Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Sicherheitsschalter; Funktion Der Sicherheitsschalter; Prüfen Der Sicherheitsschalter; Diagnostizieren Von Systemproblemen Mit Dem Scm - Toro 30360 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 30360:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nur Seitauswurfmähwerke
1. Schraube
2. Walzenwelle
5. Bringen Sie die Befestigungen an (siehe Bild).

Die Sicherheitsschalter

ACHTUNG
Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder
beschädigt werden, setzt sich die Maschine
möglicherweise von alleine in Bewegung, was
Verletzungen verursachen kann.
• An den Sicherheitsschaltern dürfen keine
Veränderungen vorgenommen werden.
• Prüfen Sie deren Funktion täglich und tauschen
Sie alle defekten Schalter vor der Inbetriebnahme
der Maschine aus.

Funktion der Sicherheitsschalter

Die Sicherheitsschalter verhindern das Anlassen des Motors,
wenn folgende Bedingungen nicht erfüllt sind:
Sie sitzen auf dem Sitz oder die Feststellbremse ist
aktiviert.
Die Zapfwelle ist ausgekuppelt.
Die Fahrantriebshebel stehen in der arretierten
Neutral-Stellung.
Die Motortemperatur liegt unter der maximalen
Betriebstemperatur.
Die Sicherheitsschalter stellen den Motor ab, wenn die
Fahrantriebshebel aus der gesperrten Neutralstellung verstellt
werden, und die Feststellbremse aktiviert ist. Wenn Sie bei
eingekuppelter Zapfwelle vom Sitz aufstehen, wird der Motor
nach einer Sekunde abgestellt.
Bild 28
3. Rollen unter dem Mähwerk
(2)
4. Halterung
Prüfen der Sicherheitsschalter
Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich
Überprüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter
vor jedem Einsatz der Maschine. Lassen Sie, wenn die
Sicherheitsschalter nicht wie nachstehend beschrieben
funktionieren, diese unverzüglich von einem Vertragshändler
reparieren.
1. Aktivieren Sie, während Sie auf dem Sitz sitzen, die
Feststellbremse und kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb
ein. Versuchen Sie, den Motor anzulassen. Der Motor
darf sich dann nicht drehen.
2. Aktivieren Sie die Feststellbremse, während Sie auf dem
Sitz sitzen, und kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb
aus. Bewegen Sie einen der Fahrantriebshebel (aus
der Neutralsperrstellung heraus). Versuchen Sie, den
Motor anzulassen. Der Motor darf sich dann nicht
drehen. Wiederholen Sie die Schritte für den anderen
Schaltbügel.
3. Setzen Sie sich auf den Sitz und aktivieren Sie die
Feststellbremse, kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus
und schieben Sie die Fahrantriebshebel in die arretierte
Neutralstellung. Lassen Sie dann den Motor an. Lösen
Sie bei laufendem Motor die Feststellbremse, kuppeln
Sie den ZWA-Antrieb ein und erheben Sie sich leicht
vom Sitz. Der Motor sollte innerhalb von 2 Sekunden
abstellen.
4. Aktivieren Sie die Feststellbremse, während der
Bediener nicht auf dem Sitz sitzt, kuppeln Sie
den Zapfwellenantrieb aus und schieben Sie die
Fahrantriebshebel in die arretierte Neutralstellung.
Lassen Sie dann den Motor an. Zentrieren Sie bei
laufendem Motor einen der Fahrantriebshebel. Der
Motor sollte innerhalb von 2 Sekunden abstellen.
Wiederholen Sie das Verfahren für den anderen
Fahrantriebshebel.
5. Kuppeln Sie die Feststellbremse aus, während der
Bediener nicht auf dem Sitz sitzt, kuppeln Sie
den Zapfwellenantrieb aus und schieben Sie die
Fahrantriebshebel in die arretierte Neutralstellung.
Versuchen Sie, den Motor anzulassen. Der Motor darf
sich dann nicht drehen.
Diagnostizieren von Systemproblemen
mit dem SCM
Die Maschine ist mit einem SCM-Überwachungssystem
(Standardsteuerungsmodul) ausgerüstet, das die Funktion der
wichtigen Systeme überwacht. Das SCM befindet Sie unter
dem rechten Armaturenbrett. Der Zugang erfolgt über die
Seitenwandabdeckung (Bild 29). Lösen Sie zum Öffnen der
Seitenwandabdeckung die beiden Laschen und ziehen Sie sie
heraus.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis