Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Junkers NE 2.0 Installations Und Wartungsanweisung Seite 4

Neutralisationseinrichtung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
Inspektion und Wartung
B Empfehlung für den Kunden: Wartungs- und Inspek-
tionsvertrag mit einem zugelassenen Fachbetrieb
abschließen und das Gerät jährlich warten lassen.
Originalersatzteile
Für Schäden, die durch nicht vom Hersteller gelieferte
Ersatzteile entstehen, wird keine Haftung übernommen.
B Nur Originalersatzteile und Originalzubehör verwen-
den.
Anlagenschaden durch Frost
B Bei Frostgefahr das Wasser aus dem Kessel, dem
Speicher, den Rohren und allen wasserführenden
Bauteilen der Heizungsanlage ablassen. Nur wenn das
ganze System trocken ist, besteht keine Gefahr durch
Frost.
Einweisung des Kunden
B Kunden über die Wirkungsweise des Geräts informie-
ren und in die Bedienung einweisen.
B Kunden darauf hinweisen, dass er keine Änderungen
oder Instandsetzungen vornehmen darf.
B Kunden darauf hinweisen, dass Kinder sich nicht ohne
Aufsicht eines Erwachsenen in der Nähe der Heizungs-
anlage aufhalten dürfen.
B Technische Dokumente dem Kunden übergeben.
Für das Einleiten von Kondenswasser in öffentliche
Kanalsysteme sind die kommunalen Bestimmungen zu
beachten.
Mit der Neutralisationseinrichtung wird ein ph-Wert
erreicht, der das Einleiten des Kondenswassers in das
öffentliche Kanalsystem erlaubt.
Die Füllmenge für das benötigte Granulat ist leistungs-
größenabhängig nach Tabelle 2, Seite 5 zu bemessen.
Der Austausch des Granulates wird im Regelgerät der
Neutralisationseinrichtung mit entsprechender Signal-
leuchte angezeigt.
Die Neutralisationseinrichtung NE 2.0 ist für Kondens-
wasser von stadt-, erd-und flüssiggasbetriebenen Heiz-
kesseln geeignet.
4
Neutralisistionseinrichtung NE 2.0 – 6 720 801 566 (2011/12)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis