Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Gebrauchsanleitung gehört zu dieser Aluminium Kombileiter 3-tlg. LOT-System (im Folgenden nur „Leiter“ genannt). Sie enthält wich- tige Informationen zu Sicherheit und Handhabung. Lesen Sie die Gebrauchsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinwei- se, sorgfältig durch, bevor Sie die Leiter einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Gebrauchsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden an der Leiter führen.
Seite 8
Allgemeines Maximale Nutzlast. Die Leiter nicht auf einem unebenen oder instabilen Untergrund benutzen. Seitliches Hinauslehnen vermeiden. Die Leiter nicht auf verunreinigtem Untergrund aufstellen. Maximale Anzahl der Benutzer. Nur aufsteigen oder absteigen, wenn der Blick auf die Leiter gerichtet ist. Beim Aufsteigen, Absteigen und Arbeiten auf der Leiter gut festhalten. Arbeiten, die eine seitliche Belastung bei Leitern bewirken, z.
Seite 9
Allgemeines Alle durch elektrische Betriebsmittel im Arbeitsbereich gegebenen Ri- siken feststellen, z. B. Hochspannungs-Freileitungen oder andere frei- liegende elektrische Betriebsmittel, und die Leiter nicht verwenden, wenn Risiken durch elektrischen Strom bestehen. Warnung, elektrische Gefährdung Die Leiter nicht als Überbrückung benutzen. Anlegeleitern mit Sprossen müssen im richtigen Winkel verwendet werden.
Seite 10
Allgemeines Stehleitern dürfen nicht als Anlegeleitern verwendet werden, es sei denn, sie sind dafür ausgelegt. Die obersten zwei Stufen/Sprossen einer Stehleiter ohne Plattform und Haltevorrichtung für Hand/Knie nicht als Standfläche benutzen. Horizontale Oberflächen, die der Plattform einer Stehleiter ähneln, jedoch nicht dafür ausgelegt sind (z. B. Arbeitsablage aus Kunststoff) müssen deutlich auf der Oberfläche markiert sein, falls konstruktions- bedingt erforderlich.
Seite 11
Allgemeines Die Leiter darf nur mit montiertem Querbalken verwendet werden. Vorhandene Spreizsicherungen/Sperreinrichtungen müssen einrasten. Die technischen Daten beziehen sich auf eine Person mit einer Größe von 1,75 m 3×7 A = 3,20 m B = 1,20 m A = 3,95 m B = 1,93 m A = 5,50 m B = 3,48 m A = 1,82 ...
Sicherheit A = 3,03 m B = 3,18 m C = 1,35 m A = 4,36 m B = 4,49 m C = 1,12 m A = 1,94 m B = 0,48 m C = 0,19 m A = 1,88 m B = 1,82 m max. 150 kg 14,5 kg Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Leiter ist ausschließlich als Aufstiegshilfe für eine Person und für eine Maximal-...
Sicherheit andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Die Leiter ist kein Kinderspielzeug. Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht be- stimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind. Sicherheitshinweise WARNUNG! Erstickungsgefahr!
Seite 14
Sicherheit chere Benutzung zu Beginn jeden Arbeitstages, an dem die Leiter benutzt werden muss, durch. − Verwenden Sie die Leiter nicht, wenn sie beschädigt ist. − Stellen Sie sicher, dass die Leiter für den jeweiligen Einsatz ge- eignet ist. − Die Leiter bei Verunreinigung, z. B. nasse Farbe, Schmutz, Öl oder Schnee, nicht benutzen.
Seite 15
Sicherheit oder dass die verunreinigten Stellen ausreichend sauber sind. − Überschreiten Sie keinesfalls die Nutzlast der Leiter. Die maxi- male Tragfähigkeit der Leiter beträgt 150 kg. − Lehnen Sie sich nicht zu weit von der Leiter weg, wenn Sie dar- auf stehen. Sie sollten immer mit beiden Füßen fest auf dersel- ben Stufe stehen und Ihre Körpermitte (Bauchnabel) zwischen den Holmen halten.
Seite 16
Sicherheit Leiter hoch- oder heruntersteigen. − Verwenden Sie die Leiter nicht zur Überbrückung oder als Brücke. − Tragen Sie geeignetes festes Schuhwerk, wenn Sie auf die Leiter steigen. − Vermeiden Sie Arbeiten auf der Leiter mit einseitiger Last, z. B. seitliches Bohren durch feste Materialien (z. B. Ziegel oder Beton). −...
Seite 17
Sicherheit • Überprüfen, dass Holme/Beine um die Fixierpunkte für an- dere Teile in gutem Zustand sind; • Überprüfen, dass Befestigungen (üblicherweise Nieten, Schrauben, Bolzen) nicht fehlen und nicht lose oder korro- diert sind; • Überprüfen, dass Holme/Beine nicht fehlen und nicht lose, stark abgenutzt, korrodiert oder beschädigt sind;...
Leiter und Lieferumfang prüfen Leiter und Lieferumfang prüfen WARNUNG! Verletzungsgefahr! Wenn Sie eine beschädigte Leiter verwenden oder die Leiter unsach- gemäß gebrauchen, besteht ein großes Verletzungsrisiko. − Prüfen Sie die Leiter nach der Lieferung und vor der ersten Benutzung, um den Zustand und die Funktion aller Teile fest- zustellen.
Bedienung − Verwenden Sie die Leiter nur mit korrekt montiertem Querbalken. − Verwenden Sie die Leiter nur mit montierter Anschlagschraube. − Überprüfen Sie den sicheren Sitz des Querbalkens vor jedem Gebrauch. − Achten Sie bei der Montage des Querbalken auf Ihre Hände und Finger.
Bedienung Funktion des LOT-Systems Sie können die Leiter mit Hilfe des LOT-Systems senkrecht ausrichten (sofern der Bo- den ein unterschiedliches Höhenniveau aufweist). Bodenunebenheiten bis zu einer Höhe von 10 cm können ausgeglichen werden. 1. Öffnen Sie das Fußpedal und verstellen Sie das hintere Leiterelement (siehe Abb.
Reinigung und Pflege 4. Drücken Sie die Abhebesicherung am Rasthaken des vorderen Leiterelements um das vordere Leiterelement der Stehleiter zu entriegeln und auszuhängen. 5. Ziehen Sie das vordere Leiterelement nach vorne, um die Stehleiter vollständig zu öffnen (siehe Abb. N). vollständig gespannt ist (siehe Abb.
Aufbewahrung und Transport HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Leiter kann zu Beschädigung führen. − Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen oder me- tallischen Reinigungsgegen stände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen. −...
Seite 23
Aufbewahrung und Transport − Reinigen Sie die Leiter wie in Kapitel „Reinigung und Pflege“ beschrieben und trocken Sie sie vollständig ab, bevor Sie sie verstauen. − Klappen Sie die Leiter nach jeder Benutzung vollständig zusammen. − Leiterelemente mit Hilfe der Rasthaken an der untersten Leitersprosse sicher verriegeln.
Unfallursachen Unfallursachen Die nachfolgend aufgeführte unvollständige Auflistung von Risiken nennt typische Gefährdungen und Beispiele für häufige Unfallursachen bei der Benutzung von Leitern. Berücksichtigen Sie die genannten Risiken beim Umgang mit der Leiter als Grundla- ge sicheren Arbeitens, um Unfälle zu vermeiden. a) Verlust der Standsicherheit 1) Falsche Auswahl der Leiter (z.
Unfallursachen 4) Zustand des Bodens (z. B. instabiler, weicher Boden, ab- fallender Boden, rutschige Oberflächen oder verunreinigte feste Oberflächen). d) Versagen der Leiterkonstruktion 1) Schlechter Zustand der Leiter (z. B. beschädigte Holme, Abnutzung/Verschleiß, Veränderung der Kunststoffteile aufgrund von Sonneneinstrahlung). 2) Überbelastung der Leiter. 3) Nicht dem Verwendungszweck entsprechende Benutzung.
Prüfliste Prüfliste Führen Sie eine regelmäßige Inspektion der Leiter durch und berücksichtigen Sie dabei folgende Prüfpunkte. Verwenden Sie die Leiter nur, wenn alle Punkte geprüft wurden und keine Mängel vorhanden sind. Leiterelement: Prüfpunkte: Allgemeine Prüfpunkte − Alle Befestigungen (Nieten, Schrauben, Bolzen etc.) müssen vollständig vorhanden sein.
Technische Daten Technische Daten Modell: 1420-70 Gewicht: 14,5 kg Maximale Belastung: 150 kg Längen bei Verwendung als Stehleiter: eingeschoben: ausgeschoben: 1,88 m 3,03 m Längen bei Verwendung als Anlegeleiter: eingeschoben: ausgeschoben: 1,88 m 4,49 m Artikelnummer: 97486 Entsorgung Verpackung entsorgen − Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein.