Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Metallkraft HPS 40 S Betriebsanleitung Seite 27

Hydraulische profilstahlschere
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPS 40 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Material bearbeiten
HPS-S-Serie | Version 2.05 | D
einseitigen Kontakts des Niederhalters zu Abbrüchen am Stanzstempel füh-
ren.
Es sollte kein Material gestanzt werden, welches dicker ist als der Stempel-
durchmesser. Die Qualität des Loches ist vom Zustand des Stanzstempels
und der Matrize abhängig.
Bei der Verwendung von Niederhaltern für übergroße Löcher oder unregel-
mäßige Formen sind die Niederhalter gleichmäßig zu positionieren und einzu-
stellen, um ungleichmäßige Abstreiflasten zu vermeiden.
Zusätzliche Werkzeuge in dieser vielseitigen Arbeitsstation ermöglichen
Stab– und Blechbiegearbeiten, Eckeneinkerb-, Rohreinkerb- und allgemeine
Säulengestellarbeiten.
ACHTUNG!
Vor der Arbeit mit der Lochstanze sicherstellen, dass der
Stempel zur Materialdicke passt und dass die Maschine
genügend Druck zum Lochstanzen aufbringt.
ACHTUNG!
- Nur geeignete Stanzwerkzeuge verwenden.
- Immer den Niederhalter verwenden.
- Niemals das Werkstück beim Abstreifvorgang mit der
Hand halten.
- Den Stempel vor jedem Arbeitsgang mit handelsüblichem
Schmieröl leicht einölen.
- Bei langen Werkstücken zusätzlich zum Niederhalter
Stützböcke verwenden
Schritt 1: Vor jedem Stanzen anhand der Materialangaben kontrollieren, ob
das Material zum Lochstanzen geeignet ist und dass Stempel und
Matrize zusammengehören und sich in einem einwandfreien Zu-
stand befinden.
Schritt 2: Den möglichen Stanzhub kontrollieren und bei Bedarf neu ein-
stellen.
Schritt 3: Zum Bearbeiten von mehreren Werkstücken mit denselben Lochab-
ständen den Anschlag passend einstellen.
Schritt 4: Den Wahlschalter für den Betriebsmodus auf NORMAL oder EIN-
STELLUNG einstellen.
Im Modus NORMAL fährt der Stempel nach unten, solange das
Pedal betätigt wird. Bei Erreichen des untersten Punktes fährt der
Stempel wieder automatisch zurück in die obere Endlage. Wird vor
dem Erreichen des unteren Punktes das Pedal losgelassen so fährt
der Stempel wieder zurück in die obere Endlage.
Im Modus EINSTELLUNG fährt der Stempel nach unten, solange
das Fußpedal betätigt wird. Wird das Pedal losgelassen so hält der
Stempel die Position - somit ist ein Fahren im Tippbetrieb möglich.
Wird die untere Position erreicht, bleibt der Stempel stehen. Um den
Stempel wieder in die obere Endlage zu bringen, muß in den NOR-
MAL-Modus gewechselt werden.
Inbetriebnahme
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Metallkraft HPS 40 S

Diese Anleitung auch für:

Hps 45 sHps 60 s

Inhaltsverzeichnis