Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Spülen Und Befüllen Der Solaranlage; Spülen Des Speichers Bei Erstinbetrienahme - Resol FlowCon C Handbuch

Solarstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FlowCon C

3. Inbetriebnahme

3.1 Spülen und Befüllen der Solaranlage
3.2 Spülen des Speichers bei
Erstinbetriebnahme
Achtung: Verbrühungsgefahr!
Um das Sieden der Wärmeträgerflüssigkeit in den Kollek-
toren zu verhindern, die Anlage nicht bei starkem Sonnen-
schein spülen oder befüllen!
Achtung: Frostgefahr!
Solaranlagen lassen sich nach dem Spülen nicht mehr restlos
entleeren. Bei Spülen mit Wasser besteht daher die Gefahr
von Frostschäden. Die Solaranlage nur mit der Wärmeträ-
gerflüssigkeit spülen und befüllen.
Ein Wasser-Propylenglykol-Gemisch (maximal 50 % Propy-
lenglykol) als Wärmeträgerflüssigkeit verwenden.
Hinweis zur Erstinbetriebnahme:
Die optional beiliegende Spül- und Befülleinheit kann entwe-
der in die Station integriert werden (unterhalb des AirStopp,
um 30° nach außen gedreht, siehe Abb.2) oder waagerecht
an der tiefsten Stelle des Solarkreises installiert werden
(siehe Abb.1).
In beiden Fällen muss zwischen Speicher und Solarpumpe
ein Filter installiert werden, der das Wiedereindringen von
ausgespültem Zunder in den Solarkreis verhindert.
Wird die Spül- und Befülleinheit in die Station integriert,
muss an der tiefsten Stelle des Solarkreises eine zusätzliche
Entleerungsmöglichkeit vorgesehen werden.
Der Spülvorgang wird in „3.2 Spülen des Speichers bei Er-
stinbetriebnahme" beschrieben. Danach wie in „3.3 Spülen
und Befüllen der Solaranlage" beschrieben fortfahren.
Abb.1
Abb.2
Den Druckschlauch einer Spül- und Befüllstation an
den Befüllhahn anschließen.
Den Spülschlauch einer Spül- und Befüllstation an den KFE-
Hahn am tiefsten Punkt der Solaranlage anschließen.
Den Kugelhahn schließen,
Den Befüllhahn und den KFE-Hahn am tiefsten Punkt
der Solaranlage öffnen.
Die Solaranlage mittels der Spül- und Befüllstation so-
lange spülen, bis die austretende Wärmeträgerflüssigkeit
keine Schmutzteilchen mehr enthält.
Die Befüllpumpe abschalten
Den KFE-Hahn am tiefsten Punkt der Solaranlage
schließen.
Den Spülschlauch vom KFE-Hahn entfernen.
Den Befüllhahn schließen
Den Spülschlauch an den Entleerhahn anschließen.
5
|

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis