Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens LGA52.150B17 Kurzanleitung Seite 6

Gasfeuerungsautomaten

Werbung

Ausführung
Unterspannungs-
erkennung
Nur bei LGA63.191A27
Typenübersicht
BPZ:LGA41.153A27 LGA41.153A27 AC 220...240 V
BPZ:LGA52.150B17 LGA52.150B17 AC 100...110 V
BPZ:LGA41.173A27 LGA41.173A27 AC 220...240 V
BPZ:LGA52.150B27 LGA52.150B27 AC 220...240 V
BPZ:LGA52.171B27 LGA52.171B27 AC 220...240 V
BPZ:LGA63.191A27 LGA63.191A27 AC 230 V
6/15
Building Technologies Division
Die Gasfeuerungsautomaten sind steckbar, geeignet zur Montage in beliebiger
Einbaulage am Brenner, in Schaltschränken oder auf Schalttafeln.
Das Gehäuse besteht aus schlagfestem, wärmebeständigem sowie schwer
entflammbarem Kunststoff.
Es ist steckbar (91 x 62 x 63 mm, einschließlich Stecksockel) und rastet hörbar in den
Stecksockel ein.
Feuerungsautomaten LGA... sind in der Kunststofffarbe schwarz ausgeführt.
Das Gehäuse umschließt:
den auf ein Mehrfachkippschaltsystem wirkenden thermischen Programmgeber,
-
umgebungstemperaturkompensiert
den Flammensignalverstärker mit dem Flammenrelais
-
den Entriegelungstaster mit eingebauter Störungsanzeigelampe (spritzwasserdicht)
-
Ein elektronischer Schaltkreis stellt sicher, dass der Gasfeuerungsautomat bei
Netzspannungen unter ca. AC 165 V den Brennerstart verhindert oder – ohne
Brennstofffreigabe – eine Störabschaltung ausgelöst wird.
Unterspannungsschwelle: AC 178 V ±10 V
Sicherheitszeit (TSA): Enger toleriert
Flammensignalverstärker: Erhöhte Empfindlichkeit, für typische Anwendungen mit
Pilotflamme
Die Typenbezeichnungen gelten für Gasfeuerungsautomaten ohne Stecksockel und
Zubehör. Bestellangaben für Stecksockel und weiteres Zubehör, siehe Zubehör.
Artikel-Nr.
Typ
Netzspannung
---
1)
Hilfsgebläse wird nicht nach EN 298 überwacht
2
---
---
2
---
---
2
---
---
2
2
2
CC1N7418de
21.06.2016

Werbung

loading