Herunterladen Diese Seite drucken

Ändern Der Id Des Av Receivers; Hdmi Audio Out - Onkyo TX-SR604E Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Weiter führende Einstellungen—Fortsetzung
Maximum Volume
Mit dieser Vorgabe können Sie verhindern, dass eine zu
hohe Lautstärke gewählt wird, indem Sie selbst eine
Obergrenze festlegen.
Möglicher Einstellbereich: 50 bis 99. Wenn Sie keine
Obergrenze definieren möchten, müssen Sie „Off"
wählen.
Power On Volume
Hier können Sie einstellen, welche Lautstärke beim
Einschalten des AV-Receivers gewählt wird.
Möglicher Einstellbereich: MIN, 1 - 99, MAX. Wenn Sie
„Last" wählen, wählt der AV-Receiver beim Einschalten
wieder die zuletzt verwendete Lautstärke.
„Power On Volume" kann maximal auf den „Maximum
Volume"-Wert gestellt werden.
Immediate Display
Hier können Sie einstellen, ob Befehle wie die Wahl der
Eingangsquelle auf dem Bildschirm angezeigt werden
sollen.
Normal: Bei Verwendung des Fernsehformats 4:3 zu
wählen.
Wide:
Bei Verwendung eines 16:9-
Breitbildfernsehers zu wählen.
Off:
Es erfolgt keine Anzeige.
Der Fernseher oder Projektor, der die an COMPONENT
VIDEO IN oder HDMI IN empfangenen Signale
ausgibt, zeigt die Einstellungen nicht an (auch wenn Sie
„Normal" oder „Wide" gewählt haben).
Ändern der ID des AV Receivers
1
Drücken Sie die [RECEIVER]-
RECEIVER
und dann die [SETUP]-Taste.
Das Hauptmenü erscheint auf dem
Bildschirm.
SETUP
2
Wählen Sie mit Auf und Ab
[ ]/[ ] „8. Hardware Setup" und
drücken Sie [ENTER].
Wählen Sie mit Auf und Ab
[ ]/[ ] „Remote ID" und mit
Links und Rechts [
Wert.
Remote ID
Hier können Sie die Fernbedienungs-ID des AV-
Receivers ändern. Das kann nötig sein, wenn sich der
Fernbedienungscode mit denen anderer Onkyo-Geräte
im selben Raum überschneidet.
• Wenn Sie die ID der Fernbedienung des AV-Receivers
ändern, müssen Sie das auch auf dem AV-Receiver tun
(siehe Seite 73). Bei beiden lautet die ID-Vorgabe „1".

HDMI Audio Out

1
RECEIVER
SETUP
2
Durch diese Einstellung wird festgelegt, ob am Eingang
HDMI IN empfangene Audiosignale über den Ausgang
HDMI OUT ausgegeben werden. Die Einstellung ist
dann ratsam, wenn das Fernsehgerät an den Ausgang
HDMI OUT angeschlossen ist und der Ton eines an den
Eingang HDMI IN angeschlossenen Geräts über die
Boxen am Fernsehgerät ausgegeben werden soll. Im
Normalfall ist die Einstellung „Off" vorzuziehen.
Off: Es erfolgte keine HDMI-Audioausgabe
(Vorgabe).
On: HDMI-Audio wird ausgegeben.
Bei bestimmten Fernsehgeräten und Eingangssignalen
wird u.U. kein Ton ausgegeben, obwohl die Einstellung
„On" gewählt ist.
Stellen Sie in diesen Fällen den Ausgang des
angeschlossenen Geräts auf PCM ein.
]/[
] einen
Drücken Sie die [RECEIVER]-
und dann die [SETUP]-Taste.
Das Hauptmenü erscheint auf dem
Bildschirm.
Wählen Sie mit Auf und Ab
[ ]/[ ] „8. Hardware Setup" und
drücken Sie [ENTER].
Wählen Sie mit Auf und Ab
[ ]/[ ] „HDMI Audio Out" und
mit Links und Rechts [
„On" oder „Off".
]/[
]
71
De-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tx-sr674e