Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Ruderverstärkung - Raymarine ST290 Instrumentensystem Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2: Autopilot Bedienung
2.9 Einstellen der Ruderverstärkung
WARNUNG:
1. Falsche Einstellung der Ruderverstärkung bei Gleitern führt zu
schlechtem Steuerverhalten und kann gefährliche Situationen zur
Folge haben.
2. Wenn Sie die Ruderverstärkung bei einem 150G oder 400G Auto-
pilot ändern, müssen Sie auch das Gegenruder anpassen.
Hinweis: Obwohl die Ruderverstärkung bei allen Systemen vorhanden
ist, sollte sie bei 150G oder 400G Autopilot Systemen nach Abschluss von
AutoLearn nicht mehr verändert werden (siehe Abschnitt 8, Kapitel 4.3).
Bei T150 und T400 (nicht-GyroPlus) Systemen kann über die Ruderver-
stärkung die Steuercharakteristik des Autopilot beeinflusst werden. Die
Ruderverstärkung gibt an, wieviel Ruderlage der Autopilot zur Kursän-
derung gibt (siehe Abbildung 2-20):
Abbildung 2-20: Auswirkungen falscher Ruderverstärkungen
Hinweis: Siehe Abschnitt 8, Kapitel 5, Seite 11 zur vollständigen Erklä-
rung der Ruderverstärkung und deren Einstellung.
ST290 Instrumentensystem
Bei richtiger Einstellung wird eine geschmeidige Kurve mit einem
Übersteuern kleiner 5° gefahren.
Bei zu hoher Ruderverstärkung macht sich ein deutliches Übersteu-
ern bemerkbar (A).
Bei zu Geringer Ruderverstärkung geschehen Kursänderung quä-
lend langsam, ein Übersteuern findet nicht statt (B).
Ruderverstärkung
zu klein
Neuer
Kurs
B
Ruderverstärkung
zu hoch
Richtige
Ruderverstärkung
8-2-23
Neuer
Kurs
A
Neuer
Kurs
D3262-2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis