Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AV Receiver
TX-SR604E
TX-SR674E
Manuale di istruzioni
Grazie per l'acquisto del Ricevitore AV Onkyo.
Si prega di leggere con attenzione questo manuale
prima di eseguire i collegamenti e di accendere
l'apparecchio.
Se si seguono le istruzioni di questo manuale sarà
possibile ottenere il massimo delle prestazioni e del
piacere di ascolto dal vostro nuovo Ricevitore AV.
Conservare questo manuale per riferimenti futuri.
Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines A/V-
Receiver von Onkyo.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem
Anschließen und der Inbetriebnahme dieses Geräts
durch.
Wenn Sie sich an die in dieser Anleitung aufgeführten
Tips halten, werden Sie schnell in der Lage sein, die
Qualität des A/V-Receiver von Onkyo voll
auszukosten. Bitte heben Sie diese
Bedienungsanleitung für später auf.
Deutsch
Italiano
Introduzione
...............................It-
Einführung
............................... De-
Anschlüsse
............................ De-
Erste Inbetriebnahme
Grundlegende Bedienung
Weiter führende Funktionen
Weiter führende Einstellungen
Fernbedienung anderer Geräte
Risoluzione dei problemi
2
2
18
18
38
38
......... De-
49
49
...... De-
61
61
..... De-
62
62
.... De-
74
74
8
78
.... De-
81
81
82
..... It-
82
I
D
t
e

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Onkyo TX-SR604E

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Impostazioni avanzate ..It- Manuale di istruzioni Weiter führende Einstellungen ..De- Grazie per l’acquisto del Ricevitore AV Onkyo. Si prega di leggere con attenzione questo manuale prima di eseguire i collegamenti e di accendere Zona 2 ........It- l’apparecchio.
  • Seite 2: Istruzioni Importanti Per La Sicurezza

    AVVERTIMENTO: WARNING AVIS PER RIDURRE IL RISCHIO DI INCENDI O SCOS- RISK OF ELECTRIC SHOCK RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE SE ELETTRICHE, NON ESPORRE QUESTO AP- DO NOT OPEN NE PAS OUVRIR PARECCHIO ALLA PIOGGIA O ALL’UMIDITÀ. Il simbolo del fulmine, racchiuso in un triangolo equilatero, serve ad avvisare l’utilizzatore della ATTENZIONE: presenza di “tensioni pericolose”...
  • Seite 3: Precauzioni

    GERMANIA paese. Assicuratevi che la tensione presente nella dichiariamo sotto la nostra responsabilità che il prodotto ONKYO descritto in questo manuale di istruzioni è in vostra zona corrisponda alla tensione richiesta e conformità con i corrispondenti standard tecnici: EN60065, stampata sul pannello posteriore dell’apparecchio EN55013, EN55020 e EN61000-3-2, -3-3.
  • Seite 4: Accessori In Dotazione

    Accessori in dotazione Accertarsi di disporre dei seguenti accessori: Telecomando e due batterie (AA/R6) Microfono per l’impostazione dei diffusori Antenna FM per interni Antenna AM a telaio Speaker Cable Etichette per i cavi dei diffusori Adattatore della spina di alimentazione Fornito soltanto in alcuni paesi.
  • Seite 5: Caratteristiche

    Interface (Interfaccia multimediale ad alta definizione) sono marchi o marchi registrati di HDMI Licensing, LLC. • Uscita del preamplificatore del subwoofer *4. “CinemaFILTER” è un marchio di Onkyo Corporation. Sintonizzatore FM/AM *5. Fabbricato su licenza di Audyssey Laboratories. Brevetti USA ed esteri in corso di registrazione.
  • Seite 6 Controllo di altri componenti Funzioni base Immissione dei codici telecomando .... 78 Selezione della sorgente d’ingresso ....49 Codici telecomando per gli apparecchi Onkyo Uso dell’ingresso DVD multicanale....50 collegati tramite ........79 Regolazione dei toni bassi e alti ....50 Ripristino dei tasti REMOTE MODE....
  • Seite 7: Pannello Frontale E Pannello Posteriore

    Pannello frontale e pannello posteriore Pannello frontale Modelli per l’America del nord Altri modelli (solo modelli per l’Europa) I numeri di pagina riportati tra parentesi indicano i punti in cui viene fornita la spiegazione principale per ciascuna voce. Tasto STANDBY/ON (37) Display Questo tasto serve per accendere il ricevitore AV o Si veda a “Display”...
  • Seite 8 Pannello frontale e pannello posteriore—Continua Tasti freccia / TUNING/PRESET e ENTER Tasto STEREO (56) Quando sono selezionate le sorgenti d’ingresso AM Questo tasto serve per selezionare il modo d’ascolto Stereo. o FM, i tasti TUNING [ ] servono per sintonizzare la radio, mentre i tasti PRESET [ Tasti TONE, [–] e [+] (50) ] per selezionare le stazioni radio memorizzate Questi tasti servono per regolare i toni bassi e quelli...
  • Seite 9 Pannello frontale e pannello posteriore—Continua Display I numeri di pagina riportati tra parentesi indicano i punti in cui viene fornita la spiegazione principale per ciascuna voce. RDS (solo modelli per l’Europa) (54): Questo Indicatore ZONE 2 (76) indicatore di illumina quando ci si sintonizza su una Questo indicatore si illumina quando è...
  • Seite 10 Pannello frontale e pannello posteriore—Continua Pannello posteriore (Solo in alcuni modelli) VOLTAGE SELECTOR 120V 220-240V I numeri di pagina riportati tra parentesi indicano i punti in cui viene fornita la spiegazione principale per ciascuna voce. DIGITAL OPTICAL IN 1, 2, 3 e OUT FRONT SPEAKERS, CENTER SPEAKERS, SURROUND SPEAKERS e SURROUND Gli ingressi audio ottici digitali possono venire...
  • Seite 11 Questo jack (Remote Interactive) può venire collegato al jack di un altro apparecchio AV Onkyo. Ciò consente di utilizzare il telecomando del ricevitore AV per il controllo di tale apparecchio. Per utilizzare l’ occorre realizzare un collegamento audio analogico (RCA) tra il ricevitore AV e l’altro apparecchio AV, anche se fra...
  • Seite 12: Telecomando

    Telecomando Installazione delle batterie Puntamento del telecomando Per utilizzare il telecomando puntarlo verso il relativo Per aprire il comparto batterie premere il sensore presente sul ricevitore AV, come mostrato sotto. piccolo incavo e fare scorrere il Sensore del telecomando coperchio. Ricevitore AV Indicatore STANDBY Circa 5 metri.
  • Seite 13: Uso Del Telecomando

    AV. Il telecomando ricevitore AV. Esso può inoltre essere utilizzato per il dispone di un modo operativo specifico per ciascun tipo controllo di un registratore di cassette Onkyo collegato di apparecchio. Per selezionare tali modi si utilizzano i tramite sei tasti REMOTE MODE.
  • Seite 14 Telecomando—Continua Per informazioni dettagliate, si vedano le pagine indicate Tasto SETUP tra parentesi. Questo tasto permette di accedere ai menu di impostazione. Tasto ZONE 2 (76) Questo tasto serve per selezionare la sorgente Tasto CINE FLTR (61) d’ingresso per la Zona 2. Questo tasto serve per la funzione CinemaFILTER.
  • Seite 15 Questo tasto imposta il lettore DVD su On o Standby. Il telecomando è impostato in modo predefinito per il Tasti numerici controllo di un lettore DVD Onkyo. Questi tasti servono per immettere il numero e il tempo di titoli, capitoli e brani per individuare punti Per selezionare come sorgente d’ingresso il lettore...
  • Seite 16 Questo tasto imposta il su On o Standby. Il telecomando è impostato in modo predefinito per il Tasti numerici controllo di un lettore CD Onkyo. Questi tasti servono per immettere il numero e il tempo dei brani per individuare punti specifici con i Per selezionare la sorgente d’ingresso, premere:...
  • Seite 17: Informazioni Sui Sistemi Di Home Theater

    I DVD consentono di utilizzare i sistemi DTS e Dolby Digital. I televisori analogici e digitali permettono di utilizzare i modi d’ascolto surround Dolby Pro Logic IIx o Onkyo DSP. Diffusori anteriori sinistro e destro Questi diffusori riproducono il suono complessivo.
  • Seite 18: Collegamento Del Ricevitore Av

    Collegamento del ricevitore AV Codice colore dei collegamenti AV Informazioni sui collegamenti AV I collegamenti AV del tipo RCA sono generalmente • Prima di effettuare i collegamenti AV, leggere i dotati di un codice colore che utilizza i colori rosso, manuali forniti con gli altri apparecchi AV.
  • Seite 19: Collegamento Dei Diffusori

    Collegamento del ricevitore AV—Continua Collegamento di un subwoofer attivo Collegamento dei diffusori Collegare mediante un cavo idoneo l’uscita PRE OUT Configurazione dei diffusori SUBWOOFER del ricevitore AV a un ingresso del subwoofer attivo, come mostrato. Se il subwoofer non è Per sperimentare la migliore esperienza audio surround attico e si utilizza un amplificatore esterno, collegare possibile, occorre collegare sette diffusori e un...
  • Seite 20: Precauzioni Per Il Collegamento Dei Diffusori

    Collegamento del ricevitore AV—Continua Precauzioni per il collegamento dei Collegamento dei cavi dei diffusori diffusori Prima di collegare i diffusori, leggere le indicazioni Spelare circa 15 mm di 5/8" (15 mm) riportate di seguito: isolamento dalle • Modelli per l’America del nord: collegare estremità...
  • Seite 21: Collegamento Dell'antenna

    Collegamento del ricevitore AV—Continua Se l’antenna FM per interni in dotazione non consente una Collegamento dell’antenna buona ricezione, provare a utilizzare un’antenna FM per Questa sezione spiega come collegare l’antenna FM per esterni reperibile in commercio (si veda a pagina 22). interni e l’antenna AM a telaio fornite in dotazione, e come collegare le antenne FM e AM per esterni Collegamento delle antenne AM a telaio...
  • Seite 22: Collegamento Di Un'antenna Am Per Esterni

    Collegamento del ricevitore AV—Continua Collegamento di un’antenna FM per Collegamento di un’antenna AM per esterni esterni Se non è possibile ottenere una buona ricezione con Se l’antenna AM a telaio in dotazione non consente di l’antenna FM per interni in dotazione, provare a ottenere una buona ricezione, in aggiunta ad essa è...
  • Seite 23: Collegamento Di Audio E Video

    Collegamento del ricevitore AV—Continua Collegamento di audio e video Collegando al ricevitore AV le uscite sia audio, sia video, di un lettore DVD o di altri apparecchi AV, è possibile selezionare simultaneamente sia l’audio, sia il video semplicemente selezionando la sorgente d’ingresso appropriata sul ricevitore AV.
  • Seite 24: Collegamento Di Televisori O Proiettori

    Collegamento del ricevitore AV—Continua Collegamento di televisori o proiettori Punto 1: collegamento video Scegliere un formato di collegamento video supportato dal televisore utilizzato ( , ), quindi effettuare il collegamento. Punto 2: collegamento audio Scegliere un formato di collegamento audio supportato dal televisore utilizzato ( , ), quindi effettuare il collegamento.
  • Seite 25: Collegamento Di Lettori Dvd

    Collegamento del ricevitore AV—Continua Collegamento di lettori DVD Punto 1: collegamento video Scegliere un formato di collegamento video supportato dal lettore DVD utilizzato ( , , quindi effettuare il collegamento. Collegare il ricevitore AV al televisore utilizzando lo stesso tipo di collegamento. Punto 2: collegamento audio Scegliere un formato di collegamento audio supportato dal lettore DVD utilizzato ( , ), quindi effettuare il...
  • Seite 26 Collegamento del ricevitore AV—Continua Collegamento all’ingresso DVD multicanale Se il lettore DVD in uso supporta i formati audio multicanale, come DVD-Audio o SACD, ed è dotato di un’uscita audio analogica multicanale, è possibile collegare quest’ultima all’ingresso DVD multicanale del ricevitore AV. Per collegare i jack DVD IN FRONT L/R, CENTER, SURROUND L/R, SURR BACK L/R e SUBWOOFER del ricevitore AV all’uscita audio analogica a 7.1 canali del lettore DVD, utilizzare un cavo audio analogico multicanale o più...
  • Seite 27: Collegamento Di Un Videoregistratore O Di Un Masterizzatore Dvd Per La Riproduzione

    Collegamento del ricevitore AV—Continua Collegamento di un videoregistratore o di un masterizzatore DVD per la riproduzione Questo collegamento consente di utilizzare il sintonizzatore del videoregistratore in uso per l’ascolto Suggerimento dei programmi televisivi preferiti tramite il ricevitore AV; tale possibilità è utile se il televisore non dispone di uscite audio.
  • Seite 28: Collegamento Di Un Videoregistratore O Di Un Masterizzatore Dvd Per La Registrazione

    Collegamento del ricevitore AV—Continua Collegamento di un videoregistratore o di un masterizzatore DVD per la registrazione Se si dispone di due apparecchi per registrazioni video (ad esempio un videoregistratore e un masterizzatore DVD), collegarne uno ai jack VIDEO 1 OUT, come mostrato, e l’altro ai jack VIDEO 2 OUT allo stesso modo. Punto 1: collegamento video Scegliere un formato di collegamento video supportato dal videoregistratore o dal masterizzatore DVD utilizzati ( ), quindi effettuare il collegamento.
  • Seite 29 Collegamento del ricevitore AV—Continua Collegamento di un ricevitore via satellite o via cavo, di un’unità di espansione o di un’altra sorgente video Questo collegamento consente di utilizzare il ricevitore via satellite o via cavo in uso per l’ascolto dei Suggerimento programmi televisivi preferiti tramite il ricevitore AV;...
  • Seite 30 Collegamento del ricevitore AV—Continua Collegamento di una videocamera, di una console per videogiochi o di un’altra apparecchiatura Punto 1: collegamento video Scegliere un formato di collegamento video supportato dalla videocamera o dalla console ( ), quindi effettuare il collegamento. Punto 2: collegamento audio Scegliere un formato di collegamento audio supportato dalla videocamera o dalla console ( ), quindi effettuare il collegamento.
  • Seite 31: Collegamento Di Apparecchi Dotati Di Interfaccia Hdmi

    Collegamento del ricevitore AV—Continua Collegamento di apparecchi dotati di interfaccia HDMI Informazioni sull’interfaccia HDMI L’interfaccia multimediale ad alta definizione (HDMI, High Definition Multimedia Interface), progettata per soddisfare le esigenze della televisione digitale, è un nuovo standard di interfaccia per il collegamento di televisori, proiettori, lettori DVD, unità...
  • Seite 32 HDMI. Punto 2: assegnare ciascun ingresso HDMI IN a un selettore d’ingresso nel menu delle impostazioni di HDMI Video (si veda a pagina 45). Diagramma di flusso dei segnali video (TX-SR604E) Composito S-Video Component...
  • Seite 33: Collegamento Di Un Lettore Cd O Di Un Giradischi

    Collegamento del ricevitore AV—Continua Collegamento di un lettore CD o di un giradischi I Lettori CD o giradischi (MM) dotati di preamplificatore fono incorporato Punto 1: Scegliere un formato di collegamento supportato dal lettore CD ( , ). Per i giradischi dotati di preamplificatore fono incorporato, utilizzare il collegamento COAXIAL IN 2...
  • Seite 34 Collegamento del ricevitore AV—Continua Collegamento di un apparecchio compatibile con gli HDD Al momento della pubblicazione del presente manuale, il Remote Interactive Dock Onkyo è l’unico apparecchio compatibile con gli HDD disponibile. I Apparecchi compatibili con gli HDD e che...
  • Seite 35: Collegamento Di Un Registratore A Cassette, Di Un Masterizzatore Di Cdr O Minidisc, O Di Un Registratore Dat

    Collegamento del ricevitore AV—Continua Collegamento di un registratore a cassette, di un masterizzatore di CDR o MiniDisc, o di un registratore DAT Punto 1: Scegliere un formato di collegamento supportato dal registratore ( , ), quindi effettuare il collegamento. COAXIAL IN 2 TAPE OPTICAL...
  • Seite 36: Collegamento Di Apparecchi

    FRONT DVD IN. I Telecomando È possibile utilizzare il telecomando del ricevitore AV per controllare gli altri apparecchi Onkyo dotati di predisposizione ; a tale scopo occorre puntare il telecomando verso l’apposito sensore presente sul ricevitore AV, invece che verso l’apparecchio in questione.
  • Seite 37: Accensione Del Ricevitore Av

    Component video” a pagina 46 o “Ingressi digitali” a pagina 44. I Sono presenti un masterizzatore MD, un apparecchio della prossima generazione compatibile con gli HDD o un masterizzatore CD Onkyo? In caso di risposta affermativa, si veda a “Cambio del display di Masterizzatore CD,...
  • Seite 38: Setup Della Prima Accensione

    Setup della prima accensione Questo capitolo spiega le impostazioni che dovete effettuare prima di utilizzare il ricevitore AV. Setup automatico degli altoparlanti (Audyssey2EQ) Grazie al microfono per il setup degli altoparlanti fornito in dotazione, la funzione Audyssey2EQ può determinare il numero di altoparlanti collegati, le loro dimensioni, le frequenze di crossover e la distanza di ogni altoparlante dalla posizione di ascolto e calcolare automaticamente le impostazioni più...
  • Seite 39 Setup della prima accensione—Continua Collocate il microfono per il Premete [ENTER]. setup degli altoparlanti nel punto Viene avviato il setup automatico degli di misurazione altoparlanti. Note: Auto Speaker Setup • Il microfono deve essere posizionato ======================== Do not unplug Setup Mic. in modo orizzontale.
  • Seite 40 Setup della prima accensione—Continua Appare la seguente schermata. Una volta terminati i calcoli, appare la seguente schermata. Auto Speaker Setup ======================== Please place microphone Auto Speaker Setup at right end of ======================== listening area at ear Save height. Review SP Config Review SP Distance Push Enter:Next Review SP Level...
  • Seite 41: Messaggi Di Errore

    Setup della prima accensione—Continua Messaggi di errore Auto Speaker Setup ======================== Mentre è in corso il setup automatico degli altoparlanti, Speaker Detect Error: potrebbe apparire uno dei seguenti messaggi di errore. FL:Yes FR:Yes SL:Yes SR:Yes ❏ Ambient noise is too high (Il rumore di fondo SBL:No SBR:Yes C:Yes...
  • Seite 42 Setup della prima accensione—Continua Cambiare manualmente le impostazioni degli altoparlanti Auto Speaker Setup ======================== In alcune situazioni le misurazioni effettuate dal setup Review SP Distance automatico degli altoparlanti potrebbero non risultare Front :15ft Center :15ft utili. Se dopo avere effettuato una seconda volta il setup SurrRight : 7ft SurrBack R : 7ft...
  • Seite 43: Informazioni Sui Menu Di Impostazione A Video

    I menu di impostazione a video vengono visualizzati sul televisore collegato e consentono di modificare agevolmente le impostazioni del ricevitore AV. (Se il televisore è collegato all’uscita HDMI OUT, i menu a video non vengono visualizzati (solo TX-SR604E).) Sottomenu Sottomenu p.
  • Seite 44: Ingressi Digitali

    Setup della prima accensione—Continua Ingressi digitali Premere il tasto [DIGITAL INPUT]. DIGITAL Se si collega un apparecchio al jack di un ingresso INPUT Viene visualizzata l’assegnazione digitale, occorre assegnare tale jack a un selettore corrente. d’ingresso. Ad esempio, se si collega un lettore CD al jack OPTICAL IN2, occorre assegnare quest’ultimo al selettore d’ingresso CD.
  • Seite 45: Ingresso Video

    Se si collega un apparecchio video all’ingresso HDMI selezionare: IN 1 o 2, occorre assegnare tale ingresso a un selettore d’ingresso. Ad esempio, se si collega un lettore DVD (solo TX-SR604E) all’ingresso HDMI IN 1, occorre assegnare tale ingresso 0.Video Input al selettore d’ingresso DVD.
  • Seite 46 Setup della prima accensione—Continua Utilizzare i tasti Su e Giù [ per selezionare l’opzione REMOTE MODE ON/STANDBY ZONE2 RECEIVER “0. Video Input” (Ingresso TAPE INPUT SELECTOR M D/CDR video), quindi premere il tasto [ENTER]. Compare il menu Video Input (Ingresso MULTI CH video).
  • Seite 47: Cambio Del Display Di Ingresso

    (eccetto i modelli per l’America del nord) Se si collegano un masterizzatore di MiniDisc, un apparecchio della prossima generazione compatibile con gli HDD o un masterizzatore CD Onkyo dotati di Se si cambia questa impostazione, occorre ripetere l’impostazione automatica dei diffusori (si veda a...
  • Seite 48: Impostazione Del Formato Televisivo (Eccetto I Modelli Per L'america Del Nord)

    Setup della prima accensione—Continua Impostazione del formato televisivo Impostazione del passo di frequenza (eccetto i modelli per l’America del AM (su alcuni modelli) nord) Occorre specificare il passo di frequenza AM utilizzato nella propria area. Si noti che quando si modifica questa Occorre specificare il sistema televisivo utilizzato nella impostazione, tutte le stazioni radio preselezionate propria area.
  • Seite 49: Funzioni Base

    Funzioni base Selezione della sorgente d’ingresso Questa sezione spiega come selezionare la sorgente d’ingesso (vale a dire l’apparecchio AV che si desidera ascoltare o guardare). MULTI CH MULTI CH REMOTE MODE ON/STANDBY ZONE2 RECEIVER TAPE INPUT SELECTOR M D/CDR MULTI CH TAPE TUNER CABLE...
  • Seite 50: Uso Dell'ingresso Dvd Multicanale

    Funzioni base—Continua Uso dell’ingresso DVD multicanale Visualizzazione delle informazioni relative alla sorgente L’ingresso DVD multicanale serve per il collegamento di un apparecchio dotato di un’uscita audio analogica a 7.1 È possibile visualizzare varie informazioni sulla canali, come un lettore DVD dotato di predisposizione sorgente d’ingresso corrente;...
  • Seite 51: Impostazione Della Luminosità Del Display

    Funzioni base—Continua Premere anzitutto il Premere il tasto [RECEIVER], tasto quindi premere ripetutamente il RECEIVER REMOTE MODE ON/STANDBY ZONE2 [RECEIVER] tasto [SLEEP] per selezionare RECEIVER TAPE l’ora dello spegnimento ritardato. INPUT SELECTOR M D/CDR Per lo spegnimento ritardato è possibile impostare un tempo compreso tra 90 e MULTI CH 10 minuti a passi di 10 minuti.
  • Seite 52: Ascolto Della Radio

    Ascolto della radio I Modalità di sintonizzazione manuale Uso del sintonizzatore Premere il tasto [TUNING MODE] Il sintonizzatore incorporato permette l’ascolto delle TUNING MODE in modo che l’indicazione AUTO stazioni radio AM e FM. È possibile memorizzare come scompaia dal display. preselezionate le stazioni preferite, in modo da poterle selezionare rapidamente.
  • Seite 53: Preselezionare Le Stazioni Am/Fm

    Ascolto della radio—Continua Scelta delle preselezioni Preselezionare le stazioni AM/FM PRESET 2, 4 REMOTE MODE ON/STANDBY ZONE2 RECEIVER TAPE INPUT SELECTOR M D/CDR MULTI CH Potete memorizzare fino a 40 stazioni radio AM/FM TAPE TUNER CABLE preferite (preselezioni). + 10 D TUN --/--- DIMMER...
  • Seite 54: Uso Del Sistema Rds (Solo Modelli Per L'europa)

    Ascolto della radio—Continua Tipi di programmi RDS (PTY) Uso del sistema RDS (solo modelli per l’Europa) Tipo Display Il sistema RDS funziona soltanto con i modelli per Nessuno NONE l’Europa ed esclusivamente nelle aree nelle quali sono Notiziari NEWS disponibili trasmissioni RDS. Attualità...
  • Seite 55 Ascolto della radio—Continua Visualizzazione del testo via radio (RT) Per avviare la ricerca premere [ENTER]. Il ricevitore AV esegue la ricerca fino a quando individua una stazione del tipo ENTER specificato, quindi si arresta per qualche istante, e infine riprende la ricerca. Quando viene individuata una stazione che si desidera RT/PTY/TP...
  • Seite 56: Uso Dei Modi D'ascolto

    Uso dei modi d’ascolto Selezione mediante il telecomando Selezione dei modi d’ascolto Per informazioni dettagliate sui modi d’ascolto, si veda “Informazioni sui modi d’ascolto” a pagina 58. • È possibile selezionare i modi d’ascolto LISTENING MODE STEREO LISTENING STEREO SURROUND Dolby Digital e DTS soltanto se il lettore DVD MODE AUDIO...
  • Seite 57 ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ originale TV Logic Onkyo All Ch Stereo (Stereo su tutti i canali) Full Mono (Totalmente monofonico) Nei modi d’ascolto Pure Audio (Audio puro) e Direct (Diretto), i segnali PCM a 32 kHz, 44,1 kHz e 48 kHz vengono elaborati, rispettivamente, a 64 kHz, 88,2 kHz e 96 kHz.
  • Seite 58: Informazioni Sui Modi D'ascolto

    Uso dei modi d’ascolto—Continua • PLIIx Music (Musica) Informazioni sui modi d’ascolto Utilizzare questo modo d’ascolto con qualunque sorgente musicale (ad esempio su CD o cassette, I modi d’ascolto del ricevitore AV consentono di radiofonica o televisiva, su DVD o in VHS) stereo o trasformare la sala d’ascolto in una sala cinematografica Dolby Surround (Pro Logic).
  • Seite 59 Uso dei modi d’ascolto—Continua Modi DSP originali Onkyo DTS 96/24 Questo modo d’ascolto serve per le Mono Movie (Film monofonico) sorgenti DTS 96/24. Si tratta di un formato Questo modo è adatto per vecchi film e altre sorgenti DTS ad alta risoluzione con una frequenza di monofoniche.
  • Seite 60: Registrazione

    Registrazione Registrazione di sorgenti AV diverse Questo capitolo spiega come registrare la sorgente d’ingresso selezionata, su un componente AV con Questa funzione permette di registrare audio e immagini possibilità di registrazione, e come registrare l’audio e il provenienti da sorgenti completamente diverse, video da due sorgenti differenti.
  • Seite 61: Funzioni Avanzate

    Funzioni avanzate Dolby/DTS+PLIIx Movie, Dolby/DTS+Neo:6 e RECEIVER DTS+Dolby EX. REMOTE MODE ON/STANDBY ZONE2 Premere il tasto [RECEIVER], RECEIVER RECEIVER quindi premere ripetutamente il TAPE INPUT SELECTOR M D/CDR tasto [CINE FLTR] per selezionare: MULTI CH On: funzione CinemaFILTER CINE FLTR TAPE TUNER attiva...
  • Seite 62: Impostazioni Avanzate

    Impostazioni avanzate Impostazione dei diffusori Utilizzare i tasti Su e Giù [ per selezionare la voce Alcune delle impostazioni descritte in questa sezione “1. Speaker Config” vengono effettuate automaticamente dalla funzione di (Configurazione diffusori), impostazione automatica dei diffusori (si veda a pagina 38). quindi premere [ENTER].
  • Seite 63 Impostazioni avanzate—Continua Filtro passa-basso per il canale LFE Utilizzare i tasti Su e Giù [ per selezionare la voce Questa impostazione non viene effettuata “d. Center” (Centrale), quindi i automaticamente dalla funzione di impostazione tasti Sinistra e Destra [ automatica dei diffusori (si veda a pagina 38). per selezionare una frequenza di Questa impostazione permette di specificare la taglio.
  • Seite 64 Impostazioni avanzate—Continua Speaker Distance (Distanza diffusori) Utilizzare i tasti Su e Giù [ per selezionare la voce “a. Unit”, Questa impostazione viene effettuata automaticamente dalla funzione di impostazione automatica dei diffusori quindi i tasti Sinistra e Destra [ (si veda a pagina 38). ] per selezionare: feet (piedi): se si desidera immettere...
  • Seite 65: Impostazione Del Livello Dei Diffusori

    Impostazioni avanzate—Continua Impostazione del livello dei diffusori Utilizzare i tasti Su e Giù [ per selezionare la voce “3. Level Questa impostazione viene effettuata automaticamente Calibration” (Impostazione dalla funzione di impostazione automatica dei diffusori livello), quindi premere [ENTER]. (si veda a pagina 38). Appare il menu Level Calibration Questa funzione permette di regolare il livello di ciascun (Impostazione livello) e il diffusore...
  • Seite 66: Impostazione Dell'equalizzatore

    Impostazioni avanzate—Continua Impostazione dell’equalizzatore Dopo avere eseguito l’impostazione automatica Questa impostazione viene effettuata automaticamente dei diffusori, accertarsi di selezionare questa dalla funzione di impostazione automatica dei diffusori impostazione. (si veda a pagina 38). Manual Questa funzione permette di regolare l’EQ dei singoli (Manuale): regolazione manuale diffusori.
  • Seite 67: Impostazioni Dell'ingresso Dvd Multicanale

    Impostazioni avanzate—Continua Impostazioni dell’ingresso DVD Funzioni di regolazione dell’audio multicanale Queste funzioni permettono di regolare le impostazioni e le funzioni associate ai modi d’ascolto. Premere il tasto [RECEIVER], RECEIVER quindi il tasto [SETUP]. Premere il tasto [RECEIVER], RECEIVER Sullo schermo compare il menu quindi il tasto [SETUP].
  • Seite 68 Impostazioni avanzate—Continua Le funzioni Audio Adjust (Regolazione audio) sono centrale, consentendo di regolare il peso dell’audio del illustrate di seguito. canale centrale. Essa può venire regolata tra 0 e 7 (l’impostazione predefinita è 3). Impostazioni relative ai canali d’ingresso Impostazione del modo Neo:6 Music (Musica) I Multiplex I Center Image (Immagine centrale) Questa impostazione determina il canale emesso da una...
  • Seite 69: Assegnazione Dei Modi D'ascolto Alle Sorgenti D'ingresso

    Impostazioni avanzate—Continua Assegnazione dei modi d’ascolto alle L’opzione Last Valid (Ultimo valido) fa sì che venga utilizzato il modo sorgenti d’ingresso d’ascolto selezionato per ultimo. È possibile assegnare a ciascuna sorgente d’ingresso un b. Ana/PCM: questa impostazione modo d’ascolto predefinito, che viene attivato permette di specificare il modo automaticamente ogniqualvolta la si seleziona.
  • Seite 70: Intellivolume (Volume Intelligente)

    Impostazioni avanzate—Continua IntelliVolume (Volume intelligente) Volume Setup/OSD Setup Potete impostare il livello di ingresso di ogni sorgente di Questa sezione illustra le voci presenti nel menu ingresso. Ciò può risultare utile se alcuni dispositivi AV Miscellaneous Setup (Impostazioni varie). hanno livelli maggiori o minori di altri. L’impostazione Premere il tasto [RECEIVER], IntelliVolume non influisce sulla Zona 2.
  • Seite 71: Modifica Dell'id Del Ricevitore Av

    Questa preferenza permette di evitare l’impostazione di telecomando si sovrappongono con quelli di altri apparecchi Onkyo presenti nella stessa sala. un volume troppo elevato, specificando un livello • Se si modifica l’ID del telecomando del ricevitore AV, massimo del volume.
  • Seite 72: Lock Setup (Impostazione Blocco)

    Impostazioni avanzate—Continua Lock Setup (Impostazione blocco) Formati dei segnali di ingresso digitali Premere il tasto [RECEIVER], I formati dei segnali di ingresso digitali sono disponibili RECEIVER quindi il tasto [SETUP]. solo per le sorgenti di ingresso che sono state assegnate Sullo schermo compare il menu ad un connettore di ingresso digitale;...
  • Seite 73: Correzione Del Sincronismo Dei Suoni E Delle Immagini

    Modifica dell’ID del telecomando e delle immagini Se nella stessa stanza si utilizzano più apparecchi Onkyo, è possibile che i codici telecomando si Quando sul lettore DVD si utilizza la scansione sovrappongano a quelli di un altro apparecchio. Per progressiva, le immagini e i suoni possono risultare differenziare i codici di controllo del telecomando, è...
  • Seite 74: Zona 2

    Zona 2 Uso dei soli diffusori nella Zona 2 Collegamento della Zona 2 Questo metodo di collegamento permette di utilizzare La funzione Zone 2 (Zona 2) permette di gustare una l’audio surround 5.1 nella sala principale e di riprodurre sorgente d’ingresso nella sala principale e una sorgente un’altra sorgente AV nella Zona 2.
  • Seite 75: Zone 2

    Zona 2—Continua Impostazione della Zona 2 alimentata Utilizzare i tasti Su e Giù [ per selezionare la voce “Powered Per utilizzare la Zona 2 occorre effettuare questa Zone 2” (Zona 2 alimentata), impostazione, che abilita i diffusori collegati ai terminali quindi i tasti Sinistra e Destra ZONE 2 SPEAKERS in modo da far loro diffondere il ] per selezionare una...
  • Seite 76: Come Utilizzare La Zona 2

    Zona 2—Continua Controllare la Zona 2 con il telecomando Come utilizzare la Zona 2 Questa sezione spiega come attivare e disattivare la Zona ZONE 2 2, come selezionare una sorgente d’ingresso per la Zona REMOTE MODE ON/STANDBY ZONE2 ON/STANDBY RECEIVER 2 e come regolare il volume della Zona 2.
  • Seite 77: Uso Del Telecomando Nella Zona 2

    Zona 2—Continua Regolare il Volume della Zona 2 Uso del telecomando nella Zona 2 Per utilizzare il telecomando ai fini del controllo del ZONE 2 LEVEL ricevitore AV dalla Zona 2, occorre uno dei seguenti kit multisala per telecomandi disponibili in commercio: •...
  • Seite 78: Controllo Di Altri Componenti

    Controllo di altri componenti Il telecomando (RC-651M) del ricevitore AV può essere Tenere premuto il tasto REMOTE utilizzato per controllare altri apparecchi AV, anche di MODE che si desidera impostare altre marche. Questa sezione spiega come immettere il REMOTE MODE e premere per 3 secondi il tasto codice telecomando necessario per l’apparecchio che si [DISPLAY].
  • Seite 79: Controllo Di Altri Componenti

    Se si desidera controllare un apparecchio Onkyo di tali tasti, viene ripristinato il codice puntando il telecomando direttamente verso lo stesso, o preprogrammato. se si desidera controllare un apparecchio Onkyo non collegato tramite , utilizzare i seguenti codici telecomando: Tasto REMOTE MODE [DVD]...
  • Seite 80 Controllo di altri componenti—Continua Per controllare un altro apparecchio, puntare il telecomando nella sua direzione e utilizzare i tasti indicati di seguito (occorre selezionare anzitutto il modo appropriato del telecomando). Con alcuni apparecchi AV, è possibile che determinati tasti non funzionino come previsto, e che altri non funzionino affatto. I Comandi per i televisori I Comandi per i I Comandi per i ricevitori via...
  • Seite 81: Caratteristiche Tecniche

    6 Ohm, 2 canali 0,7% pilotati a 1 kHz con una distorsione armonica totale massima pari allo 0,1 % Informazioni generali (TX-SR604E) Tutti i canali: 90 W di potenza minima continua per Alimentazione America del nord: 120 Vc.a., 60 Hz...
  • Seite 82: Risoluzione Dei Problemi

    Se non si riesce a risolvere personalmente il problema, dai diffusori non fuoriesce alcun suono (pagina 51). prima di rivolgersi al rivenditore Onkyo di fiducia • Se dal lettore DVD collegato all’ingresso HDMI IN provare a ripristinare il ricevitore AV.
  • Seite 83 Component video, collegare il televisore all’uscita • È possibile che un cavo audio sia soggetto a Component video (pagina 23) (solo TX-SR604E). interferenze. Tentare di variare la posizione dei cavi. • Se l’apparecchio video è collegato a un ingresso...
  • Seite 84 Non si riesce a comandare altri apparecchi all’uscita COMPONENT VIDEO OUT, quando per • Se si tratta di un apparecchio Onkyo, accertarsi che il l’impostazione di Component video (pagina 46) si cavo e il cavo audio analogico siano collegati seleziona l’opzione “---”.
  • Seite 85 Cambio della lingua di una sorgente multiplex Onkyo declina ogni responsabilità per gli eventuali • Utilizzare l’impostazione “a. Multiplex” del menu danni (come i costi di noleggio dei CD) derivanti “Audio Adjust”...
  • Seite 86: Wichtige Sicherheitshinweise

    ACHTUNG: WARNING AVIS FEUER STROMSCHLÄGE RISK OF ELECTRIC SHOCK RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE VERMEIDEN, SOLLTE DAS GERÄT WEDER DO NOT OPEN NE PAS OUVRIR REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT Blitzsymbol Pfeil innerhalb eines WERDEN. gleichseitigen Dreiecks soll den Anwender auf das Vorhandensein von “gefährlichen Spannungen”...
  • Seite 87: Vorsichtsmaßnahmen

    Gerätes aufgedruckten Angaben (z.B., AC 230 V, 50 GERMANY Hz oder AC 120 V, 60 Hz). erklären in eigener Verantwortung, daß das ONKYO-Produkt, das in dieser Betriebsanleitung beschrieben wird, mit den Um die Stromversorgung des Geräts ganz zu folgenden technischen Normen übereinstimmt: EN60065, unterbinden, müssen Sie die Verbindung des...
  • Seite 88: Lieferumfang

    Lieferumfang Überprüfen Sie, ob Sie folgende Dinge bekommen * Der Buchstabe am Ende der Produktbezeichnung (siehe unsere Kataloge und Verpackungen) verweist auf die Farbe des AV- haben: Receivers. Bis auf die Farbe gibt es jedoch keine Unterschiede: die Bestückung und Bedienvorgänge sind für alle Versionen gleich.
  • Seite 89: Funktionen

    Video- und S-Video zu Kompositvideo (FBAS) Interface sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen • 3 Component-Video-Eingänge, 1 Ausgang der HDMI Licensing, LLC. *4. „CinemaFILTER“ ist ein Warenzeichen der Onkyo • 5 S-Video-Eingänge, 3 Ausgänge Corporation. • CinemaFILTER *5. Hergestellt in Lizenz der Audyssey Laboratories.
  • Seite 90 Verwendung der Fernbedienung in Zone 2 ..77 (bestimmte Modelle) ........48 Fernbedienung anderer Geräte Grundlegende Bedienung Eingabe von Fernbedienungscodes.... 78 Anwahl einer Eingangsquelle ......49 Fernbedienungscodes für Onkyo-Geräte mit Verwendung des DVD-Mehrkanaleingangs ..50 Anschluss über ........79 Einstellen des Bass- und Höhenanteils ..50 Zurückstellen einer Modustaste ....79 Anfordern von Infos über die Eingangsquelle...
  • Seite 91: Front- Und Rückseite

    Front- und Rückseite Frontplatte Modelle für den nordamerikanischen Markt Andere Modelle (Nur Modelle für den europäischen Markt) Auf den in Klammern angegebenen Seiten werden die wesentlichen Funktionen der betreffenden Bedienungselemente behandelt. STANDBY/ON-Taste (37) Display Hiermit können Sie den AV-Receiver einschalten Siehe „Display“...
  • Seite 92 Front- und Rückseite—Fortsetzung Pfeiltasten, TUNING-, PRESET- & ENTER- TONE, [–] & [+]-Tasten (50) Taste Mit diesen Tasten können der Bass und die Höhen Wenn Sie MW oder UKW als Eingangsquelle eingestellt werden. gewählt haben, dienen die Tasten TUNING [ ZONE 2 LEVEL-Taste (77) ] zum Wählen und PRESET [ ] zum Erlaubt das Einstellen der Lautstärke für Zone 2.
  • Seite 93 Front- und Rückseite—Fortsetzung Display Auf den in Klammern angegebenen Seiten werden die wesentlichen Funktionen der betreffenden Bedienungselemente behandelt. RDS (nur Modelle für den europäischen ZONE 2-Anzeige (76) Markt) (54): Diese Anzeige leuchtet, wenn ein Diese Anzeige leuchtet, wenn Sie Zone 2 gewählt Radiosender eingestellt ist, der das RDS-System haben.
  • Seite 94 Front- und Rückseite—Fortsetzung Rückseite des Geräts (Nur bestimmte Modelle) VOLTAGE SELECTOR 120V 220-240V Auf den in Klammern angegebenen Seiten werden die wesentlichen Funktionen der betreffenden Bedienungselemente behandelt. DIGITAL OPTICAL IN 1, 2, 3 und OUT FRONT, CENTER, SURROUND & SURROUND BACK SPEAKERS (20) An diese Glasfaserbuchsen kann man den digitalen An diese Schraubklemmen können die Frontboxen, Glasfaserausgang eines CD- oder DVD-Spielers...
  • Seite 95 (z.B. ein DVD-Spieler). REMOTE CONTROL Diese -Buchse (Remote Interactive) kann mit -Anschluss eines anderen AV-Gerätes von Onkyo verbunden werden. Solche Geräte können dann ebenfalls mit der Fernbedienung des AV- Receivers bedient werden. Die -Steuerung funktioniert nur, wenn man die anderen AV-Geräte...
  • Seite 96: Fernbedienung

    Fernbedienung Einlegen der Batterien Ausrichten der Fernbedienung Halten Sie die Fernbedienung während der Bedienung Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie auf immer zum Sensor des AV-Receivers. Siehe die Mulde des Deckels drücken und den nachstehende Abbildung. Deckel wegschieben. Fernbedienungssensor AV-Receiver STANDBY-Anzeige Ungefähr 5 m Legen Sie die zwei beiliegenden Batterien...
  • Seite 97: Gebrauch Der Fernbedienung

    M D/CDR HDD-Spieler oder -Recorder bedienen. Durch MULTI CH Eingabe eines entsprechenden TAPE TUNER Fernbedienungs-Codes können Sie Geräte von CABLE Onkyo oder anderer Hersteller bedienen (siehe D TUN --/--- DIMMER SLEEP Seite 78). I Modi TV, VCR und SAT/CABLE DISC ALBUM Mit diesen Modi kann ein Fernsehgerät, ein...
  • Seite 98 Fernbedienung—Fortsetzung Bedienhinweise finden Sie auf den in Klammern SETUP-Taste erwähnten Seiten. Mit dieser Taste rufen Sie die Setup-Menüs auf. ZONE 2-Taste (76) CINE FLTR-Taste (61) Zur Auswahl der Eingangsquelle für Zone 2. Wird zusammen mit der Funktion CinemaFILTER verwendet. ON/STANDBY-Taste (37) Zum Einschalten des AV-Receivers oder um das L NIGHT-Taste (61) Gerät in den Bereitschaftsbetrieb zu schalten.
  • Seite 99 Zum Einschalten des DVD-Spielers oder um diesen Ab Werk ist die Fernbedienung auf die Bedienung eines in den Bereitschaftsbetrieb zu schalten. DVD-Spielers von Onkyo eingerichtet. Zifferntasten Zur Eingabe von Titel-, Kapitel- oder Track- Drücken Sie zur Auswahl des DVD-Spielers als Nummern sowie Zeitangaben für das Auffinden...
  • Seite 100 Modus CD/MD/CDR/HDD Schaltet das Gerät ein oder auf „Standby“. Ab Werk ist die Fernbedienung auf die Bedienung eines Zifferntasten CD-Spielers von Onkyo eingerichtet. Hiermit kann die gewünschte Titelnummer eingegeben werden. Außerdem können Sie die Drücken Sie zur Auswahl der Eingangsquelle: Position eingeben, ab der die Wiedergabe gestartet werden soll.
  • Seite 101: Apropos Heimkino

    Kino- oder Konzertsaals entsprechen. DVDs bieten oftmals das DTS- und/oder Dolby Digital-Tonformat. Diese Formate werden unterstützt. Bei Analog- und Digital-Fernsehprogrammen können Sie sich für Dolby Pro Logic IIx oder einen DSP-Wiedergabemodus von Onkyo entscheiden. Linke und rechte Frontbox Diese Boxen geben die wichtigsten Signale wieder.
  • Seite 102: Anschließen Des Av-Receivers

    Anschließen des AV-Receivers Farbkodierung der RCA-Buchsen für AV- Apropos AV-Verbindungen Geräte • Lesen Sie sich vor Anschließen der AV-Geräte auch RCA-Buchsen für AV-Geräte weisen in der Regel eine deren Bedienungsanleitungen durch. Farbkodierung auf: rot, weiß und gelb. Rote Stecker und •...
  • Seite 103: Anschließen Der Boxen

    Anschließen des AV-Receivers—Fortsetzung Anschließen eines Subwoofers Anschließen der Boxen Verbinden Sie die PRE OUT SUBWOOFER-Buchse Boxenkonfiguration des AV-Receivers über ein geeignetes Kabel mit dem Eingang eines aktiven Subwoofers (siehe Abbildung). Das beste Ergebnis erzielt man, indem man sieben Boxen und einen Subwoofer anschließt. Wenn Sie einen passiven Subwoofer verwenden, müssen In der nachfolgenden Tabelle erfahren Sie, welche Sie die PRE OUT SUBWOOFER-Buchse an einen...
  • Seite 104: Vorsicht Beim Anschließen Der Boxen

    Anschließen des AV-Receivers—Fortsetzung Vorsicht beim Anschließen der Boxen Anschließen der Boxenkabel Lesen Sie sich vor Anschließen der Boxen folgende Hinweise durch: Entfernen Sie 15 mm des 5/8" (15 mm) • Modelle für Nordamerika: Verwenden Sie Kabelmantels an beiden ausschließlich Boxen mit einer Impedanz von Enden der Boxenkabel mindestens 6 Ohm.
  • Seite 105: Anschließen Einer Antenne

    Anschließen des AV-Receivers—Fortsetzung Wenn der UKW-Empfang mit der beiliegenden Anschließen einer Antenne Zimmerantenne immer noch zu wünschen übrig lässt, In diesem Kapitel erfahren Sie, wie man die UKW- müssen Sie statt dieser Antenne eine UKW- Zimmer- und MW-Rahmenantenne anschließt. Außenantenne verwenden (siehe Seite 22). Außerdem wird gezeigt, wann und wie man UKW- und MW-Außenantennen verwenden sollte.
  • Seite 106: Anschließen Einer Ukw-Außenantenne

    Anschließen des AV-Receivers—Fortsetzung Anschließen einer UKW-Außenantenne Anschließen einer MW-Außenantenne Wenn der UKW-Empfang mit der beiliegenden Wenn mit der beiliegenden MW-Rahmenantenne allein Zimmerantenne immer noch zu wünschen übrig lässt, kein ausreichender Empfang erzielt werden kann, sollten müssen Sie statt dieser Antenne eine UKW- Sie zusätzlich eine MW-Außenantenne anschließen.
  • Seite 107: Anschließen Von Audio- Und Videogeräten

    Anschließen des AV-Receivers—Fortsetzung Anschließen von Audio- und Videogeräten Der AV-Receiver erlaubt das Anschließen von Audio- und Video-Buchsen eines DVD-Spielers sowie anderer AV- Bausteine. Das hat den Vorteil, dass man die Ton- und Bildquellen jeweils gemeinsam wählen kann, indem man sich für die entsprechende Quelle am AV-Receiver entscheidet.
  • Seite 108: Anschließen Eines Fernsehers Oder Projektors

    Anschließen des AV-Receivers—Fortsetzung Anschließen eines Fernsehers oder Projektors Schritt 1: Video-Anschluss Wählen Sie einen Videoanschluss, der dem Anschluss Ihres Fernsehgeräts entspricht ( , oder ) und stellen Sie anschließend die Verbindung her. Schritt 2: Audio-Anschluss Wählen Sie einen Audioanschluss, der dem Anschluss Ihres Fernsehgeräts entspricht ( , oder ) und stellen Sie anschließend die Verbindung her.
  • Seite 109: Anschließen Eines Dvd-Spielers

    Anschließen des AV-Receivers—Fortsetzung Anschließen eines DVD-Spielers Schritt 1: Video-Anschluss Wählen Sie einen Videoanschluss, der dem Anschluss Ihres DVD-Spielers entspricht ( , oder und stellen Sie anschließend die Verbindung her. Der AV-Receiver muss über den gleichen Anschlusstyp an das Fernsehgerät angeschlossen werden. Schritt 2: Audio-Anschluss Wählen Sie einen Audioanschluss, der dem Anschluss Ihres DVD-Spielers entspricht ( , oder...
  • Seite 110: Anschluss Des Mehrkanal-Dvd-Eingangs

    Anschließen des AV-Receivers—Fortsetzung Anschluss des Mehrkanal-DVD-Eingangs Wenn Ihr DVD-Spieler auch Mehrkanalton unterstützt (z.B. für DVD-Audio oder SACD) und einen analogen Mehrkanal-Audioausgang besitzt, kann der Mehrkanal-DVD-Eingang des AV-Receivers verwendet werden. Verbinden Sie die Buchsen DVD IN FRONT L/R, CENTER, SURROUND L/R, SURR BACK L/R und SUBWOOFER des AV-Receivers mit einem analogen Mehrkanal-Audiokabel oder mehreren normalen Audiokabeln mit den analogen 7.1-Kanalausgängen des DVD-Spieler.
  • Seite 111: Anschließen Eines Video- Oder Dvd-Recorders (Wiedergabe)

    Anschließen des AV-Receivers—Fortsetzung Anschließen eines Video- oder DVD-Recorders (Wiedergabe) Mit diesem Anschluss können Sie den Tuner Ihres Videorecorders zur Wiedergabe des Tons von Tipp! Fernsehprogrammen über den AV-Receiver verwenden. Diese Möglichkeit ist nützlich, wenn Ihr Fernsehgerät nicht über eigene Audio-Ausgänge verfügt. Schritt 1: Video-Anschluss Wählen Sie einen Videoanschluss, der dem Anschluss Ihres Video- oder DVD-Recorders entspricht ( , oder...
  • Seite 112: Anschließen Eines Video- Oder Dvd-Recorders (Aufnahme)

    Anschließen des AV-Receivers—Fortsetzung Anschließen eines Video- oder DVD-Recorders (Aufnahme) Falls zwei Videorecorder angeschlossen werden sollen (z.B. ein Videorecorder und ein DVD-Recorder), schließen Sie einen Recorder an die Buchsen VIDEO 1 OUT an (siehe Abbildung) und schließen Sie den anderen Recorder in gleicher Weise an die Buchsen VIDEO 2 OUT an.
  • Seite 113: Anschließen Eines Satelliten- Oder Kabeltuners, Decoders Oder Anderer Bildquellen

    Anschließen des AV-Receivers—Fortsetzung Anschließen eines Satelliten- oder Kabeltuners, Decoders oder anderer Bildquellen Mit diesem Anschluss können Sie einen Satelliten- oder Kabel-Receiver zur Wiedergabe des Tons von Tipp! Fernsehprogrammen über den AV-Receiver verwenden. Diese Möglichkeit ist nützlich, wenn Ihr Fernsehgerät nicht über eigene Audio-Ausgänge verfügt. Schritt 1: Video-Anschluss Wählen Sie einen Videoanschluss, der dem Anschluss der Bildquelle entspricht ( , oder...
  • Seite 114: Anschließen Eines Camcorders, Einer Spielkonsole Oder Eines Anderen Geräts

    Anschließen des AV-Receivers—Fortsetzung Anschließen eines Camcorders, einer Spielkonsole oder eines anderen Geräts Schritt 1: Video-Anschluss Wählen Sie einen Videoanschluss, der dem Anschluss Ihres Camcorders oder Ihrer Konsole entspricht ( oder und stellen Sie anschließend die Verbindung her. Schritt 2: Audio-Anschluss Wählen Sie einen Audioanschluss, der dem Anschluss Ihres Camcorders oder Ihrer Konsole entspricht ( oder und stellen Sie anschließend die Verbindung her.
  • Seite 115: Anschließen Von Geräten Mit Hdmi

    Anschließen des AV-Receivers—Fortsetzung Anschließen von Geräten mit HDMI Apropos HDMI HDMI (High Definition Multimedia Interface) wurde für die Anforderungen des digitalen Fernsehens konzipiert und ist ein neuer Standard für digitale Schnittstellen zum Anschließen von Fernsehgeräten, Projektoren, DVD-Spielern, Decodern und anderen Videokomponenten. Bislang wurden mehrere gesonderte Video- und Audiokabel zum Anschließen von AV-Komponenten benötigt.
  • Seite 116: Herstellen Von Hdmi-Verbindungen

    Schritt 1: Verwenden Sie HDMI-Kabel, um die HDMI-Anschlüsse des AV-Receivers an HDMI-kompatible DVD- Spieler, Fernsehgeräte, Projektoren usw. anzuschließen. Schritt 2: Ordnen Sie jeden HDMI IN-Eingang im Menü „HDMI Video-Einstellugen“ einer Quellenwahltaste zu (siehe Seite 45). Bildsignal-Ablaufdiagramm (TX-SR604E) Komposit S-Video Component HDMI An den Eingängen HDMI IN 1 und 2...
  • Seite 117: Anschließen Eines Cd-Spielers Oder Plattenspielers

    Anschließen des AV-Receivers—Fortsetzung Anschließen eines CD-Spielers oder Plattenspielers I CD-Spieler oder Plattenspieler mit Drehmagnet-Tonabnehmer (MM) und eingebautem Phono- Vorverstärker Schritt 1: Wählen Sie einen Anschluss, der dem Anschluss Ihres CD-Spielers entspricht ( , oder ). Verwenden Sie für einen Plattenspieler mit eingebautem Phono-Vorverstärker den Anschluss COAXIAL IN 2 Eines der...
  • Seite 118: Unterstützung Von Video

    Anschließen des AV-Receivers—Fortsetzung Anschließen eines HDD-kompatiblen Geräts Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Handbuchs war das Remote Interactive Dock von Onkyo das einzige verfügbare HDD-kompatible Gerät. I Für HDD-kompatible Geräte mit I Für HDD-kompatible Geräte, die kein Video Unterstützung von Video unterstützen...
  • Seite 119: Anschließen Eines Kassetten-, Cd-R-, Minidisc- Oder Dat-Recorders

    Anschließen des AV-Receivers—Fortsetzung Anschließen eines Kassetten-, CD-R-, MiniDisc- oder DAT-Recorders Schritt 1: Wählen Sie einen Anschluss, der dem Anschluss des Recorders entspricht ( , , oder ) und stellen Sie anschließend die Verbindung her. COAXIAL IN 2 TAPE OPTICAL IN 3 OPTICAL TAPE Eines der...
  • Seite 120: Anschließen -Kompatibler Geräte Von Onkyo

    -kompatibler Geräte Funktionen. Nehmen Sie auch die von Onkyo Bedienungsanleitungen der übrigen Onkyo-Geräte zur Hand. Schritt 1: Vergewissern Sie sich, dass alle Onkyo- Geräte an den AV-Receiver mit einem Analog-Audiokabel angeschlossen sind (Anschluss in den Anschlussbeispielen) (siehe Seiten 24 bis 35).
  • Seite 121: Einschalten Des Av-Receivers

    Falls ja, siehe „HDMI Video-Einstellungen“ auf Seite 45, „Component Video-Einstellungen“ auf Seite 46 bzw. „Digital- Eingabe (Digital Input)“ auf Seite 44. I Haben Sie einen Onkyo MD-Recorder, CD-Recorder oder ein HDD-kompatibles Gerät neuer Generation angeschlossen? Falls ja, siehe „Ändern der Anzeige für die Eingangsquelle“ auf...
  • Seite 122: Erste Inbetriebnahme

    Erste Inbetriebnahme Hier erfahren Sie, welche Einstellungen bei der ersten Inbetriebnahme des AV-Receivers vorgenommen werden müs- sen. Automatische Boxenkonfiguration (Audyssey2EQ) Mit dem beiliegenden Messmikrofon können Sie die „Audyssey2EQ”-Funktion zum automatischen Einstel- len der Boxen verwenden. Diese Funktion ermittelt die Anzahl der vorhandenen Boxen, ihre Größe, die Wei- chenfrequenzen, ihren Abstand zur Hörposition und berechnet die optimalen Einstellungen für Sie.
  • Seite 123 Erste Inbetriebnahme—Fortsetzung Stellen Sie das Mikrofon an Drücken Sie [ENTER]. Messposition Der automatische Boxenabgleich beginnt. Anmerkungen: • Das Mikrofon muss horizontal aus- Auto Speaker Setup gerichtet sein. ======================== Do not unplug Setup Mic. • Gegenstände, die sich zwischen den Please, keep quiet. Boxen und dem Messmikrofon Now measuring...
  • Seite 124 Erste Inbetriebnahme—Fortsetzung Nun erscheint folgende Seite. Wenn alle Berechnungen durch- geführt sind, erscheint folgende Auto Speaker Setup Seite. ======================== Please place microphone at right end of Auto Speaker Setup listening area at ear ======================== height. Save Review SP Config Push Enter:Next Review SP Distance Review SP Level Cancel...
  • Seite 125: Fehlermeldungen

    Erste Inbetriebnahme—Fortsetzung Fehlermeldungen Auto Speaker Setup ======================== Während der automatischen Boxenkonfiguration Speaker Detect Error: erscheint eventuell eine der folgenden Fehlermeldun- FL:Yes FR:Yes SL:Yes SR:Yes gen: SBL:No SBR:Yes C:Yes SW:Yes ❏ Ambient noise is too high ------------------------ Retry Cancel Auto Speaker Setup ======================== Ambient noise is too Die rechte hintere Surround-Box wurde erkannt, die...
  • Seite 126: Manuelle Änderung Der Boxeneinstellungen

    Erste Inbetriebnahme—Fortsetzung Manuelle Änderung der Boxeneinstellungen Auto Speaker Setup ======================== In seltenen Fällen bringt die automatische Boxenkonfi- Review SP Distance guration nicht das erwartete Ergebnis. Wenn auch ein Front :15ft Center :15ft zweiter Konfigurationsversuch fehlschlägt, sollten Sie SurrRight : 7ft SurrBack R : 7ft die notwendigen Einstellungen von Hand vornehmen SurrBack L : 7ft...
  • Seite 127: Einstellen Über Die Osd-Setup-Menüs

    Einstellen über die OSD-Setup-Menüs Die OSD-Setup-Menüs werden auf dem angeschlossenen Fernseher angezeigt und bieten eine bequeme Möglichkeit, die Einstellungen des AV-Receivers zu ändern. (Die OSD-Menüs werden nicht auf Fernsehern angezeigt, die über den Ausgang HDMI OUT angeschlossen sind (nur TX-SR604E).) Untermenüs Untermenüs S.
  • Seite 128: Digital-Eingabe (Digital Input)

    Erste Inbetriebnahme—Fortsetzung Digital-Eingabe (Digital Input) Drücken Sie die [DIGITAL INPUT]-Taste. DIGITAL Wenn Sie ein Gerät an einen Digital-Eingang INPUT Nun wird die aktuelle Zuordnung anschließen, müssen Sie ihn als Toneingang definieren. angezeigt Beispiel:Wenn Sie Ihren CD-Spieler an die OPTICAL IN2- Buchse anschließen, müssen Sie sie als CD- Eingang definieren.
  • Seite 129: Videoeingang

    : No Das „Setup“-Menü wird geschlossen. Wählen Sie mit Auf und Ab [ SETUP ] eine Eingangsquelle und mit Links und Rechts [ ] eine der folgenden Einstellungen: (nur TX-SR604E) 0.Video Input ------------------------ Component Video a.DVD : IN1 b.VIDEO1 : --- c.VIDEO2...
  • Seite 130 Erste Inbetriebnahme—Fortsetzung Wählen Sie mit Auf und Ab [ ] „0. Video Input“ und drücken REMOTE MODE ON/STANDBY ZONE2 RECEIVER Sie [ENTER]. TAPE INPUT SELECTOR M D/CDR Das Menü „Video Input“ erscheint. 0.Video Input ------------------------ MULTI CH Component Video a.DVD : IN1 TAPE TUNER...
  • Seite 131: Ändern Der Anzeige Für Die Eingangsquelle

    Erste Inbetriebnahme—Fortsetzung Ändern der Anzeige für die Minimale Lautsprecherimpedanz Eingangsquelle (nicht auf Modellen für Nordamerika) Wenn Sie einen -kompatiblen MiniDisc- oder CD- Wenn diese Einstellung geändert wird, muss die Recorder oder ein HDD-kompatibles Gerät neuer Bauart automatische Boxenkonfiguration erneut ausgeführt an die TAPE IN/OUT- oder VIDEO 3 IN-Buchsen werden (siehe Seite 38).
  • Seite 132: Tv-Format-Einstellungen (Nicht Auf Modellen Für Nordamerika)

    Erste Inbetriebnahme—Fortsetzung TV-Format-Einstellungen MW-Frequenzintervall-Einstellungen (nicht auf Modellen für Nordamerika) (bestimmte Modelle) Das TV-Format, das in Ihrer Gegend verwendet wird, Der in Ihrer Region verwendete MW-Frequenzschritt muss angegeben werden. muss angegeben werden. Beachten Sie dass durch Änderung dieser Einstellung, alle Radio-Festsender Drücken Sie die [RECEIVER]- gelöscht werden.
  • Seite 133: Grundlegende Bedienung

    Grundlegende Bedienung Anwahl einer Eingangsquelle Hier wird erklärt, wie man das AV-Gerät wählt, dessen Ton und/oder Bild man sich anhören/anschauen möchte. MULTI CH MULTI CH REMOTE MODE ON/STANDBY ZONE2 RECEIVER TAPE INPUT SELECTOR M D/CDR MULTI CH TAPE TUNER CABLE + 10 D TUN --/---...
  • Seite 134: Verwendung Des Dvd-Mehrkanaleingangs

    Grundlegende Bedienung—Fortsetzung Verwendung des DVD- Anfordern von Infos über die Mehrkanaleingangs Eingangsquelle Der DVD-Mehrkanaleingang erlaubt das Anschließen Bei Bedarf können Sie mehrere Angaben über die eines Geräts mit analogem 7.1-Kanal Surround- gewählte Eingangsquelle abrufen. Ausgang, wie beispielsweise einem DVD-Audio- oder Drücken Sie die [RECEIVER]- SACD-kompatiblen DVD-Spieler oder einem MPEG- RECEIVER...
  • Seite 135: Einstellen Der Display-Helligkeit

    Grundlegende Bedienung—Fortsetzung Verwendung der Timer-Funktionen Zuerst [RECEIVER] Mit der Timer-Funktion sorgen Sie dafür, dass der AV- REMOTE MODE ON/STANDBY drücken ZONE2 Receiver zum gewählten Zeitpunkt automatisch RECEIVER TAPE ausgeschaltet wird. INPUT SELECTOR M D/CDR Drücken Sie die [RECEIVER]- Taste und dann wiederholt RECEIVER MULTI CH [SLEEP], um die gewünschte...
  • Seite 136: Anhören Eines Radioprogramms

    Anhören eines Radioprogramms I Manuelle Sendersuche Verwendung des Tunerteils Drücken Sie die [TUNING MODE]- Der interne Tuner kann MW- und UKW-Radiosender TUNING MODE Taste, damit die AUTO-Anzeige empfangen. Häufig benötigte Senderfrequenzen können verschwindet. gespeichert und entsprechend schnell aufgerufen werden. Anhören eines Radioprogramms Halten Sie die TUNING Auf oder Wählen Sie mit der [TUNER]- TUNING...
  • Seite 137: Speichern Von Mw/Ukw-Senderfrequenzen

    Anhören eines Radioprogramms—Fortsetzung Anwahl gespeicherter Sender Speichern von MW/UKW- Senderfrequenzen PRESET 2, 4 REMOTE MODE ON/STANDBY ZONE2 RECEIVER TAPE INPUT SELECTOR M D/CDR MULTI CH TAPE TUNER CABLE Es können bis zu 40 Senderfrequenzen (MW/UKW in + 10 D TUN --/--- DIMMER SLEEP...
  • Seite 138: Verwendung Von Rds (Nur Modelle Für Den Europäischen Markt)

    Anhören eines Radioprogramms—Fortsetzung RDS-Programmsparten (PTY) Verwendung von RDS (nur Modelle für den europäischen Markt) Programmart Anzeige Keine NONE RDS funktioniert nur bei Modellen für den europäischen Markt und nur in Gebieten, in denen RDS-Programme Nachrichten NEWS ausgestrahlt werden. Aktuelle Angelegenheiten AFFAIRS Sobald ein RDS-Sender gefunden wurde, erscheint die Informationen...
  • Seite 139: Anzeige Von Radiotext (Rt)

    Anhören eines Radioprogramms—Fortsetzung Anzeige von Radiotext (RT) Drücken Sie die Taste [ENTER], um den Suchlauf zu starten. Der AV-Receiver sucht nun einen Sender mit der gewünschten ENTER Programmsparte. Dort verweilt er einen Augenblick. Wenn Sie nichts weiter tun, sucht er den nächsten passenden Sender.
  • Seite 140: Wiedergabemodi

    Wiedergabemodi Anwahl mit der Fernbedienung Anwahl des Wiedergabemodus Im Abschnitt „Apropos Wiedergabemodi“ auf Seite 58 finden Sie weitere Hinweise über die Wiedergabemodi. LISTENING MODE • Dolby Digital und DTS können nur dann STEREO LISTENING STEREO SURROUND MODE genutzt werden, wenn der DVD-Spieler an AUDIO SUBTITLE RANDOM...
  • Seite 141 ✔ DTS+Dolby EX DTS+PLIIx Music ✔ DTS+PLIIx Movie ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ Mono Movie Orchestra Von Onkyo Unplugged ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ entwickelte Studio-Mix DSP-Modi TV Logic All Ch Stereo Full Mono Im „Pure Audio“- und „Direct“-Modus werden PCM-Signale mit einer Frequenz von 32 kHz, 44,1 kHz bzw.
  • Seite 142: Apropos Wiedergabemodi

    Wiedergabemodi—Fortsetzung • PLIIx Game Apropos Wiedergabemodi Wählen Sie diesen Modus für Videospiele, insbesondere für Spiele mit dem Dolby Pro Logic II-Logo. Die Wiedergabemodi des AV-Receivers können zum Simulieren einer Kino- oder Konzertsaalatmosphäre mit Dolby Digital HiFi und einem überwältigenden Surround-Klang in Wählen Sie diesen Modus für DVDs mit Ihren eigenen vier Wänden verwendet werden.
  • Seite 143: Von Onkyo Entwickelte Dsp-Modi

    Wiedergabemodi—Fortsetzung Von Onkyo entwickelte DSP-Modi DTS-ES Discrete Verwenden Sie diesen Modus für DTS-ES Mono Movie Discrete Soundtracks, die einen getrennten hinteren Surround-Kanal für echte 6.1/7.1- Verwenden Sie diesen Modus für ältere Filme und Kanal-Wiedergabe nutzen. Die sieben vollständig andere Mono-Tonquellen. Die Mittenbox gibt den getrennten Audiokanäle bieten eine bessere...
  • Seite 144: Aufnahme

    Aufnahme Aufnahme separater AV-Quellen In diesem Kapitel wird erklärt, wie man das Signal der gewünschten Eingangsquelle mit einem anderen AV- Ton- und Bildsignale können von völlig Gerät aufnimmt. Hier werden reine Tonaufnahmen unterschiedlichen Eingangsquellen aufgenommen sowie Aufnahmen von Ton und Bild beschrieben. werden, so dass man ein Video z.B.
  • Seite 145: Weiter Führende Funktionen

    Weiter führende Funktionen Verwendung des CinemaFILTERs RECEIVER Die „CinemaFILTER“-Funktion nimmt dem Filmton ein REMOTE MODE ON/STANDBY ZONE2 wenig die Schärfe, die im Kino zwar notwendig ist, RECEIVER TAPE daheim auf die Dauer aber störend wirkt. INPUT SELECTOR M D/CDR Die „CinemaFILTER“-Funktion ist in folgenden Wiedergabemodi belegt: Dolby Digital, Dolby Digital MULTI CH EX, Dolby Pro Logic IIx Movie, Dolby Pro Logic II...
  • Seite 146: Weiter Führende Einstellungen

    Weiter führende Einstellungen Boxenkonfiguration Drücken Sie die [RECEIVER]- Einige dieser Einstellungen werden von der RECEIVER und dann die [SETUP]-Taste. automatischen Boxenkonfiguration vorgenommen Das Hauptmenü erscheint auf dem (siehe Seite 38). Bildschirm. Diese Werte können Sie hier überprüfen und bei Bedarf nachbessern.
  • Seite 147: Tiefpassfilters Für Den Lfe-Kanal (Low Frequency Effect)

    Weiter führende Einstellungen—Fortsetzung Tiefpassfilters für den LFE-Kanal (Low Wählen Sie mit Auf und Ab Frequency Effect) ] „d. Surround“ und anschließend mit Links und Diese Einstellung wird während der automatischen Rechts [ ] eine Boxenkonfiguration nicht geändert (siehe Seite 38). Weichenfrequenz.
  • Seite 148 Weiter führende Einstellungen—Fortsetzung Boxenabstand Wählen Sie mit Auf und Ab ] „a. Unit“ und Diese Einstellung wird von der automatischen anschließend mit Links und Boxenkonfiguration vorgenommen (siehe Seite 38). Rechts [ ] eine der folgenden Einstellungen: Hier geben Sie die Entfernung der einzelnen Boxen zur feet: Wählen Sie diese Einheit, Hörposition ein.
  • Seite 149: Pegelkalibrierung Der Boxen

    Weiter führende Einstellungen—Fortsetzung Pegelkalibrierung der Boxen Wählen Sie mit Auf und Ab ] „3. Level Calibration“ Diese Einstellung wird von der automatischen und drücken Sie [ENTER]. Boxenkonfiguration vorgenommen (siehe Seite 38). Das „Level Calibration“-Menü erscheint und die linke Frontbox gibt Mit dieser Funktion können Sie die Lautstärke der ein Testsignal (rosa Rauschen) aus.
  • Seite 150: Equalizer-Einstellungen

    Weiter führende Einstellungen—Fortsetzung Equalizer-Einstellungen Diese Einstellung muss nach Ausführung der Diese Einstellung wird von der automatischen automatischen Boxenkonfiguration Boxenkonfiguration vorgenommen (siehe Seite 38). gewählt werden. Hier können Sie die Klangregelung (EQ) einzelner Manual: Die Klangregelung (EQ) Boxen nachjustieren. Wie man das macht, erfahren Sie für die einzelnen Boxen auf Seite 65.
  • Seite 151: Einstellungen Für Den Dvd-Mehrkanaleingang

    Weiter führende Einstellungen—Fortsetzung Einstellungen für den DVD- Klangkorrekturfunktionen (Audio Mehrkanaleingang Adjust) Mit diesen Einstellungen können Sie bei Bedarf die Drücken Sie die [RECEIVER]- verschiedenen Wiedergabemodi und -funktionen RECEIVER und dann die [SETUP]-Taste. optimieren. Das Hauptmenü erscheint auf dem Bildschirm. Drücken Sie die [RECEIVER]- RECEIVER und dann die [SETUP]-Taste.
  • Seite 152 Weiter führende Einstellungen—Fortsetzung Die Audio Adjust-Funktionen haben sind nachstehend einen „Phantom-Mittenkanal“.) Hiermit beeinflussen beschrieben. Sie die Mischung der linken und rechten Frontbox sowie der Mittenbox und bestimmen also den Stellenwert des Einstellungen für die Eingangskanäle Mittenkanals. Der Einstellbereich lautet 0 bis 7 (Vorgabe: 3).
  • Seite 153: Zuordnen Der Wiedergabemodi Zu Den Signalquellen

    Weiter führende Einstellungen—Fortsetzung Zuordnen der Wiedergabemodi zu „Last Valid“ bedeutet, dass der zuletzt den Signalquellen verwendete Wiedergabemodus gewählt wird. Jeder Eingangsquelle kann ein fester Wiedergabemodus b. Ana/PCM: Hier bestimmen Sie, zugeordnet werden, der bei Anwahl jener Quelle welcher Modus für analoge automatisch gewählt wird.
  • Seite 154: Intellivolume

    Weiter führende Einstellungen—Fortsetzung IntelliVolume Volume Setup (Pegeleinstellungen)/ OSD Setup Sie können den Eingangspegel für jede Eingangsquelle einstellen. Dies ist nützlich zum Ausgleichen eventueller In diesem Kapitel wird erklärt, wie man mit dem Lautstärkeunterschiede der verschiedenen AV-Geräte. „Miscellaneous Setup“- Menü arbeitet. IntelliVolume hat keinen Einfluss auf Zone 2.
  • Seite 155: Ändern Der Id Des Av Receivers

    [ ]/[ ] „Remote ID“ und mit Links und Rechts [ ] einen Wert. Remote ID Hier können Sie die Fernbedienungs-ID des AV- Receivers ändern. Das kann nötig sein, wenn sich der Fernbedienungscode mit denen anderer Onkyo-Geräte im selben Raum überschneidet.
  • Seite 156: Lock Setup

    Weiter führende Einstellungen—Fortsetzung Lock Setup Einstellen des Digital-Formats Die digitalen Eingangsquellensignalformate sind nur für Drücken Sie die [RECEIVER]- die Eingangsquellen verfügbar, die Sie einer digitalen RECEIVER und dann die [SETUP]-Taste. Eingangsbuchse zugeordnet haben. Andernfalls Das Hauptmenü erscheint auf dem erscheint die Anzeige „Analog“ am Bildschirm (siehe Bildschirm.
  • Seite 157: Korrektur Von Ton- Und Bildsynchronisation

    Weiter führende Einstellungen—Fortsetzung Korrektur von Ton- und Ändern der Fernbedienungs-ID Bildsynchronisation Wenn mehrere Onkyo-Geräte im gleichen Raum betrieben werden, kann es vorkommen, dass sich der Bei Verwendung des Suchlaufs am DVD-Spieler kann Fernbedienungscode mit jenen der anderen Geräte unter Umständen die Synchronisation von Ton und Bild überschneidet.
  • Seite 158: Zone 2

    Zone 2 Direktes Ansteuern der Zone 2-Boxen Anschließen von Zone 2 Bei dieser Variante können Sie im Hauptraum bis zu 5.1 Die „Zone 2“-Funktion erlaubt die gleichzeitige Surround-Kanäle nutzen und gleichzeitig in Zone 2 eine Wiedergabe einer Eingangsquelle im „Hauptraum“ und andere AV-Quelle wiedergeben.
  • Seite 159: Powered Zone 2"-Einstellung

    Zone 2—Fortsetzung „Powered Zone 2“-Einstellung Drücken Sie die [SETUP]-Taste. Das „Setup“-Menü verschwindet Um Zone 2 zu bedienen, müssen Sie diese Einstellung wieder. vornehmen. Sie aktivieren damit die an die ZONE 2 SETUP SPEAKERS-Klemmen angeschlossenen Boxen. Drücken Sie die [RECEIVER]- RECEIVER und dann die [SETUP]-Taste.
  • Seite 160: Verwendung Von Zone 2

    Zone 2—Fortsetzung Steuern von Zone 2 mit der Fernbedienung Verwendung von Zone 2 Hier wird erklärt, wie man Zone 2 ein-/ausschaltet, eine ZONE 2 Signalquelle für Zone 2 wählt und ihre Lautstärke ein- REMOTE MODE ON/STANDBY ZONE2 ON/STANDBY RECEIVER stellt. TAPE INPUT SELECTOR M D/CDR...
  • Seite 161: Verwendung Der Fernbedienung In Zone 2

    Zone 2—Fortsetzung Lautstärke von Zone 2 Verwendung der Fernbedienung in Zone 2 ZONE 2 LEVEL Um den AV-Receiver auch vom Nebenraum (Zone 2) aus mit der Fernbedienung steuern zu können, benötigen Sie ein handelsübliches Infrarot-Verteilersystem: • Diese werden von Niles und Xantech angeboten. Solch ein System können Sie auch verwenden, wenn Sie den AV-Receiver außerhalb der Reichweite der Fernbedienung oder in einem Schrank aufstellen...
  • Seite 162: Fernbedienung Anderer Geräte

    Fernbedienung anderer Geräte Mit der Fernbedienung des AV-Receivers (RC-651M) Halten Sie die REMOTE MODE- des AV-Receivers können auch andere Geräte, darunter Taste gedrückt, deren Belegung Geräte anderer Hersteller, bedient werden. In diesem REMOTE MODE Sie einstellen möchten, und Kapitel wird erklärt, wie man den Fernbedienungscode rücken Sie gleichzeitig für andere Geräte eingibt (z.B.
  • Seite 163: Fernbedienungscodes Für Onkyo-Geräte Mit Anschluss Über

    CABLE CD-Spielern von Onkyo bedienen Sie das Gerät. vorprogrammiert. Wenn diese Tasten zurückgesetzt werden, wird der Wenn ein Onkyo-Gerät bedient werden soll, indem die vorprogrammierte Code wieder Fernbedienung direkt auf das Gerät gerichtet wird, oder hergestellt. wenn ein nicht über angeschlossenes Onkyo-Gerät...
  • Seite 164 Fernbedienung anderer Geräte—Fortsetzung Für andere Geräte müssen Sie die Fernbedienung auf deren Sensor richten und die nachstehend beschriebenen Tasten verwenden. (Zunächst muss der passende Fernbedienungscode gewählt werden.) Bestimmte AV-Geräte werten nicht alle Befehle der Fernbedienung aus bzw. reagieren überhaupt nicht. I Fernbedienung eines I Fernbedienung eines I Fernbedienung eines...
  • Seite 165: Technische Daten

    1 kHz, mit Gesamtklirrfaktor von max. 0,1% Stromversorgung Nordamerika: AC 120 V, 60 Hz (TX-SR604E) Europa: AC 230 - 240 V, 50 Hz Alle Kanäle: Mindestens 90 Watt Dauerleistung pro Andere: AC 120/220 - 240 V, 50/60 Hz Kanal, Lasten mit 8 Ohm, 2 Kanäle...
  • Seite 166: Fehlersuche

    Wählen Sie die Einstellung „Auto“ (Seite 72). Verstärkerteils aktiviert. Lösen Sie sofort den Nur die Mittenbox gibt Signale aus Netzanschluss und wenden Sie sich an Ihren Onkyo- • Wenn Sie im „Pro Logic IIx Movie“-, „Pro Logic IIx Händler.
  • Seite 167 Sie den Fernseher mit Kabel anders. einem Component-Ausgang verbinden (Seite 23) (nur Die „Late Night“-Funktion zeigt keinerlei TX-SR604E). Wirkung • Wenn Ihr Videogerät an einen HDMI-Eingang • Überprüfen Sie, ob das Audiomaterial dem Dolby angeschlossen ist, müssen Sie den Fernseher mit dem Digital-Format entspricht (Seite 61).
  • Seite 168 Bildeingang gewählt wurde, an den Sie den AV- Die anderen Geräte werten die Signale nicht Receiver angeschlossen haben. Die „Immediate Display“-Anzeigen werden • Wenn es sich um einen DVD-Spieler von Onkyo nicht wiedergegeben handelt, müssen Sie sowohl das -Kabel als auch •...
  • Seite 169 Steckdose an. • Wählen Sie mit „a. Multiplex“ im „Audio Adjust“- Menü entweder „Main“ oder „Sub“ (Seite 68). Onkyo haftet nicht für Schäden (z.B. die Kosten für das -Funktionen sind nicht belegt Ausleihen einer CD), wenn die Kopie aufgrund einer •...
  • Seite 170 NOTIZEN...
  • Seite 171 NOTIZEN...
  • Seite 172 Unit 1 & 12, 9/F, Ever Gain PlazaTower 1, 88, Container Port Road, Kwai Chung, N.T., Hong Kong Tel: 852-2429-3118 Fax: 852-2428-9039 http://www.ch.onkyo.com/ D0606-1 SN 29344226 (C) Copyright 2006 ONKYO CORPORATION Japan. All rights reserved. * 2 9 3 4 4 2 2 6 *...

Diese Anleitung auch für:

Tx-sr674e