Seite 1
Sitzventil Metall, DN 15 - 100 Vanne à clapet Métallique, DN 15 - 100 ORIGINAL EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG NOTICE D'INSTALLATION ET DE MONTAGE...
Inhaltverzeichnis Allgemeine Hinweise Voraussetzungen für die einwandfreie Allgemeine Hinweise Funktion des GEMÜ-Ventils: Allgemeine Sicherheitshinweise 2 Sachgerechter Transport und Lagerung Hinweise für Service- und Installation und Inbetriebnahme durch Bedienpersonal eingewiesenes Fachpersonal Warnhinweise Bedienung gemäß dieser Einbau- und Verwendete Symbole Montageanleitung Sicherheitshinweis am Produkt Ordnungsgemäße Instandhaltung Begriff...
Gefährdung von Personen durch Warnhinweise sind dabei immer mit elektrische, mechanische und chemische einem Signalwort und teilweise auch Einwirkungen. mit einem gefahrenspezifischen Symbol Gefährdung von Anlagen in der gekennzeichnet. Folgende Signalwörter bzw. Umgebung. Gefährdungsstufen werden eingesetzt: Versagen wichtiger Funktionen. GEFAHR Gefährdung der Umwelt durch Austreten Unmittelbare Gefahr! gefährlicher Stoffe bei Leckage.
Sicherheitshinweis am Steuerfunktion Mögliche Betätigungsfunktionen des Ventils. Produkt Vorgesehener Einsatzbereich Das 2/2-Wege-Ventil GEMÜ 534 ist für Antrieb steht unter Federdruck den Einsatz in Rohrleitungen konzipiert. Actuator under spring pressure Actionneur sous pression par ressort Es steuert ein durchfließendes Medium indem es durch ein Steuermedium geschlossen oder geöffnet werden kann.
Werkzeug benutzen. ersichtlich. Das Ventil wird im Werk auf Funktion Funktionsbeschreibung geprüft. Auslieferungszustand des Ventils: Das fremdgesteuerte 2/2-Wege-Ventil GEMÜ 534 ist ein Metall-Geradsitzventil Steuerfunktion: Zustand: mit Durchgangskörper und besitzt einen 1 Federkraft geschlossen (NC) geschlossen Kunststoffkolbenantrieb. Sitzdichtungen 2 Federkraft geöffnet (NO) geöffnet...
Geräteaufbau VORSICHT Ventil nicht als Trittstufe oder Steuermedium- anschluss 4 Aufstiegshilfe benutzen! ® Gefahr des Abrutschens / der Beschädigung des Ventils. Steuermedium- anschluss 2 VORSICHT Maximal zulässigen Druck nicht überschreiten! ® Eventuell auftretende Druckstöße (Wasserschläge) durch Schutzmaßnahmen vermeiden. Montagearbeiten nur durch geschultes Fachpersonal.
Antriebe 0, 1, 2 Antriebe 3, 4 geeignetem Dichtmaterial und passenden Schrauben verbinden Anströmung Anströmung mit (Dichtmaterial und Schrauben sind nicht gegen den Teller* dem Teller im Lieferumfang enthalten). * Zu bevorzugende Durchflussrichtung Schrauben über Kreuz anziehen! bei inkompressiblen, flüssigen und dampfförmigen Medien um "Wasserschläge"...
1. Antrieb A demontieren wie in Kapitel Nennweite Drehmomente [Nm] 12.1.1, Punkte 1-4 beschrieben. DN 65 2. Dichtring 4 entnehmen. DN 80 3. Tellerscheibe d an der Spindel b lösen DN 100 (Spindel b mit geeignetem Werkzeug, 12. Neue Sitzdichtung 14 in Ventilteller 15 das die Spindeloberfläche nicht einlegen.
VORSICHT Hinweis: Nach der Demontage dürfen die Wartungs- und Teile nicht mehr montiert werden! Instandhaltungstätigkeiten nur durch geschultes Fachpersonal. 16.1 Demontage zur Entsorgung Für Schäden welche durch für Steuerfunktion 1 unsachgemäße Handhabung oder Fremdeinwirkung entstehen, übernimmt GEMÜ keinerlei Haftung. WARNUNG Nehmen Sie im Zweifelsfall vor Antriebsoberteil 10 steht Inbetriebnahme Kontakt mit GEMÜ...
4. Sechskantmutter 11 von der Spindel 2 lösen und entfernen. Beim Lösen der Sechskantmut- 16.2 Demontage zur Entsorgung ter die Spindel mit geeignetem für Steuerfunktion 2 Werkzeug fi xieren. 1. Antrieb A demontieren (siehe Kapitel 12.1 "Demontage Antrieb"). 2. Verbindungssschrauben 23 zwischen Antriebsoberteil 10 und Antriebsunterteil 25 lösen und entfernen.
5. Antriebskolben 20 von Spindel 2 entfernen. Rücksendung Ventil reinigen. Rücksendeerklärung bei GEMÜ anfordern. Rücksendung nur mit vollständig ausgefüllter Rücksendeerklärung. 16.3 Demontage zur Entsorgung Ansonsten erfolgt keine für Steuerfunktion 3 Gutschrift bzw. keine Erledigung der Reparatur 1. Antrieb A demontieren (siehe Kapitel sondern eine kostenpflichtige Entsorgung.
Fehlersuche / Störungsbehebung Fehler Möglicher Grund Fehlerbehebung Steuermedium entweicht aus Entlüftungsbohrung* im Antriebsdeckel Antrieb austauschen und Steuermedium auf Steuerkolben undicht bei Steuerfunktion Verschmutzungen untersuchen NC / Anschluss 2* bei Steuerfunktion NO Steuermedium entweicht Antrieb austauschen und Steuermedium auf Spindelabdichtung undicht aus Leckagebohrung* Verschmutzungen untersuchen Betriebsmedium entweicht...