Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Advanced Setup"-Menü; Ändern Der Fernbedienungs-Id - Onkyo TX-8555 Bedienungsanleitung

Stereo receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Erweiterte Einstellungen—Fortsetzung
„Advanced Setup"-Menü
1.Hardware set
Remote ID
Wenn mehrere Onkyo-Geräte in einem Raum verwendet
werden, kann es vorkommen, dass manche denselben
ID-Fernbedienungscode verwenden. Um sicherzugehen,
dass nur der Receiver die für ihn bestimmten Signale
auswertet, können Sie statt der ID-Nummer „1"
(Vorgabe), „2" oder „3" wählen.
Anmerkung:
• Falls Sie die Remote-ID des Receivers ändern,
müssen Sie auch die Fernbedienung auf diese ID
ändern, da der Receiver sonst nicht mit der
Fernbedienung bedient werden kann.
Impedanz
Siehe Seite 14.
Z2 Out
Siehe Seite 35.
2.Intelli Vol
Die „IntelliVolume"-Funktion erlaubt Ihnen die separate
Einstellung des Eingangspegels für jede
Eingangswahltaste. Das ist nützlich, wenn eine
Eingangsquelle viel lauter bzw. leiser ist als die anderen.
Stellen Sie mit den Tasten Links und Rechts [
den Pegel ein.
Wenn ein Gerät deutlich lauter ist als die anderen,
müssen Sie seinen Eingangspegel mit der Links-Taste
[
] verringern. Ist es dagegen zu leise, müssen Sie den
Eingangspegel mit der Rechts-Taste [
Eingangspegel kann im Bereich -12 dB bis +12 dB (in 1
dB-Schritten) geändert werden.
Anmerkung:
• Die „IntelliVolume"-Funktion gilt nicht für Zone 2.
3.Volume Setup
Volume Disp (Volume Display)
Hier können Sie den Anzeigemodus für die
Lautstärkewerte wählen: Abs (Absolut) oder Rel (Relativ).
Muting Lvl (Muting Level)
Hier können Sie den Pegel für die Stummschaltung
einstellen.
Möglicher Einstellbereich: -00dB, -50dB, -40dB,
-30dB, -20dB, -10dB.
MaxVolume (Maximum Volume)
Mit dieser Einstellung können Sie die maximale
Lautstärke begrenzen.
Möglicher Einstellbereich für die maximale Lautstärke:
Off (Aus), 79 bis 30.
Pow On Vol (Power On Volume)
Hier können Sie einstellen, welche Lautstärke beim
Einschalten des Receivers eingestellt sein soll.
Möglicher Einstellbereich: Last (Letzte), Min, 1 bis 79, Max.
Wenn Sie „Last" wählen, wählt der Receiver beim
Einschalten wieder die zuletzt verwendete Lautstärke.
Anmerkung:
• Die Einschalt-Lautstärke (Power On Volume) kann
nicht höher eingestellt werden als die maximale
Lautstärke (Maximum Volume).
Z2MaxVol (Zone 2 Maximum Volume)
Mit dieser Einstellung können Sie die maximale
Lautstärke für Zone 2 begrenzen.
Möglicher Einstellbereich für die maximale Lautstärke:
Off (Aus), 79 bis 30.
Z2POnVol (Zone 2 Power On Volume)
Hier können Sie einstellen, welche Lautstärke beim
Einschalten des Receivers für Zone 2 eingestellt sein soll.
Möglicher Einstellbereich: Last (Letzte), Min, 1 bis 79, Max.
Wenn Sie „Last" wählen, wählt der Receiver beim
Einschalten wieder die zuletzt verwendete Lautstärke.
4.Tuner Setup
Siehe „Verwendung des XM/SIRIUS-Satellitenradios".
5.Lock Setup
Mit dieser Funktion können Sie die Setup-Menüs
sperren und somit Ihre gespeicherten Einstellungen
]/[
]
schützen.
Locked: Die Setup-Menüs sind gesperrt.
Unlocked: Die Setup-Menüs sind nicht gesperrt.
Wenn Sie „Locked" gewählt haben, kann nur auf diesen
„Lock Setup"-Eintrag zugegriffen werden.
] anheben. Der
Ändern der Fernbedienungs-ID
1
(3 Sekunden)
2
Halten Sie die [RECEIVER]
REMOTE MODE-Taste gedrückt,
während Sie die [SUBTITLE]-
Taste so lange gedrückt halten,
bis die REMOTE MODE-Taste
und
leuchtet (nach etwa 3 Sekunden).
Geben Sie mit den Zifferntasten
den gewünschten Fernbedie-
nungscode (ID 1, 2 oder 3) ein.
Die [RECEIVER] REMOTE MODE-
Taste blinkt zwei Mal.
Schlägt die Programmierung fehl,
blinkt die Taste einmal. Wiederholen
Sie die Schritte 1 und 2.
33
De-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis