VERWENDUNG DES HEIZGERÄTES
Hinweis: Das Abschalten des Heizgerätes beendet nur den Heizprozess. Der Ventilator wird
noch ungefähr 1 Minute weiterlaufen, damit die Innenteile auskühlen können. Der Ventilator
schaltet sich automatisch ab.
1. Schließe das Heizgerät an eine geeignete Steckdose an und beachte dabei alle
Anweisungen zur Positionierung. Der Abstand zwischen dem Sockel des Heizgeräts und
dem Boden sollte mehr als 10 cm betragen, der seitliche Abstand zwischen Heizgerät und
Wand oder einem anderen Gegenstand sollte mehr als 50 cm betragen.
2. Drücke „ " auf der Seite des Gerätes in die „I"-Position, um die Heizung einzuschalten.
3. Drücke die „ "-Taste. Das Heizgerät wird automatisch gestartet.
4. Die „Temp.+Taste dient zum Erhöhen der Temperatureinstellung in den Modus hoch (High)
oder niedrig (Low).
5. Die „Temp.–Taste dient zum Senken der Temperatureinstellung in den Modus hoch (High)
oder niedrig (Low).
6. Die „Speed"-Funktion („Temp. +" und „Temp.–"-Tasten zusammen) ist für die Auswahl der
Ventilatordrehzahl in den Modus hoch (High) oder niedrig (Low).
7. Drücke „Timer", um den Timer einzustellen (0–12 Std.).
TIMER ZUM ABSCHALTEN
Wenn das Heizgerät läuft, drückst du „Timer". Das Display wechselt von „Temperatur"
auf die Option „Stunden" für den Timer. Drücke weiterhin die Timertaste, um die Anzahl
der Stunden zu ändern, in denen das Heizgerät laufen soll, bevor es sich ausschaltet. Die
Stundenoptionen für den Timer liegen zwischen 0 und 12 Stunden. (Im 1-Stunden-Schritt).
TIMER ZUM EINSCHALTEN
Wenn das Heizgerät ausgeschaltet ist, drückst du „Timer". Das Display zeigt die Option
„Stunden" für den Timer an. Drücke weiterhin die Timertaste, um die Anzahl der
Stunden zu ändern, die die interne Uhr des Heizgeräts herunterzählen soll, bevor es sich
einschaltet. Die Stundenoptionen für den Timer liegen zwischen 0 und 12 Stunden. (Im
1-Stunden-Schritt).
8. Wenn du fertig bist, drückst du die Taste „ ". Das Heizgerät schaltet sich nach 1 Minute
automatisch aus. Stelle den Netzschalter an der Seite des Heizgeräts auf „0" und ziehe
den Netzstecker aus der Steckdose.
SICHERHEITSSYSTEM
• Im Falle einer abnormalen Überhitzung schaltet eine Sicherheitsvorrichtung das Gerät
automatisch aus. Nach einer kurzen Abkühlphase ist das Gerät wieder betriebsbereit.
• Wenn derselbe Fehler wiederholt auftritt, ziehst du das Gerät aus der Steckdose und
wendest dich an einen autorisierten Händler oder an den Kundendienst.
• Berühren oder bedecken Sie die Lüftungsöffnungen nicht, während das Gerät in Betrieb
ist. Dies kann dazu führen, dass das Gerät überhitzt und die Sicherheitsvorrichtung
eingeschaltet wird.
31