Bitte wie folgt vorgehen:
1. Das Produkt ausschalten und den Netzstecker ziehen.
2. Die Schrauben der Verkleidung (Pos. 1) lösen und diese dann abnehmen.
3. Den Druck für den Druckluftbehälter gegebenenfalls auf 5 bar am Druckregler (Pos. 2)
nachjustieren.
7.6 Filterwechsel
Die Lebensdauer der Filtereinsätze richtet sich nach Art und Menge der abgeschiedenen
Partikel.
Um die Lebensdauer des Seitenkanalverdichters zu erhöhen und ihn vor gröberen
Partikeln zu schützen, wurde eine Vorfiltermatte vorgeschaltet. Es wird empfohlen, die
Vorfiltermatte regelmäßig je nach Arbeitsanfall z.B. täglich oder wöchentlich zu wechseln
und nicht zu warten, bis sie völlig durchgestaubt ist.
Mit zunehmender Staubbelastung der Filter steigt der Strömungswiderstand und die
Absaugleistung des Produkts nimmt ab. Führt die automatische Abreinigung nicht mehr
zu einer Reduzierung des Strömungswiderstands ist ein Hauptfilterwechsel erforderlich.
WARNUNG
Gesundheitsgefährdung durch Schweißrauchpartikel
Einatmen von Schweißrauchpartikeln, insbesondere Schweißrauchpartikel aus einem
Schweißprozess von legierten Stählen, können zu Gesundheitsschäden führen, da sie
„lungengängig" sind! Hautkontakt mit Schweißrauchpartikeln kann bei empfindlichen
Personen zu Hautreizungen führen.
Um den Kontakt und das Einatmen der Stäube zu vermeiden, tragen Sie einen
Einwegoverall, Schutzbrille, Handschuhe und eine geeignete Atemschutz-Filtermaske
der Klasse FFP2 nach EN 149.
WARNUNG
Eine Reinigung der Filtereinsätze ist nicht zulässig. Hierdurch kommt es unweigerlich zu
einer Beschädigung des Filtermediums, wodurch die Funktion des Filters nicht mehr
gegeben ist und Gefahrstoffe in die Atemluft gelangen.
Bei den im Folgenden beschriebenen Arbeiten besonders auf die Dichtung des
Hauptfilters achten. Nur eine unbeschädigte Dichtung ermöglicht den hohen
Abscheidegrad des Produkts. Hauptfilter mit beschädigter Dichtung sind daher in jedem
Fall auszutauschen.
1502649-00
- 42 -
DE