Sicherheit
Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt, bevor Sie auf die Leiter
steigen.
− Die Leiter darf nicht auf rutschige Flächen gestellt werden (z. B.
Eis, blanke Flächen oder deutlich verunreinigte feste Flächen),
sofern nicht durch zusätzliche Maßnahmen verhindert wird,
dass die Leiter rutscht oder dass die verunreinigten Stellen
ausreichend sauber sind.
− Steigen Sie nicht auf die Leiter, wenn Sie unter dem Einfluss
von Alkohol oder Drogen stehen.
− Verwenden Sie die Leiter nur auf einem sauberen, ebenen,
waagerechten, festen und unbeweglichen Untergrund.
− Eine Anlegeleiter sollte gegen eine ebene, feste Fläche ge-
lehnt und vor der Benutzung gesichert werden, z. B. indem
Sie die Anlegeleiter befestigen oder indem Sie eine geeignete
Einrichtung zur Sicherung der Standfestigkeit verwenden.
− Verwenden Sie die Leiter nicht, um in andere Etagen aufzu-
steigen.
− Verwenden Sie die Leiter nicht für Arbeiten unter elektrischer
Spannung. Die Leiter besteht aus leitfähigem Material.
− Stellen Sie sicher, dass sich keine Leitungen oder Rohre, un-
gesicherte Fenster und Türen sowie Mauervorsprünge in Ihrer
Nähe befinden, bevor Sie auf die Leiter steigen.
− Verriegeln Sie die Türen und Fenster im Arbeitsbereich, wäh-
rend Sie auf der Leiter stehen, insofern das möglich ist und
solange es sich dabei nicht um Notausgänge handelt.
− Überprüfen Sie Ihre Umgebung auf Gefahrenquellen wie z. B.
freiliegende Hochspannungsleitungen oder andere freilie-
gende elektrische Betriebsmittel, bevor Sie die Leiter aufstel-
len und darauf steigen.
− Stellen Sie die Leiter immer auf den Füßen und nicht auf den
Sprossen auf.
− Stellen Sie sicher, dass die Leiter ordnungsgemäß aufgestellt
wurde, bevor Sie darauf steigen. Alle Sperreinrichtungen müs-
sen ordnungsgemäß eingehakt und gesichert sein.
14