Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenprozessor-Einheit (Dpu); Anschlüsse; Dateneingänge Im System; Notfall-Modus - Raymarine ST290 Instrumentensystem Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1-1-4
Eine Liste aller Funktionen sowie der Bedienung der analogen ST290 In-
strumente finden Sie in Abschnitt 3: Arbeiten mit analogen Instrumen-
ten.

Datenprozessor-Einheit (DPU)

Die Datenprozessor-Einheit (DPU) führt alle Systemberechnungen aus
und koordiniert die Bedienung des gesamten ST290 Systems. Außerdem
liefert die DPU:
die Schnittstelle zwischen den verschiedenen Systemkomponenten,
den Spannungsanschluss für das gesamte ST290 System,
eine Möglichkeit, Geräte anderer Hersteller anzuschließen.
Die DPU ist spritzwassergeschützt, jedoch nicht wasserdicht! Sie muss
daher unter Deck installiert werden. Sie hat eine einfach abnehmbare
Schutzkappe, die schnellen Zugang zu den Terminals ermöglicht.
Anschlüsse
Die DPU liefert den Anschluss an den SeaTalk- und SeaTALK
ermöglicht es außerdem, dass ST290 mit externen Systemen über folgen-
de internationale Datenprotokolle kommunizieren kann:
NMEA0183.
NMEA2000.
Universal Serial Bus (USB).
Ein Stecker für externen Alarm wird mitgeliefert.
Dateneingänge im System
Grundlegende Daten für Geschwindigkeit, Tiefe und Wind für das Sys-
tem werden über die Geber geliefert. Die Daten vom Geber werden über
Aktivmodule an SeaTALK
Steuerinformationen werden über das Raymarine Smart Heading System
geliefert.
Andere Systemdaten kommen von externen Systemen, z.B. von einem
Raymarine-Autopiloten oder GPS.

Notfall-Modus

In dem unwahrscheinlichen Fall, dass die DPU einmal ausfällt, können
die Digitalinstrumente unabhängig davon die Geschwindigkeits-, Tie-
Abschnitt 1: Einführung zu ST290
2
weitergeleitet.
ST290 Instrumentensystem
2
-Bus. Sie

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis