Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Techkon SpectroDrive Handbuch Seite 34

Scan-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SpectroDrive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
3.
4.
In den „Messeinstellungen" werden die Grundeinstellungen für die Dichte- (1.) und
Farbmetrik-Messung (2.) angezeigt.
Die standardmäßige Voreinstellung für die Dichtemessung ist:
• in Europa: Polarisationsfilter an, Weißbezug ist Papierweiß, Dichtefilter ist ISO E,
• in den USA: kein Polarisationsfilter, Weißbezug ist Absolutweiß, Dichtefilter ist
Status T.
Mit der Funktion „Dichteanpassung / Slope-Kalibration" (3.) ist es möglich, das Mess-
gerät an die Dichte-Messwerte anderer Geräte anzupassen.
Rufen Sie das Fenster „Dichteanpassung / Slope-Kalibration" auf und folgen Sie den Anwei-
sungen. Zunächst wird eine Papierweiß-Kalibration auf dem Weißfeld einer (optional erhältli-
chen) Kalibrationskarte durchgeführt, dann werden die Referenzwerte der Kalibrationskarte in
die Textfelder der Prozessfarben eingegeben. Nun werden die Farbfelder (CMYK) der Kalibra-
tionskarte eingemessen. Ein grünes Häkchen bestätigt die erfolgreiche Messung. Mit „OK" wird
die neue Dichteanpassung gespeichert. Durch Abbrechen des Vorgangs bzw. späteres „Dich-
teanpassung zurücksetzen" setzen Sie das Gerät in seinen werkseitig eingestellten Zustand
zurück.
Die Voreinstellungen für die Farbmetrik sind: Polarisationsfilter aus, Weißbezug ist
Absolutweiß, Lichtart ist D50, Winkel ist 2° und DE-Formel ist CIELAB.
Seite 34
Handbuch TECHKON SpectroDrive Kapitel 3 – Bedienung
2.
5.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Techkon SpectroDrive

Inhaltsverzeichnis