Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 2: Autopilot Bedienung; Einleitung; Verwendung Des Pilot Keypad; Keypad Funktionen - Raymarine ST290 Instrumentensystem Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2: Autopilot Bedienung

2.1 Einleitung

Dieses Kapitel beschreibt den Gebrauch des ST290 Pilot Keypad zur Be-
dienung von Raymarine Autopiloten mit T150, 150G, T400 und 400G
Kurscomputern. Alle in diesem Kapitel beschriebenen Bedienelemente
befinden sich auf dem ST290 Pilot Keypad, soweit nicht anders angege-
ben.

2.2 Verwendung des Pilot Keypad

Keypad Funktionen

Das Pilot Keypad ermöglicht die Bedienung des Autopiloten über Tas-
ten. Jeder Tastendruck wird mit einem Ton quittiert. Die meisten Funkti-
onen sind über den Druck einer Taste, manche über den gleichzeitigen
Druck von zwei Tasten zugänglich.
Zeigt die momentane
Empfindlichkeit des
Autopiloten
(Seite 8-2-6)
1 Sekunde drücken
zur Anzeige derRuder-
verstärkung
(Seite 8-2-24)
Kursänderung
Backbord 1˚ & 10˚
(Seite 8-2-5)
Drücke
-1 und -10
gleichzeitig für
AutoTack nach Backbord
(Seite 8-2-11)
STANDBY
Kann jederzeit zur De-
aktivierung des Autopilot
und Wiederaufnahme der
manuellen Steuerung
gedrückt werden
(Seite 8-2-5)
Abbildung 2-1: Pilot Keypad Bedienelemente
ST290 Instrumentensystem
RESP
Anzeige Pilot
Status
STANDBY + AUTO
(gleichzeitig)
für Windsteuerung drücken
(Wenn Windgeber angeschlossen)
DISP
(Seite 8-2-4)
TRACK
Drücke Track aus
Auto (wenn Navigator ange-
schlossen)
Drücke zur Übernahme des
Wegpunktes
Drücke für 1 Sekunde zum
Überspringen des Wegpkts.
(Seite 8-2-13)
Kursänderung
Steuerbord 1˚ & 10˚
(Seite 8-2-5)
Drücke
+1 und +10
gleichzeitig für
AutoTack nach Steuerbord
(Seite 8-2-11)
AUTO
Drücke für Auto
(Seite 8-2-4)
Drücke für 1 Sekunde zur
Übernahme letzter Kurs
(Seite 8-2-10)
Bestätige durch nochmaliges
Drücken
8-2-1
D5971-2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis