Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schneidspalt In Abhängigkeit Von Werkstückdicke Und Scherfestigkeit - Metallkraft HPS 40 S Betriebsanleitung

Hydraulische profilstahlschere
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPS 40 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schneide- und Stanz-Theorie
8.4 Schneidspalt in Abhängigkeit von Werkstückdicke und Scherfestigkeit
Materialstärke
mm
Schneidspiel
mm
22
Die Schlussfolgerung daraus ist, dass beim Schneiden von Kreisen oder
Vielecken der Durchmesser oder die schmalste Seite des Vielecks immer
größer sein muss als die Blechdicke. z.B.: ein Loch mit dem Durchmesser 4
mm darf man nicht in ein Blech mit 5 mm Blechstärke stanzen. Dies könnte
zum Bruch des Stanzwerkzeuges führen.
Eine weitere Formel für diese Berechnungen wäre:
Beispiel 1: Edelstahlblech, Werkstückdicke 3 mm, Stempeldurchmesser
4 mm, T
ab max
Ist es möglich dieses Blech mir diesem Stempel zu lochen?
S
= Ø D x 450 / T
max
ab max
Ergebnis: es ist nicht möglich, das 3 mm Edelstahlblech mit einem 4 mm
Stempel lochen. Die maximale Dicke des Bleches wäre nach der Rechnung
2,5 mm.
Beispiel 2: Werkstückdicke 5 mm, T
10 mm
S
= Ø D x 450 / T
max
ab max
Hinweis: Bei Rechteckstempel immer mit dem kleineren Maß rechnen, da es
zum abknicken neigt.
Sollten Sie Fragen oder Probleme haben, kontaktieren Sie bitte ihren nächst-
gelegen Metallkraft-Händler.
Bei der Festlegung des Schneidspieles empfehlen wir folgende Regeln:
Für runde und quadratische Schnittform:
bis 4
> 4 bis 9
0,2
0,7
Beispiel:
Stempeldurchmesser:
Materialstärke:
Matrizenöffnung:
700 N/mm²
= 4 mm x 450 / 700 N/mm² = 2,57 mm
600 N/mm², Stempeldurchmesser
ab max
= 10 mm x 450 / 600 N/mm² = 7,5 mm
>9 bis 14
>14 bis 19
1,2
1,7
20,0 mm
12,0 mm
21,2 mm
HPS-S-Serie | Version 2.05 | D
=>
OK
>14 bis 19
2,2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Metallkraft HPS 40 S

Diese Anleitung auch für:

Hps 45 sHps 60 s

Inhaltsverzeichnis