Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vermeidung Von Patenthalsen; Böiger Wind; Abschnitt 8: Autopilots - Raymarine ST290 Instrumentensystem Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8-2-12

Vermeidung von Patenthalsen

Hinweis: Für diese Funktion benötigt der Autopilot gültige Windinfor-
mationen.
Die Funktion zur Vermeidung von Halsen (gybe inhibit) unterbindet
AutoTack nach Lee. Sie können diese Funktion ein oder aus schalten:
Mit Gybe Inhibit on können mit AutoTack nur Wenden durchgeführt
werden.
Mit Gybe Inhibit off können mit AutoTack Wenden und Halsen
durchgeführt werden.
Hinweis: Gybe Inhibit ist werkseitig eingeschaltet. Sie können es in der
Grundkalibrierung (siehe Abschnitt 8, Kapitel 5, Seite 4) oder
Erweiterten Kalibrierung (siehe Abschnitt 8, Kapitel 5, Seite 18)
ausschalten.
Böiger Wind
Bei böigem Wind tendiert der Kurs dazu, langsam auszuwandern, insbe-
sondere, wenn die Segel nicht richtig getrimmt sind. Mit den richtigen
Maßnahmen wird der Autopilot jedoch auch bei Sturmstärke das Boot
vernünftig steuern.
So verbessern Sie die Kursstabilität:
Verbessern Sie den Segeltrimm.
Vermeiden Sie zu starke Krängung des Bootes.
Setzen Sie den Traveller nach Lee, um mit weniger Lage und geringe-
rem Ruderdruck zu fahren.
Reffen Sie das Groß etwas früher.
Bei starkem Wind und hoher See:
Vermeiden Sie segeln „platt vorm Laken" (Wind genau von achtern).
Steuern Sie idealerweise einen Kurs 30° höher als achterlich.
In sehr schweren Bedingungen segeln Sie gegebenenfalls ohne Groß nur
mit Vorsegel.
Abschnitt 8: Autopilot
ST290 Instrumentensystem

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis