Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Pufferzuordnung - Standardeinstellung; Feste Pufferzuordnung - Kyocera FS-7000 Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automatische Pufferzuordnung - Standardeinstellung

Feste Pufferzuordnung

WARNUNG
Der FRPO-Parameter M3 (Puffer-Modus) legt fest, wie einer Schnittstelle ein Puffer zugeordnet wird:
Automatisch oder Fest.
Wenn der M3-Wert 0 (automatisch) lautet, werden die ersten vom Rechner gesendeten Daten unab-
hängig von der benutzten Schnittstelle in Puffer 1 abgelegt, und der Drucker beginnt mit dem Aus-
druck. Während Puffer 1 belegt ist, werden Daten, die über eine zweite Schnittstelle empfangen wer-
den, in Puffer 2 abgelegt. Der Drucker wird diese Daten dann im Anschluß an den Druckauftrag aus
Puffer 1 drucken. Während nun Puffer 2 belegt ist, werden Daten, die der Drucker über eine dritte
Schnittstelle (falls eine optionale Schnittstelle installiert wurde) empfängt, entweder in Puffer 3 (wenn
Puffer 1 immer noch für die erste Schnittstelle belegt ist) oder in Puffer 1 (wenn Puffer 1 freigegeben
wurde) abgelegt. Allgemein gilt, daß Daten immer in dem Puffer mit der kleinsten Nummer gespei-
chert werden, der zur Verfügung steht.
Wenn der M3-Wert 1 (fest) lautet, werden in Puffer 1 nur die Daten abgelegt, die der Drucker über die
serielle Schnittstelle empfängt. Puffer 2 steht für die parallele Schnittstelle und Puffer 3 für die optio-
nale Schnittstelle (falls installiert) zur Verfügung. Die ersten über eine der Schnittstellen gesendeten
Daten werden in den vorgeschriebenen Puffer geleitet, der Drucker beginnt mit dem Drucken dieser
Daten und gibt die Schnittstelle erst frei, nachdem das Schnittstellen-Timeout erreicht wurde. An-
schließend werden die Daten der Schnittstelle, die als nächste Daten empfangen hat, ausgedruckt.
Die insgesamt ab Werk zur Verfügung stehende Host-Puffergröße beträgt 60 KB und kann über den
FRPO-Parameter H8 geändert werden.
Wenn Sie die Parameter für die Puffergrößen ändern, ist ein Aus- und erneutes Einschalten
bzw. ein "Drucker-Reset" mit Hilfe der Bedienfeld-Tasten erforderlich.
Anhang F Mehrplatzanwendungen
F-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis