Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DETEWE OpenPhone 28 Bedienungsanleitung Seite 17

Am kommunikationssystem opencom 100
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenPhone 28:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14 Stunden in das Ladegerät, um
den Akku vollständig aufzuladen.
Sie können Ihr Mobilteil dauerhaft
im Ladegerät stehen lassen. Der
Akku kann nicht überladen werden.
Nehmen Sie ruhig den Akku aus dem
Mobilteil, wenn Sie für längere Zeit
nicht telefonieren, z. B. wenn Sie in
Urlaub fahren. Ihr Akku hat dann
kaum Ladung verloren, wenn Sie ihn
später wieder einsetzen.
Lassen Sie den Akku nicht in der
prallen Sonne liegen. Er dankt es Ih-
nen mit einer langen Lebensdauer.
Lade- und Gebrauchszeiten
Ladezeit: (leerer Akku) auf volle
Kapazität 6 - 7 Stunden.
Sprechzeit: bis zu 8 Stunden (mit
voller Ladung).
Standby-Zeit: bis zu 100 Stunden
(mit voller Ladung).
Hinweis: Akkus mit unbekann-
tem Ladezustand werden in ca. 14
Stunden voll geladen.
Ausstattung Ihres Telefons
Ladeanzeige
Der Ladezustand des Akkus wird im
Display angezeigt. Es bedeuten:
Ladezustand
Ladezustand
Ladezustand
Ladezustand
Ladezustand
(Rahmen blinkt) Akku fast leer
Ladewarnung
Wenn die Akkukapazität nahezu er-
schöpft ist, blinkt das Akkusymbol
im Display und Sie hören den Akku-
Warnton, falls der Akku-Warnton
eingeschaltet wurde (siehe dazu den
Abschnitt „Hinweistöne" im Kapitel
Menü „Telefoneinstell." ab Seite 67).
Befinden Sie sich gerade im Ge-
spräch, verbleiben Ihnen noch bis zu
3 Minuten Gesprächszeit, bevor sich
das Mobilteil abschaltet. Führen Sie
kein Gespräch und das Mobilteil be-
findet sich nicht in der Ladeschale,
erscheint im Display „Akku leer". Sie
können jetzt nicht mehr telefonie-
ren.
80 - 100 %
60 - 80 %
40 - 60 %
20 - 40 %
0 - 20 %
Installation
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis