Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikation; Timing - Asyril Asycube 80 Programmierungsanleitung

Roboter-zuführsysteme mit 3-achsen vibration
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Asycube 80:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

000.100.572

6.2.1. Kommunikation

Am Asycube kann nur ein Modbus Master/Client gleichzeitig angeschlossen werden. Es kann
jedoch parallel zu Modbus eine TCP/IP-Verbindung (siehe Kapitel 5) verwendet werden;
damit kann zum Beispiel für die Konfiguration des Asycube die Asycube-Benutzeroberfläche
verwendet werden, während eine Maschinen-SPS den Asycube über Modbus steuert.
Der Asycube kann nur einen Lese- oder Schreibbefehl gleichzeitig verarbeiten. Wenn zwei
Befehle gleichzeitig eingehen, wird der zweite ignoriert. Es empfiehlt sich, zwischen
verschiedenen Lese-/Schreibbefehlen zu wechseln.
Wie in den Modbus-Protokoll-Spezifikationen erläutert, können bis zu 125 Register auf
einmal gelesen und bis zu 123 Register auf einmal geschrieben werden. Wenn mehr
Register gelesen (oder geschrieben) werden müssen, müssen mehrere Lese- (oder Schreib-)
-Befehle nacheinander eingegeben werden.

6.2.2. Timing

Der Asycube kann einen Modbus-Lese- oder Schreib-Befehl alle 4 ms verarbeiten. Die
Ausführungsgeschwindigkeit
Plattformvibrationsstarts) hängt von verschiedenen Faktoren wie der Implementierung des
Modbus-Masters oder des Ethernet-Netzwerkstatus ab. Deshalb ist kann weder für ein
Echtzeit-Verhalten oder eine maximale Reaktionszeit garantiert werden. Die Verzögerung
zwischen einem Modbus-Befehl und der Auswirkung am Asycube bewegt sich in einer
Größenordnung von 10 ms. Die Verzögerung zwischen dem Zeitpunkt, an dem ein Register
geschrieben wird und der aktualisierte Wert über Modbus gelesen wird, beträgt in der Regel
15 ms.
Asycube- Asyril SA
Programmierungsanleitung
Version: A1
eines
Modbus-Befehls
©
Copyright Asyril S.A.
(z.B.
die
Auslösung
eines
56/87

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Asyril Asycube 80

Inhaltsverzeichnis