Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Graupner X-306 Fm Fernlenksystem - GRAUPNER X-306 FM Bedienungsanleitung

3-funktions-fernlenkset
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Graupner X-306 FM Fernlenksystem

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
Seite
Funktionsbeschreibung Sender
Einsetzen der Senderbatterien
Betriebshinweise Empfänger
BEC-System
Technische Daten
Zulässige Betriebfrequenzen
Zulassungszertifikat
Konformitätszertifikat
Garantieurkunde
Allgemeines
Ergonomisch optimiertes, technisch hochwerti-
ges FM-Fernlenksystem zum Eco-Preis für den
Einsteiger zur Steuerung von Flug-, Schiffs-,
Boots- und RC-Car Modellen.
• Durch konsequente Optimierung bietet
dieser FM-Sender in seiner Klasse einen
perfekten Bedien- und Funktionskomfort.
• Übersichtlicher Batterie-LED Monitor zur
Kontrolle von Senderfunktionen und
Batterieparameter.
• Steuerknüppel (Höhen- und Querruder) mit
feinfühliger rastbarer Trimmung.
Proportionaler Steuerhebel (Gas)
mit feiner Rastung.
• Eine umschaltbare Neutralstellung (Rast-
funktion) des Gas/Brems-Steuerknüppels
perfektioniert den Sender, wenn er zur
Steuerung von RC-Car-oder RC-Boots-
Modellen verwendet wird.
Vorwärtsfahrt 70%, Rückwärtsfahrt 30%.
• Reverseschalter für Drehrichtungsumkehr
der Steuerknüppelfunktionen von außen
zugänglich.
• Ladebuchse für Senderbatterien mit
elektronischer Schutzschaltung gegen
Falschpolung und Kurzschluss der Stecker
am Ladekabel.
• Robuste 7gliedrige Teleskopantenne
Funktionsbeschreibung, Ausführungen
Lieferbare Ausführungen
X-306 FM 35, für das 35-MHz-Band
3
Best.-Nr. 4708
3
X-306 FM 35 mit C261, für das 35-MHz-Band
6
Best.-Nr. 4708.261
8
X-306 FM 40, für das 40-MHz-Band
9
Best.-Nr. 4709
10
10
10
Im Set enthalten
12
Sender X-306 FM,
12
Empfänger C 8 FM,
13
1 Servo C 677 (C261 bei Best.-Nr. 4708.261),
14
Empfänger-Batteriehalterung
15
Schalterkabel, Quarzpaar aus dem ent-
15
sprechendem Frequenzband
16
Lieferbares Zubehör
Batterien: für Sender 8 Stück, für Empfänger
4 Stück erforderlich, bitte nur Batterien vom
Typ: Mignon / R6 verwenden.
ECO-POWER 1,2V/800 mAh Best.-Nr. 3621
Trockenbatterie 1,5V
Best.-Nr. 3422
Sanyo 1,2V/2100mAh
Best.-Nr. 98856
Rastfedersatz für Sender
Best.-Nr. 3145.80
Sender-Umhängeriemen
Best.-Nr. 1121
Empfohlene Ladegeräte
MINILADER 2
Best.-Nr. 6422
Best.-Nr. 6427
MULTILADER 6E
1)
Best.-Nr. 6426
TURBOMAT 6 Plus
1)
Best.-Nr. 6428
1)
TURBOMAT 7 Plus
Best.-Nr. 6429
TURBOMAT 16 Plus
1)
Best.-Nr. 6430
1)
Für die Aufladung ist zusätzlich für den Sender das
Ladekabel Best.-Nr. 3022, für Empfängerakku Best.-
Nr. 3021 erforderlich.
Weitere Ladegeräte und Batterien finden Sie im
GRAUPNER-Hauptkatalog FS.
Ersatzteil
Teleskopantenne für Sender, Best.-Nr. 3145.6
Änderungen sowie Liefermöglichkeiten
vorbehalten.
Lieferung nur durch den Fachhandel.
Bezugsquellen werden nachgewiesen.
Für Druckfehler kann keine Haftung übernom-
men werden
- 2 -
Sicherheitshinweise
Bitte unbedingt beachten!
Um noch lange Freude an Ihrem Modellbauhob-
by zu haben, lesen Sie diese Anleitung unbe-
dingt genau durch und beachten Sie vor allem
die Sicherheitshinweise.
Diese Anleitung ist einem evtl. nachfolgenden
Benutzer unbedingt mit auszuhändigen.
Anwendungsbereich
Diese Fernsteueranlage darf nur ausschließlich
für den vom Hersteller vorgesehenen Zweck,
für den Betrieb in nicht manntragenden Modell-
fahrzeugen eingesetzt werden. Eine anderwei-
tige Verwendung ist verboten.
Sicherheitshinweise
Ferngesteuerte Modelle sind kein
Spielzeug!
Auch kleine Modelle können durch unsachge-
mäße Handhabung aber auch durch fremdes
Verschulden erhebliche Sach- oder Personen-
schäden verursachen.
Behandeln Sie ihre Fernlenkanlage sorgfältig.
Das sichert stets gleichbleibende Zuverlässig-
keit und Betriebsbereitschaft.
Technische Defekte elektrischer oder mechani-
scher Art können zum unverhofften Anlaufen
des Motors und/oder zu herumfliegenden Teilen
führen, die Sie erheblich verletzen können!
Der Fernsteuerbetrieb darf nur bei „normalen"
Außentemperaturen durchgeführt werden, d. h.
in einem Bereich von - 15 °C bis + 55 °C.
Teile, die durch einen Motor angetrieben wer-
den, stellen eine ständige Verletzungsgefahr dar.
Sie dürfen mit keinem Körperteil oder Gegen-
stand berührt werden! Eine schnell drehende
Luftschraube kann z. B. einen Finger abschla-
gen!
Halten Sie sich niemals in der Drehebene von
Luftschrauben oder sonstigen sich drehenden
Teilen auf!
Schützen Sie alle Geräte vor Staub, Schmutz,
Feuchtigkeit, Vibrationen und anderen Fremd-
teilen. Setzen Sie diese niemals übermäßiger Hit-
ze oder Kälte aus. Vermeiden Sie Stoß- und
Druckbelastung.
Überprüfen Sie die Geräte stets auf Beschä-
digungen an Gehäusen und Kabeln. Beschädig-
te oder naß gewordene Geräte, selbst wenn sie
wieder trocken sind, nicht mehr verwenden!
03/04
Es dürfen nur die von uns empfohlenen Kompo-
nenten und Zubehörteile verwendet werden. Ver-
wenden Sie immer nur zueinander passende,
original GRAUPNER -Steckverbindungen glei-
cher Konstruktion und gleichen Materials.
Es dürfen keinerlei Veränderungen an den Ge-
räten durchgeführt werden, sonst erlischt die
Betriebserlaubnis und Sie verlieren jeglichen Ver-
sicherungsschutz
Wenn die Batterieanzeige am Sender in den lee-
ren Bereich wandert, Betrieb einstellen und neue
Batterien einsetzen bzw. laden. Kontrollieren Sie
regelmäßig den Zustand insbesondere der Emp-
fängerbatterie. Warten Sie nicht solange, bis die
Bewegungen der Rudermaschinen merklich
langsamer geworden sind!
Trennen Sie immer alle Batterien von ihrem Mo-
dell ab, wenn Sie es gerade nicht mehr benüt-
zen. Verbrauchte Batterien rechtzeitig ersetzen.
Einbau der Empfangsanlage im Modell
Der Empfänger wird stoßgesichert, in Schaum-
gummi gelagert und gegen Staub und Schmutz
und Feuchtigkeit geschützt im Modell unterge-
bracht. Der Empfänger darf an keiner Stelle un-
mittelbar am Modell anliegen, da sonst Vibratio-
nen oder Erschütterungen direkt auf ihn über-
tragen werden.
Die Empfängerantenne nicht kürzen oder ver-
längern und möglichst weit weg von von Elek-
tromotoren, Servos, metallischen Gestängen
oder stromführenden Leitungen usw. verlegen.
Achten Sie beim Verlegen der Kabel darauf, daß
diese nicht auf Zug belastet, übermäßig geknickt
oder gebrochen sind. Auch sind scharfe Kanten
immer eine Gefahr für die Isolation. Achten Sie
darauf, daß alle Steckverbindungen fest sitzen.
Beim Lösen der Steckverbindung nicht an den
Kabeln ziehen.
Vermeiden Sie Verpolungen und Kurzschlüsse
jeglicher Art mit den Anschlußkabeln, die Gerä-
te sind dagegen nicht geschützt.
Beim Einbau der Empfangsanlage in ein Modell
mit Verbrennungsmotor, alle Teile immer ge-
schützt einbauen, damit keine Abgase oder Öl-
reste eindringen können. Dies gilt vor allem für
- 3 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis