Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitseinrichtungen; Installierte Sicherheitseinrichtungen - Metallkraft HPS 40 S Betriebsanleitung

Hydraulische profilstahlschere
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPS 40 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6 Sicherheitseinrichtungen

2.6.1 Installierte Sicherheitseinrichtungen

Not-Aus-Taster
Abb. 2: Not-Aus-Taster
HPS-S-Serie | Version 2.05 | D
Sind die Sicherheitskennzeichnungen nicht auf den ersten Blick erkenntlich
und begreifbar, ist die Profilstahlschere außer Betrieb zu nehmen, bis neue
Sicherheitskennzeichnungen angebracht worden sind.
WARNUNG!
Lebensgefahr durch nicht funktionierende Sicherheitseinrich-
tungen!
Bei nicht funktionierenden oder außer Kraft gesetzten
Sicherheitseinrichtungen besteht die Gefahr schwerster
Verletzungen bis hin zum Tod.
- Vor Arbeitsbeginn prüfen, ob alle Sicherheitseinrichtungen
funktionstüchtig und richtig installiert sind.
- Sicherheitseinrichtungen niemals außer Kraft setzen oder
überbrücken.
- Sicherstellen, dass alle Sicherheitseinrichtungen stets zu-
gänglich sind.
Den Not-Aus-Taster (Abb. 2), der sich auf dem Steuerpult befindet, drücken
und die Maschine wird sofort stillgesetzt. Es wird die Energiezufuhr ausge-
schaltet oder die Antriebe werden mechanisch getrennt. Nachdem der Not-
Aus-Taster gedrückt worden ist, muss dieser durch Drehen in Pfeilrichtung
entriegelt werden, damit ein Wiedereinschalten möglich ist.
WARNUNG!
Lebensgefahr durch unkontrolliertes Wiedereinschalten!
Unkontrolliertes Wiedereinschalten der Maschine kann zu
schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen.
- Vor dem Wiedereinschalten sicherstellen, dass die
Ursache für den Not-Aus beseitigt worden ist und alle Si-
cherheitseinrichtungen montiert und funktionstüchtig sind.
- Den Not-Aus-Taster erst entriegeln, wenn keine Gefahr
mehr besteht.
Sicherheit
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Metallkraft HPS 40 S

Diese Anleitung auch für:

Hps 45 sHps 60 s

Inhaltsverzeichnis