Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Metallkraft HPS 40 S Betriebsanleitung Seite 28

Hydraulische profilstahlschere
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPS 40 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Austausch von Stempel und Matrize
28
Schritt 5: Den Niederhalter mit dem richtigen Spalt zum Werkstück einstellen.
Der Spalt zwischen Niederhalter und Werkstück sollte aus Sicher-
heitsgründen nicht mehr als 1 mm betragen. Falls der Niederhalter
nicht benutzt wird, besteht ein erhöhtes Sicherheitsrisiko.
Schritt 6: Den Hauptschalter von Position „0" auf „1" stellen. Die Betriebskon-
trolllampe leuchtet. Die grüne START-Taste drücken. Den Druck der
zentralen Schmierpumpe (3 bar) kontrollieren.
Schritt 7: Das Pedal betätigen, um den Stanzprozess durchzuführen.
Es gibt drei Pedalpositionen: Oben, Mitte, Unten.
Pedalposition unten und unten gehalten: Die Stanze fährt nach un-
ten in die unterste Position und bleibt dort so lange, bis das Pedal
losgelassen wird.
Pedalposition Mitte: Die Bewegung der Stanze wird in jeder
beliebigen Position angehalten, sowohl während des Vorschubs
nach unten als auch beim Rücklauf nach oben. Diese Funktion
eignet sich besonders zum genauen Positionieren des Werkstücks
vor dem Stanzen.
Pedalposition oben: Ruhestellung.
ACHTUNG!
Das Stanzen immer in einem Durchgang und nicht schritt-
weise durchführen. Das Werkstück beim Arbeitsgang
niemals mit den Händen halten!
Zum Einrichten bzw. Wechseln des Stanzwerkzeugs werden folgende Werk-
zeuge benötigt:
- Hakenschlüssel,
- Imbusschlüssel (6 mm),
- Schraubenschlüssel (24 mm)
Schritt 1: Die Stanze in eine Position fahren, in der ein ausreichend großer
Spielraum zwischen Stempel und Matrize bleibt, um die Matrize
herausnehmen zu können.
Schritt 2: Die Maschine am Hauptschalter abschalten.
Schritt 3: Den Niederhalter öffnen. Die Überwurfmutter mit dem beiliegenden
Hakenschlüssel lösen. Die Befestigungsschrauben der Matri-
zenaufnahmeplatte und die M 12-Schraube, die die Matrize hält, lö-
sen. Die Überwurfmutter zusammen mit dem Stanzstempel und
dem Adapter entfernen. Die Matrize entfernen.
Schritt 4: Den gewünschten Stanzwerkzeugsatz einsetzen. Darauf achten,
daß Stanzstempel und Matrize fest sitzen.
Schritt 5: Die Maschine einschalten und den Betriebsmodus auf EIN-
STELLUNG stellen.
Schritt 6: Den Stanzstempel langsam an die Matrize heranfahren. Die Matri-
zenaufnahmeplatte so zurechtschieben, daß Stanzstempel und Ma-
trize genau fluchten.
Schritt 7: Die Matrizenaufnahmeplatte so einjustieren, daß der zwischen
Stanzstempel und Matrize verbleibende Schneidspalt umlaufend
gleich ist und die Aufnahmeplatte in dieser Lage fest anziehen.
HPS-S-Serie | Version 2.05 | D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Metallkraft HPS 40 S

Diese Anleitung auch für:

Hps 45 sHps 60 s

Inhaltsverzeichnis