Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 1: Autopilot Einleitung; Anwendungen; Autopilot Betriebsarten - Raymarine ST290 Instrumentensystem Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 1: Autopilot Einleitung

1.1 Anwendungen

Sie können mit dem ST290 Pilot Keypad zusammen mit ST290 Instru-
menten Raymarine Autopiloten mit T150, 150G, T400 und 400G
Kurscomputern bedienen. Autopilotdaten werden auf ST290 Graphik
Displays angezeigt.

1.2 Autopilot Betriebsarten

Der Autopilot verfügt über folgende Betriebsarten:
Zusätzliche Funktionen des Auto-
piloten:
ST290 Instrumentensystem
Standby: Der Autopilot ist aus, das Boot wird manuell gesteuert.
Auto: Der Autopilot steuert das Boot nach einem festgelegten Kom-
passkurs.
Track: Der Autopilot folgt einer Route, die an einem Kartenplotter
oder Navigator eingegeben wurde (Wegpunktsteuerung).
Wind Vane: Der Autopilot steurt das Boot auf einem Kurs relativ
zum Windeinfallswinkel (Windsteuerung).
Calibration: Über die Kalibrierung stellen Sie den Autopiloten für
optimale Leistung auf Ihrem Boot ein (siehe Abschnitt 8, Kapitel 5).
Enthalten ist ein Ausgleich der Kompassablenkung (alle Autopilo-
ten) und die automatische Kalibrierung AutoLearn (nur 150G und
400G Systeme).
Automatische Wende (AutoTack)
im Auto und Wind Vane Modus.
Wegpunkt überspringen im Track
Modus.
D5972-1
Abbildung 1-1: Pilot Keypad
8-1-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis