Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise; Symbolerklärung; Sicherheitshinweise - Junkers NE 2.0 Installations Und Wartungsanweisung

Neutralisationseinrichtung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
1.1
Symbolerklärung
Warnhinweise
Warnhinweise im Text werden mit einem
grau hinterlegten Warndreieck gekennzeich-
net und umrandet.
Bei Gefahren durch Strom wird das Ausrufe-
zeichen im Warndreieck durch ein Blitzsym-
bol ersetzt.
Signalwörter am Beginn eines Warnhinweises kenn-
zeichnen Art und Schwere der Folgen, falls die Maßnah-
men zur Abwendung der Gefahr nicht befolgt werden.
• HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten kön-
nen.
• VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere
Personenschäden auftreten können.
• WARNUNG bedeutet, dass schwere Personenschä-
den auftreten können.
• GEFAHR bedeutet, dass lebensgefährliche Personen-
schäden auftreten können.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen ohne Gefahren für
Menschen oder Sachen werden mit dem ne-
benstehenden Symbol gekennzeichnet. Sie
werden durch Linien ober- und unterhalb
des Textes begrenzt.
Weitere Symbole
Symbol
Bedeutung
Handlungsschritt
B
Querverweis auf andere Stellen im
Dokument oder auf andere Dokumente
Aufzählung/Listeneintrag
Aufzählung/Listeneintrag (2. Ebene)
Tab. 1
Neutralisistionseinrichtung NE 2.0 – 6 720 801 566 (2011/12)
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
1.2

Sicherheitshinweise

Nichtbeachten der Sicherheitshinweise kann zu
schweren Personenschäden - auch mit Todesfolge -
sowie Sach- und Umweltschäden führen.
B Sicherstellen, dass die Abnahme der Anlage durch die
Zulassungsbehörde erfolgt.
B Reinigung und Wartung mindestens einmal jährlich
durchführen. Dabei die Gesamtanlage auf ihre ein-
wandfreie Funktion prüfen. Aufgefundene Mängel
umgehend beheben.
B Anlagenbetreiber auf den Mangel und die Gefahr
schriftlich hinweisen.
B Vor Inbetriebnahme der Anlage Sicherheitshinweise
sorgfältig durchlesen.
B Montage- und Wartungsanleitung des Brennwertkes-
sels beachten.
B Sicherheitshinweise des Neutralisationsmittel-Her-
stellers beachten.
Gefahr durch Nichtbeachten der eigenen Sicherheit in
Notfällen z. B. bei einem Brand
B Sich niemals selbst in Lebensgefahr bringen. Die
eigene Sicherheit geht immer vor.
Schäden durch Bedienfehler
Bedienfehler können zu Personenschäden und/oder
Sachschäden führen.
B Sicherstellen, dass nur Personen Zugang haben, die in
der Lage sind, das Gerät sachgerecht zu bedienen.
B Installation und Inbetriebnahme sowie die Wartung
und Instandhaltung dürfen nur durch einen Fachbe-
trieb ausgeführt werden.
Aufstellung
B Gerät nur durch einen zugelassenen Fachbetrieb auf-
stellen lassen.
Gefahr durch Stromschlag
B Elektroanschluss nur durch eine Elektrofachkraft aus-
führen lassen. Anschlussplan beachten.
B Vor der Installation: Spannungsversorgung allpolig
unterbrechen. Gegen unbeabsichtigtes Wiederein-
schalten sichern.
B Anschlusspläne aller beteiligten Geräte und des Zube-
hörs beachten.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis