Herunterladen Diese Seite drucken
TILLIG BAHN 01759 Kurzanleitung

TILLIG BAHN 01759 Kurzanleitung

Reisezugwagen-set

Werbung

Reisezugwagen-Set
„Regierungszug"
Reisezugwagen
Art.-Nr. 01759
Reisezugwagen
YB 70
Reisezugwagenset „Salonwagenzug 1"
der DR, Ep. IV
bestehend aus Salonwagen B mit Küche,
Art.-Nr.: 501218 - Reisezugwagen der PKP-IC, Ep. VI
Salonwagen B ohne Küche und
Art.-
Nr.: 501263
- Reisezugwagen in "TLK-Anstrich" der PKP-IC, Ep. VI
Beiwagen zu Salonwagen B
Art.-Nr.: 501218 - Reisezugwagen der PKP-IC, Ep. VI
Art.-
Nr.: 501263
Das VorbilD
Das Set enthält 3 Fahrzeuge, die im Wagenpark der Sa-
lonwagen der DDR Führung für besondere Einsätze vor-
gesehen waren. Insgesamt gab es drei Gruppen solcher
D A S M O D E L L
Fahrzeuge, die allerdings nicht ganz streng voneinander
D A S M O D E L L
getrennt wurden. Der eine Wagenpark wurde der Re-
Das Modell ist für den Einbau einer Innenbeleuchtung (z. B. Art.-Nr. 08858) vorbereitet.
gierung der DDR, der zweite dem Ministerium für Ver-
Das Modell ist für den Einbau einer Innenbeleuchtung (z. B. Art.-Nr. 08858) vorbereitet.
teidigung und der dritte dem Verkehrsministerium zu-
Für den Einbau ist das Dach des Modelles abzuheben (Abb. 2). Es ist an mehreren Stellen auf den Wagenkasten aufgerastet. Die
geordnet. Basis der ab 1969 gebauten Wagen waren
Rastungen lassen sich senkrecht nach oben lösen, indem mit dem Fingernagel zwischen Wagenkasten und Dach das Dach nach
Für den Einbau ist das Dach des Modelles abzuheben (Abb. 2). Es ist an mehreren Stellen auf den Wagenkasten aufgerastet. Die
Reisezugwagen Typ Y.
oben gedrückt wird.
Rastungen lassen sich senkrecht nach oben lösen, indem mit dem Fingernagel zwischen Wagenkasten und Dach das Dach nach
Der Salonwagen B wurde in zwei verschiedenen Ausfüh-
oben gedrückt wird.
Nach dem Öffnen werden die zwei Kontakte sichtbar, die von den Drehgestellen den Fahrstrom von den Gleisen bis unter das
rungen gebaut. Der Unterschied liegt im Einbau eines
Oberteil führen. Die zwei Anschlüsse der Beleuchtung werden an diesen Kontakten angelötet.
Nach dem Öffnen werden die zwei Kontakte sichtbar, die von den Drehgestellen den Fahrstrom von den Gleisen bis unter das
Küchenabteils bei der einen Ausführung. Äußerlich sind
Oberteil führen. Die zwei Anschlüsse der Beleuchtung werden an diesen Kontakten angelötet.
die Fahrzeuge gleich. Das Set beinhaltet einen der beiden
Der Beleuchtungsstreifen 08858 ist vor dem Anschluss auf die entsprechende Länge zu kürzen. Dazu ist das Feld mit der letzten
Salonwagen B mit Küche und den Salonwagen B ohne
Der Beleuchtungsstreifen 08858 ist vor dem Anschluss auf die entsprechende Länge zu kürzen. Dazu ist das Feld mit der letzten
LED abzutrennen. Nach dem Anlöten kann der Beleuchtungsstreifen mit doppelseitigem Klebestreifen im Dach oder auf den
Küche .
LED abzutrennen. Nach dem Anlöten kann der Beleuchtungsstreifen mit doppelseitigem Klebestreifen im Dach oder auf den
Verbindungsstegen des Oberteils aufgeklebt werden. Bei letzterer Methode sind die Verbindungsstreifen an den Stellen mit
Zu den Salonwagen entstanden jeweils auch Salonschlaf-
Verbindungsstegen des Oberteils aufgeklebt werden. Bei letzterer Methode sind die Verbindungsstreifen an den Stellen mit
Bauelementen auf dem Beleuchtungsstreifen für diese freizustellen. Die Kontakte sind hier auch nach unten zu biegen, damit der
wagen für Gäste und das begleitende Personal. Diese
Bauelementen auf dem Beleuchtungsstreifen für diese freizustellen. Die Kontakte sind hier auch nach unten zu biegen, damit der
Beleuchtungsstreifen Platz findet. Eine indirekte Beleuchtung ist auch zu machen, wenn die LEDs das mit Alufolie ausgelegte Dach
wurden als Beiwagen zu den Salonwagen bezeichnet.
Beleuchtungsstreifen Platz findet. Eine indirekte Beleuchtung ist auch zu machen, wenn die LEDs das mit Alufolie ausgelegte Dach
anstrahlen, der Beleuchtungsstreifen also mit der bauelementefreien Seite auf die Verbindungsstege des Oberteils befestigt wird.
Das Set enthält den Beiwagen zum Salonwagen B.
anstrahlen, der Beleuchtungsstreifen also mit der bauelementefreien Seite auf die Verbindungsstege des Oberteils befestigt wird.
Die Schlusslichter des Wagens sind aus glasklarem Material gefertigt. Dadurch ist der Einbau einer Schlussbeleuchtung möglich.
Die Schlusslichter des Wagens sind aus glasklarem Material gefertigt. Dadurch ist der Einbau einer Schlussbeleuchtung möglich
Entsprechende Anschlüsse für rote LED sind am Beleuchtungsstreifen vorhanden (siehe Bedienungsanleitung Innenbeleuchtung).
Entsprechende Anschlüsse für rote LED sind am Beleuchtungsstreifen vorhanden (siehe Bedienungsanleitung Innenbeleuchtung)
Um ein Überstrahlen der Schlussleuchten in die Türfenster zu minimieren, sollten die Schlussleuchtengläser mit einer Säge vom
Um ein Überstrahlen der Schlussleuchten in die Türfenster zu minimieren, sollten die Schlussleuchtengläser mit einer Säge vom
Türfenster abgetrennt werden und die Seite des Türfensters mit einer Metallfolie oder schwarzer Farbe von der Einstrahlung der
Türfenster abgetrennt werden und die Seite des Türfensters mit einer Metallfolie oder schwarzer Farbe von der Einstrahlung der
LED abgeschirmt werden.
LED abgeschirmt werden.
Abb. 2
Abb. 2
Anschlusskontakt
www.tillig.com
www.facebook.com/tilligbahn
204
YB 70
- Reisezugwagen in "TLK-Anstrich" der PKP-IC, Ep. VI
Anschlusskontakt
204
664
Die Wagen der Salonwagenzüge wurden den Anlässen
entsprechend auch in Gruppen oder einzeln eingesetzt
und bei Bedarf mit den Verstärkungswagen ergänzt. So-
mit können die Modelle dieses Sets auch vorbildgerecht
ohne weitere Salonwagen eingesetzt werden.
Das moDell
Die Modelle geben die Wagen aus der Gruppe der Salon-
wagen der Staatsführung der DDR in vorbildentspre-
chender Farbgebung und Beschriftung wieder.
Für sehr versierte Modellbauer liegen dem Modell Staats-
wappen und DR Kennzeichnung als Metallteile bei. Damit
können die aufgedruckten Staatwappen und DR Signets
überklebt werden. Die Anbringung erfordert wegen der
exakten Ausrichtung sehr viel Geschick, weswegen dies nur
dem erfahrenen Modellbauer empfohlen wird. Zum Auf-
kleben sollte ein stark verdünnter farbloser Lack benutzt
werden, da dessen Reste nicht so stark wie Sekunden-
leim zu sehen sind.
– 1 –
Anschlusskontakt
Anschlusskontakt
364833 / 29.08.2017
530074-S.1
22.01.2013
530074-S.1
22.01.2013

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für TILLIG BAHN 01759

  • Seite 1 Reisezugwagen-Set „Regierungszug” Reisezugwagen Art.-Nr. 01759 Reisezugwagen YB 70 Reisezugwagenset „Salonwagenzug 1” der DR, Ep. IV YB 70 bestehend aus Salonwagen B mit Küche, Art.-Nr.: 501218 - Reisezugwagen der PKP-IC, Ep. VI Salonwagen B ohne Küche und Art.- Nr.: 501263 - Reisezugwagen in “TLK-Anstrich” der PKP-IC, Ep. VI Beiwagen zu Salonwagen B Art.-Nr.: 501218 - Reisezugwagen der PKP-IC, Ep.
  • Seite 2 Reisezugwagen-Set „Regierungszug” Zurüstteile Reisezugwagen Z U R Ü S T T E I L E Dem Modell liegen zur weiteren Detaillierung Zurüstteile zum Anbau an der Pufferbohle bei. Bitte beachten Sie hierbei, dass der Anbau bei einem Anlageneinsatz Einschränkungen in der Funktion des Modells (Modellkupplung und Radienfahrten) zur Folge haben kann.