – 2.2 Funktionselemente Der Kompressor verfügt über folgende Funktionselemente: (1) Tragegriff (2) Netzleitung (untrennbar mit dem Kompressor verbunden) (3) Lüftungsschlitze (4) Halterung für Vernebler (5) Typenschild (Geräteunterseite) (6) Druckluftanschluss (7) Luftfilter (8) Vibrationsanschluss (9) Ein/Aus-Schalter 2) Der Netzsteckertyp ist länderspezifisch. Die Abbildung zeigt den Eurostecker (Typ „C“).
– 16 – 2.5 Wartung Der Kompressor ist wartungsfrei. 2.6 Lebensdauer Die einzelnen Produktbestandteile haben folgende zu erwar- tende Lebensdauer: Produktbestandteil Lebensdauer Kompressor Ca. 1.000 Betriebsstunden (dies entspricht max. 5 Jahren) Vernebler (alle Bestandteile Max. 365 Anwendungen, außer PARI SINUS 52 Desinfektionen, oder 1 Jahr Schlauchsystem) PARI SINUS Schlauchsystem Max. 1 Jahr...
– 17 – ANWENDUNG Personen, die Andere bei der Therapie unterstützen, müssen darauf achten, dass alle nachfolgend beschriebenen Schritte ordnungsgemäß durchgeführt werden. 3.1 Kompressor aufstellen Der Raum, in dem der Kompressor betrieben wird, muss be- stimmte Voraussetzungen erfüllen [siehe: Im Betrieb, Sei- te 38].
Seite 18
Elektrische Geräte können elektromagnetische Störungen verursachen. Diese können die Funktion der Geräte und so- mit die Therapie beeinträchtigen. • Stellen Sie das PARI Gerät nicht unmittelbar neben einem anderen Gerät oder mit anderen Geräten gestapelt auf. • Halten Sie einen Mindestabstand von 30 cm zu tragbaren drahtlosen Kommunikationsgeräten ein (inklusive deren...
– 19 – Stellen Sie den Kompressor folgendermaßen auf: • Stellen Sie den Kompressor auf einen festen, flachen, staubfreien und trockenen Untergrund. • Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Steckdose. VORSICHT! Verlegen Sie die Netzleitung so, dass sie keine Stolperfalle darstellt und sich niemand darin verfan- gen kann.
Seite 20
• Stecken Sie das Nasenansatz- stück auf das Winkelstück und dann beides an den Vernebler. • Stecken Sie ein passendes Schlauchendstück vom PARI SINUS Schlauchsystem unten an den Vernebler. Vernebler befüllen HINWEIS Verneblerdeckel könnte abbrechen Wird der Deckel in die falsche Richtung bewegt, kann er ab- brechen.
Seite 21
– 21 – • Füllen Sie die erforderliche Menge der Inhalationslösung von oben in den Vernebler ein. Beachten Sie das minimale und maximale Füllvolumen [siehe: Vernebler, Seite 39]. Enthält der Vernebler zu wenig oder zu viel Flüssigkeit, wird die Vernebelung und damit die Therapie beeinträchtigt.
– 22 – Schläuche anschließen Das PARI SINUS Schlauchsystem besteht aus zwei identi- schen Schläuchen. Ein Schlauch wird für die Druckluftversor- gung benötigt, der andere für die Vibrationserzeugung. Zum vollständigen Anschließen des Schlauchsystems gehen Sie folgendermaßen vor: • Stecken Sie den noch nicht an- geschlossenen Schlauch mit dem passenden Endstück in...
– 23 – 3.3 Therapie durchführen Bevor eine Therapie durchgeführt wird, müssen alle in die- ser Gebrauchsanweisung enthaltenen Sicherheitshinweise gelesen und verstanden worden sein. Allgemeine Hinweise zur Anwendung Damit die Therapie die gewünschte Wirkung erzielt, beachten Sie folgende Hinweise: – Die Nase muss durchgängig sein, damit das Aerosol in alle Bereiche der Nasennebenhöhle gelangen kann.
Infusionen), besteht potenziell die Gefahr, dass verschiede- ne Anschlussmöglichkeiten miteinander verwechselt werden. • Prüfen Sie sorgfältig, ob die am Kompressor angeschlos- senen Schläuche am anderen Ende mit dem PARI Ver- nebler verbunden sind. Um eine Therapie durchzuführen, gehen Sie folgendermaßen vor: •...
Seite 25
– 25 – • Schalten Sie den Kompressor ein. GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag bei Gerä- tedefekt! Schalten Sie sofort den Kompressor aus und zie- hen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn der Ver- dacht auf einen Defekt besteht (z. B. nach einem Sturz oder bei Geruch nach verschmortem Kunststoff).
– 26 – Nach ca. 2,5 Minuten führen Sie die Therapie wie beschrieben weitere 2,5 Minuten für das andere Nasenloch durch. Nach ins- gesamt 5 Minuten ist die Therapie zu Ende. Es bleibt nach Therapieende Restflüssigkeit im Vernebler. Druckgefühl verringern Wenn in den Ohren während der Therapie ein unangenehmes Druckgefühl entsteht, verringern Sie den Druck: –...
4.1 Ohne Patientenwechsel Reinigungs- und Desinfektionszyklen Kompressorgehäuse Reinigung bei sichtbarer Verunreinigung Vernebler – Reinigung unmittelbar nach jeder An- (ohne PARI SINUS wendung. Schlauchsystem) – Desinfektion mind. einmal wöchentlich. Im Falle einer akuten Infektion oder bei Hochrisikogruppen (z. B. Mukoviszido- sepatienten) mind. einmal täglich.
Seite 28
• Entfernen Sie die Restflüssigkeit aus dem Vernebler. • Ziehen Sie den Adapter vom Schlauch ab. • Zerlegen Sie den Vernebler in alle Einzelteile. Reinigen Das PARI SINUS Schlauchsystem kann weder gereinigt noch desinfiziert werden. Zur Pflege des Schlauchsystems beachten Sie den entsprechenden Abschnitt [siehe: PARI SINUS Schlauchsystem pflegen, Seite 33].
(nur gereinigte Bestandteile können wirksam desinfiziert werden). Nachfolgend sind die empfohlenen Desinfektionsverfahren be- schrieben. Beschreibungen von weiteren validierten Desinfekti- onsverfahren sind auf Anfrage bei der PARI GmbH erhältlich. Das PARI SINUS Schlauchsystem kann weder gereinigt noch desinfiziert werden. Zur Pflege des Schlauchsystems beachten Sie den entsprechenden Abschnitt [siehe: PARI SINUS Schlauchsystem pflegen, Seite 33].
– 30 – MIT EINEM HANDELSÜBLICHEN, THERMISCHEN DESINFEKTIONSGERÄT FÜR BABYFLASCHEN (KEINE MIKROWELLE) VORSICHT Infektionsgefahr durch unzureichende Desinfektion Eine unzureichende Desinfektion begünstigt Keimwachstum und erhöht damit die Infektionsgefahr. • Stellen Sie vor jeder Desinfektion sicher, dass das Des- infektionsgerät sauber und funktionsfähig ist. •...
Kompressor auf keinen Fall mehr verwendet werden. Be- vor Sie den Kompressor wieder in Betrieb nehmen, set- zen Sie sich mit dem Technischen Service oder dem Service Center der PARI GmbH in Verbindung. Reinigen Sie das Gehäuse des Kompressors wie folgt: • Wischen Sie die Außenfläche des Gehäuses mit einem sau-...
Tauschen Sie den Filter spätestens nach 200 Betriebsstunden (ca. 1 Jahr) aus [siehe: Luftfilter auswechseln, Seite 34]. Der Luftfilter kann nicht gereinigt und dann wiederverwen- det werden! 4.2 Mit Patientenwechsel Reinigungs- und Desinfektionszyklen Vernebler mit PARI SINUS Austausch vor jedem Patienten- Schlauchsystem und Luft- wechsel filter Kompressorgehäuse...
Kompressor eingedrungen, darf der Kompressor auf keinen Fall mehr verwendet werden. Bevor Sie den Kompressor wieder in Betrieb nehmen, setzen Sie sich mit dem Techni- schen Service oder dem Service Center der PARI GmbH in Verbindung. • Wischen Sie die Außenflächen des Gehäuses gründlich mit dem Tuch ab.
• Ziehen Sie den alten Luftfilter vom Filterhalter und stecken Sie den neuen Filter auf. HINWEIS! Verwenden Sie ausschließlich Luftfilter, die von der PARI GmbH für den Betrieb Ihres Kompressors vorge- sehen sind. Werden Luftfilter verwendet, die für den Kom- pressor nicht geeignet sind, könnte der Kompressor beschä- digt werden.
• Schlagen Sie alle Einzelteile in ein sauberes, fusselfreies Tuch ein (z. B. Geschirrtuch). • Bewahren Sie Ihr PARI Produkt an einem trockenen und staubfreien Ort auf. Ziehen Sie zum Aufbewahren des Kompressors immer den Netzstecker aus der Steckdose. Am Stromnetz angesteckte elektrische Geräte stellen eine potenzielle Gefahrenquelle...
– 36 – FEHLERBEHEBUNG Nur der Technische Service der PARI GmbH oder eine von der PARI GmbH ausdrücklich dazu ermächtigte Service-Stelle darf den Kompressor reparieren. Wird der Kompressor von anderen Personen geöffnet oder manipuliert, verfallen sämtliche Ge- währleistungsansprüche. In diesen Fällen übernimmt die PARI GmbH keine Haftung.
EN 60529 gegen Eindringen von Wasser bzw. festen Stoffen Grad des Schutzes bei Anwendung in Kein Schutz Gegenwart von brennbaren Gemischen von Anästhesiemitteln mit Luft, mit Sauerstoff oder mit Lachgas Betriebsart Dauerbetrieb 4) Gegen PARI Verneblerdüse (Ø 0,48 mm). 5) Gemessen gemäß PARI Prüfmethode.
Gerät beobachtet werden, um seinen ord- nungsgemäßen Betrieb in der benutzten Anordnung sicherzu- stellen. Technische Daten zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV-Hinweise) in tabellarischer Form sind auf Anfrage bei der PARI GmbH oder im Internet unter folgendem Link erhältlich: https://www.pari.com/fileadmin/Electromagnetic-compatibility-5.pdf Umgebungsbedingungen Im Betrieb Umgebungstemperatur +10 °C bis +40 °C...
– 39 – Der Betrieb des Kompressors in professionellen Einrichtungen zur Gesundheitsvorsorge ist auf den stationären Bettenbereich und die Intensivpflegestation beschränkt. Der Betrieb des Kom- pressors in Bereichen erhöhter magnetischer oder elektrischer Strahlung (z. B. in der Nähe eines Kernspintomographen) ist nicht zulässig.
Händler). Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern und die Umwelt zu schützen. Alle weiteren Produktbestandteile Alle weiteren in Ihrem PARI Inhalationssystem enthaltenen Komponenten können über den Hausmüll entsorgt werden, so- fern es keine anderen landesspezifischen Entsorgungsregeln gibt.
– 41 – 7.3 Zeichenerklärung Auf den Produktbestandteilen bzw. auf der Verpackung befin- den sich folgende Zeichen (gemäß ISO 15223-1): Das Produkt erfüllt die Anforderungen gemäß 93/42/EWG (Medizinprodukte) und 2011/65/EU (RoHS). Gebrauchsanweisung beachten Gebrauchsanweisung beachten Artikelnummer Fertigungslosnummer, Charge Seriennummer Ein / Aus ON OFF Wechselstrom Schutzgrad des Anwendungsteils: Typ BF...
Seite 42
– 42 – Luftdruck, Begrenzung Das Medizinprodukt wurde nach dem 13. August 2005 in Verkehr gebracht. Das Produkt darf nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne weist auf die Notwendigkeit der getrennten Sammlung hin. Hersteller...
Seite 43
PARI SINUS2 Verneblersystem GARANTIESCHEIN Auf den Kompressor gewähren wir 4 Jahre Garantie. Die Garantiezeit läuft ab Kaufdatum. PARI GmbH Technischer Service Holzhofstr. 10b 82362 Weilheim, Germany...