Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMU Solicon4
Wartung
6.4.
Kalibrier-
lösung:
30

Kalibration

Der Sensor ist sehr betriebssicher und liefert auch lange nach einer
Kalibrierung zuverlässige und genaue Messwerte.
Eine Kalibrierung wird empfohlen wenn:
 die Zellkonstante nicht bekannt ist
 der Sensor verschmutzt ist
 eine Vergleichsmessung eine grosse Abweichung zeigt.
Kalibrierlösung 1.413 mS/cm (25 °C) 1000 ml. Herstellen gemäss
DIN 38404 / ISO 7888: 1985 / EN 27888.
1 Den Probenfluss stoppen.
2 Zum Menü <Wartung> /<Kalibration> navigieren.
3 [Enter] drücken und den Anweisungen am Display folgen.
4 Den Sensor aus der Durchflusszelle ausbauen.
5 Den Sensor sorgfältig reinigen und mit reinem Wasser abspü-
len, siehe
Den Sensor reinigen, p.
6 Einen Becher mit 1 l Kalibrierlösung füllen.
Der Becherdurchmesser muss so gross sein, dass der
Sensor rundherum min. 3 cm Abstand vom Rand hat.
7 Den Sensor in die Kalibrierlösung eintauchen.
Kalibration
Sensor reinigen
und in Kalibrierlösung
stellen
Weiter mit [Enter]
Kalibration
Sensor muss einen
Abstand von min. 3 cm
zur Gefässwand haben
Weiter mit [Enter]
Kalibration
Kalibrierlösung
10.07 S
Messwert
Zellkonstante
0.406 cm
Fortschritt
8 Mindestens 5 min. warten, bis der
3.1.5
Temperaturausgleich zwischen
dem Sensor und der Kalibrierlö-
sung stattgefunden hat.
9 Die Kalibration starten.
3.1.5
10 [Enter] drücken um die Werte zu
3.1.1
speichern wenn die Kalibration er-
1.41 mS
folgreich war.
-1
11 Den Sensor wieder in die Durch-
flusszelle einbauen.
29.
A-96.250.310 / 110719

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ami solicon4

Inhaltsverzeichnis